RE: BB 27011M

#651 von chrilu , 26.10.2023 14:13

Salut Olivier,

dieser Fehler war mir bislang nicht bekannt. Ich habe den Thread in dem französischen Forum gelesen und soweit ich es verstanden habe, sollten die Türen mehr nach innen versetzt sein. Beim alten Jouef-Modell aus den 80er Jahren waren sie jedenfalls nach innen versetzt. Die Frage ist, wie man die neuen Türen einbauen will. Soweit ich gesehen habe, sind die Türen an einem Stück mit dem restlichen Gehäuse. Meiner Meinung nach sind die Türen keine auswechselbaren Teile. Vielleicht täusche ich mich aber auch. Jedenfalls ist es mir beim Umbau meines EAD nicht aufgefallen.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


11652 hat sich bedankt!
 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.313
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 26.10.2023 | Top

RE: BB 27011M

#652 von train bleu , 28.10.2023 08:48

Hallo:
Das Vorbild habe ich schon Jahrzehnte nicht mehr gesehen. Die Erinnerung kann also verfälscht sein. Beim Jouef-Modell sieht das so aus, als ob die Türen nach innen versetzt sind, aber nach außen vorspringen.
Hier bei LS models:
https://www.easy-miniatures.com/autorail...ntes-38207.html

Und beim Vorbild (ok, andere Perspektive)

https://www.google.com/imgres?imgurl=htt...x%2Fim%2Fm4%2F3

Liebe Grüße
Frank


chrilu hat sich bedankt!
 
train bleu
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.026
Registriert am: 23.08.2008
Ort: Frankreich
Spurweite H0
Stromart AC, DC


RE: BB 27011M

#653 von chrilu , 28.10.2023 18:19

Hallo Frank,

so sehe ich das auch. Die Türen sind prinzipiell nach innen versetzt, treten aber „zu weit“ raus.

Bei amf87.fr gibt es Ersatztüren aus Neusilber:

https://www.amf87.fr/prestashop/transkit...0002219345.html

Die Montage ist aber nicht ganz einfach inklusive selbst durchzuführender Lackierung. Ich lasse meinen, wie er ist. Es sei denn, von Hornby/Jouef gibt’s eine einfach praktikable Lösung mit Austauschtüren.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


11652 und train bleu haben sich bedankt!
 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.313
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 28.10.2023 | Top

Caravelle-Türen

#654 von Einheitslok , 29.10.2023 20:48

Hallo,

hier ein recht aktuelles Vorbildfoto, wo man die zurückgesetzten Türen schön erkennen kann:
Bild entfernt (keine Rechte)

Gruß
Yannick


Brumfda, chrilu und Gasco haben sich bedankt!
Einheitslok  
Einheitslok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 304
Registriert am: 08.03.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: 150x und Erzzug

#655 von Henry Schroeder , 02.11.2023 23:02

Bonsoir mes amis,

aufgrund meines nachhaltigen Interesses an der Montanindustrie und den zugehörigen Zügen hatte ich mir in der Vergangenheit bereits verschiedene luxemburgische und belgische Modelle zugelegt. Die Ankündigungen diverser Erzwagen von L.S.Models waren mir zwar aufgefallen, aber ob da was geliefert wurde oder wann blieb für mich ein immerwährendes Mysterium. Diesen Sommer tauchten dann aber bei den einschlägigen Versendern ganze Serien von Erzwagen der SNCF und der SNCB auf, immer als Paar zusammengestellt und etwa im Zeitraum späte 60er/frühe 70er Jahre angesiedelt. Da habe ich dann zugeschlagen.

Bild entfernt (keine Rechte)

Blieb die Frage nach der Zuglok. Entschieden habe ich mich für das aktuelle Modell der 150X 192 von Trix. Das Vorbild war bis Ende der 60er Jahre im nordöstlichen Frankreich im Montanverkehr eingesetzt, sollte also passen. Die Fahreigenschaften sind wie von den Modellen der 044 und 043 gewohnt sehr gut. Der Sound ist ebenfalls ok, ich hätte mir allerdings eine französische Bahnhofsansage o.ä. gewünscht. Theoretisch könnte ich auch eine DB 50er einsetzen, jedenfalls ist mir ein Foto solch eines Zuges im Saarland bekannt, aber die 150X kommt in der schwarzen Lackierung ohne Leitbleche doch sehr eindrucksvoll daher.

Bild entfernt (keine Rechte)

Kommen wir zu den Wagen von L.S.Models. Die sind erwartungsgemäß fein detailliert, Insbesondere gefällt mir, dass in den Sets verschiedene Aufbauten angeboten werden. So kann man den Zug etwas abwechslungsreicher zusammenstellen. Auch beim Vorbild waren in einem Zug nicht immer die exakt gleichen Wagentypen im Einsatz. Von der technischen Seite gefällt mir, dass bei den Modellen die Achsen in Messinglagerbuchsen laufen. Die Rolleigenschaften sind ok, allerdings habe ich durchaus Wagen in meiner Sammlung, die ruhiger fahren. Als Kupplungen habe ich die neue Märklin-Kurzkupplung eingesetzt, die funktioniert bei mir einwandfrei und kommt unauffälliger daher wie das Roco-Pendant.

Bild entfernt (keine Rechte)

Der hintere Teil des Zuges setzt sich aus den schon vor Jahren gekauften Erzwagen-Modellen von Märklin zusammen. Wie man sieht, passen die Modelle von L.S. (rechts) und Märklin (links) gut im Zug zusammen. Bei den Märklin-Modellen habe ich allerdings seinerzeit die Radsätze durch Rp25-DC-Achsen von Luck ersetzt. Die niedrigen Spurkränze wirken bei den offenen Drehgestellen meiner Ansicht nach besser. Etwas Farbe auf die Radscheiben wäre vielleicht noch aufzubringen. Alles in allem läuft der Zug auf meinen Roco-Line-Gleisen einwandfrei.

Glückauf
Stefan


 
Henry Schroeder
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 02.04.2022
Homepage: Link
Ort: Salzgitter
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 02.11.2023 | Top

RE: 150x und Erzzug

#656 von chrilu , 03.11.2023 11:56

Sehr schönes Ensemble, Stefan!



Solche Züge kenne ich noch aus meiner frühen Kindheit aus dem nord-lothringischen Industriegebiet an der Grenze zum Saarland. Dampfloks gab es damals nicht mehr. In den 70ern sind da vor allem die schweren CC 14100 (Fer à repasser) zum Einsatz gekommen.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


11652 und Henry Schroeder haben sich bedankt!
 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.313
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: 150x und Erzzug

#657 von chrilu , 03.11.2023 20:40

Bonsoir, mes amis,

ein USI-Wagen von LS Models ist bei mir eingetroffen. Der 2.-Klasse-Wagen ist in der Epoche-V-Version mit dem "Hütchen-Logo" (Logo casquette) ausgeführt. Diese Wagen sind leider relativ selten im Angebot, zwei bis drei Wagen hätte ich noch gerne.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Die USI-Wagen (Abkürzung für Voiture unifiée de service intérieur) waren Schnellzugwagen für den Service Intérieur, wurden also ausschließlich innerhalb Frankreichs eingesetzt. Allerdings habe ich diese Wagen durchaus in französischen Militärzügen in Deutschland (Pfalz, Mosel) fahren sehen.
Später wurden die Wagen in TER-Zügen eingesetzt, teilweise erhielten sie eine moderne blau/silberne Lackierung.

Weitere Infos über diese Wagen findet man hier: https://fr.wikipedia.org/wiki/Voiture_un..._int%C3%A9rieur

Bei mir wird der Wagen gemeinsam mit UIC-Y- und INOX-longues-Wagen eingesetzt werden.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.313
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.12.2023 | Top

RE: Renault

#658 von Gasco , 05.11.2023 10:41

Hallo zusammen

ich habe einen Neuzugang vermelden.

Es handelt sich um einen Renault Estafette in Hochdachausführung

Der Kleintransporter wurde von 1959 - 1980 gebaut

Das Modell stammt von Norev, und die Besonderheit, das Modell ist komplett aus Metall. Norev hat ihm sogar 2 Aussenspiegel, einen seitlichen Auspuff und französische Kennzeichen spendiert. ich finds voll gelungen






_________________
viele Grüße aus dem Rheinland

Bodo

und denkt an das 11te Gebot

dua di ned deischn....

noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/


 
Gasco
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 308
Registriert am: 30.06.2020
Ort: Grevenbroich
Gleise Code 70 Eigenbau
Spurweite H0
Steuerung MPC
Stromart DC


RE: Renault

#659 von chrilu , 05.11.2023 19:42

Salut zusammen,

da hier auch immer wieder französische Autos präsentiert werden, kennt sich vielleicht jemand mit folgendem aus.

Ich überlege, einen französischen Militärzug, wie sie in Rheinland-Pfalz (Landau) unterwegs waren, nachzubilden. Auslöser für diesen Gedanken war der kürzlich erstandene USI-Wagen, welche auf deutschem Boden in französischen Militärzügen eingesetzt wurden. Als Panzer-Transportwagen könnte ich mir das Modell 4869 von Märklin vorstellen. Nur: Welche Panzer könnten verladen werden, wenn der Zug in den 80/90er Jahren verkehren soll? Eine kurze Recherche ergab, dass der Standardpanzer zu dieser Zeit der AMX-30 gewesen sein müsste. Den AMX Leclerc gab es wohl noch nicht. Nach der Wende ist das französische Militär ja aus Deutschland weitestgehend abgezogen.

Ich bin nun überhaupt kein Militarist und die gegenwärtigen globalen Ereignisse diesbezüglich lassen mich keinesfalls zu einem werden. Mir geht’s nur um die Darstellung eines solchen Zuges.

Vielleicht kennt sich ja jemand aus und kennt auch 1:87-Modelle von französischen Militärfahrzeugen.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.313
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 05.11.2023 | Top

RE: Renault

#660 von Dr Koma , 06.11.2023 18:37

Hallo, Christian


Artitec hat einiges an Militärischem im Angebot, kuckstu da:


https://www.artitecshop.com/de/militaer/...oesisches-heer/




LG

Hauke


Bleib auf`m Teppich!

viewtopic.php?f=64&t=97154&p=1055275#p1055275


chrilu hat sich bedankt!
Dr Koma  
Dr Koma
InterCity (IC)
Beiträge: 758
Registriert am: 10.10.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Renault

#661 von chrilu , 06.11.2023 23:16

Hallo Hauke,

vielen Dank für die Information!


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.313
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Renault

#662 von Ricky Fitz , 07.11.2023 02:10

Bonjour les gars,

sehr interessante Beitragsreihe und schön zu sehen, dass die Eisenbahn westlich des Rheins hier viele begeistern kann.


Zitat von caseyjones im Beitrag #530
"Frankreich nebenbei" ist auf der MoBa wohl nicht venünftig möglich.


Das kommt darauf an, wie du's anpackst. Wer frei Schnauze fährt und spielt, macht sich ja keine Vorgaben. Wenn man vorbildorientiert baut und sich an einem Bahnhof im Grenzland orientiert, dürfen natürlich die klassischen Grenzgänger einen Auftritt haben. Oder aber man sucht sich ein eigenes, separates Thema für den Modulbau (in meinem Fall CFD - Schmalspur!).
Und gerade Wagenmaterial taucht ja oft noch weit hinter der Grenze auf. Was hier alles in der Ep. III auf einer Nebenbahn im Allgäu unterwegs war, hat mich selbst überrascht.


Zitat von caseyjones im Beitrag #530
Schön wäre mal eine WIKING-Packung "Frankreich der 60er, 70er, 80er Jahre" - in Wiking-Qualität.


Zumindest Brekina hat regelmäßig auch frankophiles im Angebot.

Nebenbei, vielleicht habe ich's bei einem 27 Seiten langen Beitrag übersehen, aber hat irgendwer eine ex-amerikanische 62000 z.B. von Mabar im Stall? Ein geiles Trum!

À plus,

Ricky


Have a teaspoon of concrete and harden up!


chrilu hat sich bedankt!
 
Ricky Fitz
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 13.06.2021
Spurweite H0, H0e, H0m
Steuerung z21
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 07.11.2023 | Top

RE: Renault

#663 von chrilu , 07.11.2023 08:24

Zitat von Ricky Fitz im Beitrag #662
aber hat irgendwer eine ex-amerikanische 62000 z.B. von Mabar im Stall? Ein geiles Trum!


Hallo Ricky,

leider nicht. Die Lok suche ich seit geraumer Zeit, ist aber quasi nicht aufzutreiben.
Die 62000 war ja, wie die 68000, eine A1AA1A ("YaYa") ...
Ich hoffe, dass sich mal ein weiterer Hersteller der Lok annimmt. Bevorzugt natürlich REE ...


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.313
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Renault

#664 von Ricky Fitz , 07.11.2023 09:30

Zitat von chrilu im Beitrag #663
Zitat von Ricky Fitz im Beitrag #662
aber hat irgendwer eine ex-amerikanische 62000 z.B. von Mabar im Stall? Ein geiles Trum!


Hallo Ricky,

leider nicht. Die Lok suche ich seit geraumer Zeit, ist aber quasi nicht aufzutreiben.
Die 62000 war ja, wie die 68000, eine A1AA1A ("YaYa") ...
Ich hoffe, dass sich mal ein weiterer Hersteller der Lok annimmt. Bevorzugt natürlich REE ...



Servus Christian,

die Webseite von Mabar Tren ist leider eine Katastrophe, da findet man nix. Aber vielleicht kommt ja nochmal eine Auflage, die Formen sind ja da. Edit @ 10:57 h: witzig, ausgerechnet auf einer amerikanischen Händlerseite sieht's so aus, als käme eine weitere Auflage: hier und hier. Ich hatte vor gut 20 Jahren das Original in Vogelsheim bestaunen dürfen und war schwer beeindruckt. Da hätte ich eigentlich wissen müssen, dass ich es bereue würde, wenn ich Mme Yaya nicht zu mir hole, wenn Mabar Tren sie schon anbietet. Jetzt ist der Zug abgefahren und ich ärgere mich natürlich. Damals dachte ich mir, noch ein MoBa-Fass mache ich nicht auf. Hätte, hätte, Fahrradkette. C'est la vie.

Ricky


P.S. (@ 10:19 h) Interessanterweise wird die Lok hier als unmaßstäblich groß angegeben.


Have a teaspoon of concrete and harden up!


chrilu hat sich bedankt!
 
Ricky Fitz
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 13.06.2021
Spurweite H0, H0e, H0m
Steuerung z21
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 07.11.2023 | Top

RE: Renault

#665 von chrilu , 07.11.2023 11:38

Hallo Ricky,

interessant, diese Lok auf einer US-Seite zu finden! Noch ohne Preisangabe. Vielleicht findet sich in französischen Foren etwas dazu. Das Geländer der Lok soll sehr empfindlich sein. Ansonsten wirkt die Lok aber recht stimmig, auch wenn der Maßstab mit 1:85 angegeben wird. Das Original habe ich nie bestaunen dürfen; in Metz/Forbach/Sarreguemines standen vor allem BB 67400 und einige 63000 herum.
Von ESU gibt es sogar ein Soundprojekt für die 62000, welches ich mir aber noch nicht angehört habe.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.313
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Renault

#666 von Ricky Fitz , 07.11.2023 12:00

Zitat von chrilu im Beitrag #665
Das Original habe ich nie bestaunen dürfen [...]


Im Elsass kann man zwei davon bei einer Museumsbahn nach wie vor bestaunen. Wobei eine davon nur was für starke Nerven ist.😱

RF


Have a teaspoon of concrete and harden up!


chrilu hat sich bedankt!
 
Ricky Fitz
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 13.06.2021
Spurweite H0, H0e, H0m
Steuerung z21
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 07.11.2023 | Top

RE: Renault

#667 von Dölerich Hirnfiedler , 07.11.2023 12:00

Zitat von Ricky Fitz im Beitrag #664
Edit @ 10:57 h: witzig, ausgerechnet auf einer amerikanischen Händlerseite sieht's so aus, als käme eine weitere Auflage: hier und hier.[/i]



Hallo,

Da ist schlicht die Seite veraltet. Die Loks wurden 2018 angekündigt, aber nie geliefert. Auf der Seite mabar.es werden sie als "NO DISPONIBLE" gelistet.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.632
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 07.11.2023 | Top

RE: Renault

#668 von Ricky Fitz , 07.11.2023 12:03

Zitat von Dölerich Hirnfiedler im Beitrag #667
Zitat von Ricky Fitz im Beitrag #664
Edit @ 10:57 h: witzig, ausgerechnet auf einer amerikanischen Händlerseite sieht's so aus, als käme eine weitere Auflage: hier und hier.[/i]



Hallo,

Da ist schlicht die Seite veraltet. Die Loks wurden 2018 angekündigt, aber nie geliefert. Auf der Seite mabar.es werden sie als "NO DISPONIBLE" gelistet.

mfg

D.


Danke dir - schade! Kannst du evtl. einen Link zu der exakten Seite bei Mabar Tren setzen? Ich habe da kaum was gefunden, fand die Seite nicht gerade einen Surfgenuss.🏄‍♂️

RF


Have a teaspoon of concrete and harden up!


 
Ricky Fitz
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 13.06.2021
Spurweite H0, H0e, H0m
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Renault

#669 von Dölerich Hirnfiedler , 07.11.2023 12:24



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.632
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Renault

#670 von mittelweg , 07.11.2023 13:11

Zitat von Ricky Fitz im Beitrag #666
Zitat von chrilu im Beitrag #665
Das Original habe ich nie bestaunen dürfen [...]


Im Elsass kann man zwei davon bei einer Museumsbahn nach wie vor bestaunen. Wobei eine davon nur was für starke Nerven ist.😱

RF

Dieser Farbanstrich ist wirklich nur für starke Nerven
Eine solche Lok fuhr einmal für die SBB I'm Probebetrieb I'm Rangierbahnhof Basel als es darum ging, die letzten Dampfloks zu ersetzen.


mittelweg  
mittelweg
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 08.06.2012


RE: Renault

#671 von Ricky Fitz , 07.11.2023 13:17

Merci bien, Dölerich!

RF


Have a teaspoon of concrete and harden up!


 
Ricky Fitz
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 13.06.2021
Spurweite H0, H0e, H0m
Steuerung z21
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 07.11.2023 | Top

RE: Renault

#672 von chrilu , 07.11.2023 14:17

Bei Youtube habe ich mal ein kurzes Video mit der 62000 gefunden beim Bau der Ligne à grande vitesse Nord (LGV) Anfang der 90er Jahre:

https://youtu.be/cQOQMIxrreo?si=qzrcdf_cvEyiZzUw

Sind schon eindrucksvolle Loks gewesen.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


Gasco und 11652 haben sich bedankt!
 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.313
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


Militärzüge

#673 von Emmentaler , 07.11.2023 18:15

In Frankreich gubt es auch Militärzüge die auf den ersten Blick gar nich als solche erkennbar sind weil alles Material in Containern transportiert wird.
Hier ist so ein Zug zu sehen:



Interessant sind da auch die Wagen im hinteren Teil des Zuges, scheinen eine Art Schwerlastwagen zu sein, weil nur 40ft lang.
Weiss jemand was das für Wagen sind?
Gibt auch Züge welche gemischt mit Fahrzeugen und Containern unterwegs sind. Finde ich auch spannend.

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


chrilu, 11652 und Sa77 haben sich bedankt!
 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.111
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Militärzüge

#674 von Einheitslok , 08.11.2023 00:03

Hallo!

Die kurzer Vierachser sind Rglmmns des SMCF (Service militaire des chemins de fer). Diese Wagen können sowohl für die Transport von Fahrzeugen, als auch für Container verwendet werden.

Bild entfernt (keine Rechte)
33 87 3892 049-9 F-SMCF Rglmmns, Mannheim Rbf, 27.06.2023

Bild entfernt (keine Rechte)
33 87 3892 132-3 F-SMCF Rglmmns, Monnerville, 28.03.2022

Gemischte Züge mit Containern und Fahrzeugen sind eher die Regel als die Ausnahme. Hier ein französischer Miliärzug im Sommer 2019 auf der rechten Rhônestrecke bei Viviers:
Bild entfernt (keine Rechte)
Neben Flachwagen von Ermewa (Bauart Ldkks L31) und Transwaggon (müssten TWA 800B sein) ein zweiachsiger Schiebewandwagen Hbills H39 (auch sehr typisch für Militärverkehre, alle noch aktiven Wagen dieser Bauart sind für solche Transporte reserviert) und zwei Containertragwagen am Zugschluss. Als Container kommen beim frz. Militär übrigens ausschließlich 20 Fuß Container zum Einsatz, teils eigene, teils angemietete der großen Reedereien.

Gruß
Yannick


Emmentaler, chrilu, Gasco, Dölerich Hirnfiedler, 11652 und Sa77 haben sich bedankt!
Einheitslok  
Einheitslok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 304
Registriert am: 08.03.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Militärzüge

#675 von nilkram , 08.11.2023 23:34

Hallo Christian

"Vielleicht kennt sich ja jemand aus und kennt auch 1:87-Modelle von französischen Militärfahrzeugen."
Train militaire


chrilu hat sich bedankt!
 
nilkram
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 386
Registriert am: 05.09.2010


   

Berliner S-Bahn im Modell
Märklin37176 (V100) stromführende Kupplungen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz