RE: Noch etwas zur CC 72000 - Lok mit Dampfheizung

#626 von Railwolf , 02.10.2023 22:08

Merci vielmols, ich lerne noch Saartal-Rheinfränkisch, aber Français lu, parlé, insultes et blagues beherrsche ich.
Der Text ist durchaus lesenswert.
Es gab, wenn ich das richtig behalten hab, auch eine Nummer von Historail über die autorails unifiés, aber die hab ich nicht; die Zeitschrift war am Anfang auf dem Niveau der Hauspostille der DGEG, wurde aber dann zu einer one-man-show mit sehr persönlichen und nicht unbedingt faktenbasierten Ansichten und Darstellungen, die gerade Ostfrankreich und die östlichen und nördlichen Nachbarn betreffend auch von Fehlern nur so strotzte, so daß ich mein Abonnement beendet habe. Mittlerweile hat wohl der Herausgeber gewechselt, die Erscheinungsform auch (von Quartal auf Halbjahr), aber ich bin gebranntes Kind.
Auch Le Train, die Schwesterzeitschrift des EJ, hatte mal ein Heft herausgebracht, aber das hab ich auch nicht.
Und es gab ein Video auf YouTube ähnlich wie die Lehrfilme der Bundesbahn, wo die Aufrüstung des Triebwagens am X3800 gezeigt wurde. Leider habe ich den Link nicht gespeichert, vielleicht ist es auch inzwischen nicht mehr verfügbar.


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Gasco, chrilu und J.A.M. haben sich bedankt!
Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.688
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


BB 27011M

#627 von Emmentaler , 09.10.2023 21:01

bonne soirée

Hier habe ich mal die ersten Bilder meiner neusten Lok für euch.
SNCF Fret Alstom Prima EL2U BB 27011M von Os.Kar

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


11652, papa blech 2, Gasco, alex218, Xrot, Sa77, chrilu und train bleu haben sich bedankt!
 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.111
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: BB 27011M

#628 von chrilu , 10.10.2023 19:39

Bonsoir!

Eine CC 72000 hat ihren Weg zu mir gefunden!
Es ist die CC 72017 in der Epoche-IV-Ausführung von Roco in der AC-Version mit Zimo-PluX22-Sounddecoder und diversen Lichtfunktionen. Die Roco-CC 72000 für AC werden relativ selten angeboten und ich wollte schon fast eine Lok von Jouef kaufen, die ich dann auf AC umgebaut hätte, wie Christian (11652) es getan hat.

Die Lok war gebraucht in OVP preislich sehr fair angeboten und in einem recht passablen Zustand. Ein paar Zurüstteile fehlen, aber die sind alle noch bei Roco erhältlich. Order ist schon raus.

Hier ein paar Bilder:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Somit fehlt mir an französischen Großdieselloks nur noch die CC 70000, die REE zunächst für Vorbesteller (habe ich verpasst) herstellt und hoffentlich später auch der breiten Masse zur Verfügung gestellt wird.

Edit: Ein nettes Gimmick sind die digital schaltbaren Dachventilatoren, ähnlich der REE-Lok!


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.313
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.12.2023 | Top

RE: BB 27011M

#629 von chrilu , 10.10.2023 19:47

Apropos Zurüstteile und REE:

Bei meiner kürzlich erstandenen, gebrauchten, aber neuwertigen BB 67400 von REE in der Epoche-VI-Version habe ich das Fehlen einiger Waschösen (Anneaux de levage) auf dem Dach bemerkt. Das sind winzig kleine Metallösen auf dem Dach der Lok. Ich habe REE um Ersatz gebeten. Zwei Tage später bekam ich per Email eine Rechnung (quasi nur Porto plus ein paar Euro für die Teile). Nach Überweisung des geforderten Betrags sind die Teilchen nach einer Woche in meinem Briefkasten angekommen. Das ist wirklich ein klasse Service, den man zwar von Märklin, Piko etc. kennt, den ich aber von REE nicht erwartet habe. Man muss die genaue Artikelnummer des Fehlteils kennen, welche aber in den Papieren der Lok zu finden ist.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


11652 und train bleu haben sich bedankt!
 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.313
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: BB 27011M

#630 von Emmentaler , 10.10.2023 22:02

Heute konnte ich mich nochmals ein Stück mit der BB27011M beschäftigen.
Das Modell ist in mancher Hinsicht speziell:
- Für die Sound-Version welche ich mir gegönnt habe gibt es zum download Dateien für Z21 und ECoS
- Jeder funktionsausgang ist genau dokumetiert
- Die komplexe Programmierung ist ebendfalls bildlich dokumenteiert.
- Die Programmierung umfasst mehrere logische Funktionen welche zb die maximale Geschwindigkeit beeinflusst.
Dadurch ergeben sich unterschiedliche Funktionen in abhänigkeit der Bedienung, so ganz genau verstehe ich das aber noch nicht......
Es gibt zb 2 Varianten den Sound zu Starten.
Ganz normal mit der Einschaltsequenz, dauert wie üblich ein paar Sekunden. Oder aber über einen vorbildgerechten? Startvorgang mit unterschiedlicher Beleuchtung (Systentest?), dauert etwas länger....
Und hatte ich schon erwähnt das das Fahrverhalten absolut top ist
Hier mal noch ein Bild mit der etwas älteren Diesel-Schwester:

Bild entfernt (keine Rechte)

Gut zu erkennen ist auch der für diese Lok wegen des "M" speziellen Gleichstrom-Stromabnehmer für die MIDI-Oberleitung in Südfrankreich
https://fr.wikipedia.org/wiki/Cat%C3%A9n...%AB_Midi_%C2%BB

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


chrilu, alex218, 11652, Elokfahrer160 und Sa77 haben sich bedankt!
 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.111
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: BB 27011M

#631 von chrilu , 10.10.2023 22:19

Gerade springt es zwischen den wunderschönen Primas und den alten französischen Dieselloks hin und her

Eben habe ich mal ein paar Dieselloks zum Fotoshooting aufs Gleis gestellt:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Vorne die BB 67493 von REE in der Epoche VI-Version, in der Mitte die CC 72017 in der Epoche IV-Version von Roco und ebenfalls von Roco hinten die A1AA1A 68041 in der Epoche IV-Version. Alle Loks sind AC und mit Sound ausgestattet. Wenn alle zusammen ihren Motor anwerfen, ergibt das schon ein tolles Diesel-Donnerwetter


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.313
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.12.2023 | Top

RE: BB 27011M

#632 von Railwolf , 11.10.2023 09:23

Kleine Anmerkung:

Zitat von chrilu im Beitrag #629
Waschösen (Anneaux de levage)


levage, nicht lavage !
Diese Ösen werden gebraucht, wenn das Dach von der Lok abgehoben werden soll, um das Krangeschirr anzuschirren.
https://www.histoire-des-ateliers-de-qua...r/Theme_9c.html zeigt, ganz unten, eine Lok der Reihe 67400 mit abgenommenem Dach.


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


11652, chrilu, J.A.M. und Hobbybahn haben sich bedankt!
Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.688
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: BB 27011M

#633 von chrilu , 11.10.2023 16:12

Zitat von Railwolf im Beitrag #632
Kleine Anmerkung:

Zitat von chrilu im Beitrag #629
Waschösen (Anneaux de levage)


levage, nicht lavage !
Diese Ösen werden gebraucht, wenn das Dach von der Lok abgehoben werden soll, um das Krangeschirr anzuschirren.
https://www.histoire-des-ateliers-de-qua...r/Theme_9c.html zeigt, ganz unten, eine Lok der Reihe 67400 mit abgenommenem Dach.




SO macht das natürlich mehr Sinn! Habe mich schon gefragt, was "Waschösen" eigentlich sind!


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


11652 und J.A.M. haben sich bedankt!
 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.313
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: BB 27011M

#634 von Emmentaler , 11.10.2023 17:27

Hallo Christian

Also ein Familienbild mit drei Loks kann ich auch
Zu den beiden von Os.Kar habe ich ja auch noch die Mehano BB37025

Bild entfernt (keine Rechte)

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.111
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: BB 27011M

#635 von chrilu , 11.10.2023 23:07

Sehr schön, Walter!

Primas besitze ich bislang gar nicht, weil die für AC schwierig zu finden sind. Von Mehano gab es mal die 437000 und die 427000 für AC.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


11652 hat sich bedankt!
 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.313
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: BB 27011M

#636 von sbbfan , 15.10.2023 09:15

Hallo Christian, hallo Walter!
sowohl die "reifen" Dieselladys als auch die prima Primas spiegeln die eigenständigen Entwicklungen der französischen Lokbauer wieder.
Genauso wie die "Nasen-Loks" oder die Jaquemin's, welche für mich auch heute noch mit zu den gelungensten Lokdesigns in Europa gehören.
Auch als bekennender Fan der helvetischen Bahnen bewundere ich was nur wenige Kilometer westlich bei unseren Nachbarn auf deren Gleisen läuft.
Schönen Sonntag an alle Teilnehmer von Christians Super-Faden!
Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


chrilu, 11652 und J.A.M. haben sich bedankt!
 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.108
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: BB 27011M

#637 von Emmentaler , 16.10.2023 20:45

Bonsoir

Nun hat der Train de Voussoirs endlich die passende Lok erhalten bzw eine welche diesen Zug tatsächlich gezogen hat.
So habe ich die Wagen mal wieder rausgeholt:

Bild entfernt (keine Rechte)

Nun sollte ich endlich mal Spanngurte anfertigen....

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


HXD3D, Sa77, 11652, alex218, Gasco, papa blech 2, chrilu, Xrot und Dr Koma haben sich bedankt!
 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.111
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: BB 27011M

#638 von chrilu , 18.10.2023 13:28

Bonjour!

Mal eine Frage, vielleicht kennt hier jemand die Antwort.

Es geht um den EAD X 4500 von Jouef in blau/silber: https://www.traindefrance.fr/fr/autorail...uef-hj2612.html

Ich finde zum Vorbild dieser Version überhaupt keine Infos. Die EAD waren ja ursprünglich rot/beige lackiert. Später wurden einige modernisiert und erhielten eine neue Kopfform. Im Rahmen dessen wurden die EAD auch umlackiert, unter anderem in blau/silber.

Jouef lackiert nun aber den alten nicht modernisierten EAD in blau/silber. Offenbar gab es auch ein Vorbild, Jouef nutzt es als Werbebild.

Frage: Wie viele der ursprünglichen EAD wurden denn tatsächlich umlackiert, ohne modernisiert zu werden? Und wo waren die eingesetzt?


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


11652 hat sich bedankt!
 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.313
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: BB 27011M

#639 von Emmentaler , 18.10.2023 21:10

Hallo Christian

Auf Flickr habe ich dieses Bild gefunden:

Caravelle dans les sauvages by videostrains, auf Flickr

Unterwegs in der Gegend von Lyon, Mai 2006.
Und es gibt einige Bilder dieser Züg aus Rumänien, da schienen wohl etliche Züge dort noch im Einsatz zu stehen:

AMX 1703 - Regio Calatori by Călin Strîmbu, auf Flickr

Aber genaueres weiss ich auch nicht......dafür habe ich noch ein kurzes Video.....von was anderem:





Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


Brumfda, 11652, sbbfan, chrilu und Hobbybahn haben sich bedankt!
 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.111
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: BB 27011M

#640 von sbbfan , 18.10.2023 21:47

Hallo Walter,
wenn du tatsächlich die Betonelemente mit Spanngurten auf den Schwerlastwahen sichern willst...
Dann hast du aber was vor!
Das ist ja dann schon eine Serienproduktion.
Danke für dein Filmchen, schaut wirklich Spitze aus!
Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


Emmentaler und 11652 haben sich bedankt!
 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.108
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: X 4001BB Picasso + Billard CFO

#641 von Elokfahrer160 , 19.10.2023 06:46

Moin,

drübern im DSO Auslandsforum zeigen 17 Bahnfreunde ihre Bilder 2023 auf den französ. Nebenstrecken, darunter der CFD Billard Triebwagen und der Picasso X 4001, hier der Link zum Ansehen:

https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?30,10582868

Grüsse - Elokfahrer160/Rainer


11652, sbbfan, Gasco, chrilu, Hobbybahn und WMaerker haben sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.705
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 19.10.2023 | Top

RE: BB 27011M

#642 von Dölerich Hirnfiedler , 19.10.2023 09:28

Zitat von chrilu im Beitrag #638

Jouef lackiert nun aber den alten nicht modernisierten EAD in blau/silber. Offenbar gab es auch ein Vorbild, Jouef nutzt es als Werbebild.



Hallo,

HORNBY hat diese Bild genommen: https://www.rail-pictures.com/bild/franc...rd24102006.html Es hat zumindest eine Orts- und Zeitangabe.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


chrilu und 11652 haben sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.632
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: X 4001BB Picasso + Billard CFO

#643 von nilkram , 19.10.2023 09:35

Hallo Christian:


Lyon Saint Paul

Es scheint, dass sie in der Region Lyon eingesetzt und dann nach Rumänien verkauft wurden


chrilu, 11652 und Brumfda haben sich bedankt!
 
nilkram
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 386
Registriert am: 05.09.2010


RE: X 4001BB Picasso + Billard CFO

#644 von chrilu , 19.10.2023 11:21

Vielen Dank für Eure Hinweise zum umlackierten EAD! Also scheinbar doch nicht flächendeckend in dieser Form eingesetzt. Zumindest in der Region Grand Est habe ich den EAD nie in der Lackierung gesehen. Aus Metz sind die Triebwagen aber auch schon recht lange abgezogen.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


11652 hat sich bedankt!
 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.313
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


Abends am Bahnhof

#645 von Emmentaler , 19.10.2023 21:29

Bild entfernt (keine Rechte)

bonne nuit
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


11652, Gasco, papa blech 2, Brumfda, alex218, chrilu, Dr Koma und Sa77 haben sich bedankt!
 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.111
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


Jouef Kühlwagen, 4-achsig

#646 von etr , 21.10.2023 16:10

Und hier noch eine Anregung, wie man einen alten Jouef-Kühlwagen in die moderne Modellbahn-Zeit hinüberretten kann:

4-achsiger Kühlwagen von Jouef: Einbau einer KKK

Damit wird auch einem einstmaligen französischen Traditionsunternehmen, das in Champagnole im Jura produziert hatte, Tribut gezollt.

Bien cordialement

ETR


11652 und chrilu haben sich bedankt!
etr  
etr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.120
Registriert am: 31.07.2008


RE: BB 27011M

#647 von etr , 21.10.2023 16:14

Zitat von chrilu im Beitrag #635
... weil die für AC schwierig zu finden sind. Von Mehano gab es mal die 437000 und die 427000 für AC.


Die Mehano-Modelle sind sehr leicht auf AC umzubauen, wenn mal jemand eine DC-Lok ergattert. Das Licht ist war ziemlich suboptimal nach unten abgekapselt, aber ansonsten gefällt mir das Modell sehr. Immer wieder fasziniert bin ich von den tollen Fahreigenschaften.

Salutations, ETR


chrilu und 11652 haben sich bedankt!
etr  
etr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.120
Registriert am: 31.07.2008


RE: BB 27011M

#648 von Emmentaler , 21.10.2023 18:33

Zum Themal Licht bei der Alstom Prima von Mehano fällt mir noch gerade ein das es von Distrimodel seit neustem ein Umbausatz gibt.
Der sollte das Problem mit der Abstrahlung lösen.

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


chrilu und 11652 haben sich bedankt!
 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.111
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: BB 27011M

#649 von chrilu , 24.10.2023 23:08

Bonsoir, mes amis,

etwas Neues kann ich euch heute nicht zeigen, dafür aber einmal einen Umbau.

Ich habe den EAD X 4500 von Jouef (HJ2610, Modelljahr ab 2020, also nicht das alte Modell aus den 80ern) heute Abend auf AC umgebaut und dem Zug gleich einen ESU Sounddecoder mit zwei Lautsprechern spendiert.

Wie bei vielen DC-Fahrzeugen, die auf AC umgebaut werden sollen, muss man eine Lösung für die Schleiferbefestigung finden. Leider ist der Jouef-EAD gar nicht für einen Umbau vor-eingerichtet wie es ja bei vielen Piko- oder Lima-Fahrzeugen der Fall ist.

Mein Ziel war es, den Schleifer so zu montieren, dass ich ihn nicht an den Drehgestellboden kleben muss. Vielmehr suchte ich nach einer Lösung, wie ich den Schleifer mit einer Schraube befestigen kann und wie ich den Schleifer analog einer Märklin-Lok einfach abschrauben kann, ohne das Schleiferkabel ablöten zu müssen.

Da der Zug in der originalen DC-Version an allen vier Drehgestellen zur Stromaufnahme mit Radschleifern ausgestattet ist, konnte ich ein Drehgestell für die Schleiferaufnahme "opfern". Die Drehgestelle des motorisierten Teils fielen aus, blieb nur die Frage, welches Drehgestell des Steuerwagens ich mit dem Schleifer ausrüsten soll. Da das innenliegende Drehgestell recht nah an der stromleitenden Kupplung verortet ist, habe ich befürchtet, dass der Schleifer mit der Kupplung kollidieren könnte. Deshalb habe ich mich für das Drehgestell unter dem Führerstand des Steuerwagens entschieden.

Hier nun mal die einzelnen Schritte:



Bevor ich mich an den Umbau gewagt habe, habe ich erst einmal Ersatzdrehgestelle besorgt, falls der Umbau schief geht. Damit ich den Zug wieder in den Originalzustand zurückversetzen kann. Man sieht hier die flächigen Drehgestellböden, die keine Aufnahme eines Schleifers vorsehen.

Bild entfernt (keine Rechte)

An einem Drehgestell habe ich die DC-Radschleifer vollständig entfernt und den Drehgestellboden zweigeteilt, so dass in der Mitte ein quadratisches Loch mit den Maßen 17x8 mm entsteht.

Bild entfernt (keine Rechte)

In diese Öffnung habe ich einen Polystyrol-Kunststoffblock plaziert. Diesen Adapter habe ich aus einer 3 mm dicken PS-Platte gesägt, Maße 17x8 mm. Genau in die Mitte habe ich ein Loch mit 2,5 mm Durchmesser gebohrt. In dieses habe ich eine Rändelmutter mit M2-Innengewinde eingepresst. Erst wollte ich es so belassen und das Schleiferkabel an den Schleifer anlöten und von außen nach oben in das Gehäuse führen ...

Bild entfernt (keine Rechte)

... ich habe mich aber für eine andere Lösung entschieden und dünnes Bronzeblech um den Kunststoffadapter gebogen. Dort, wo die Schraube den Schleifer festhällt, habe ich das Blech durchbohrt. Oben drauf habe ich das Schleiferkabel gelötet, dass nun durch den Drehgestellzapfen ins Gehäuse geführt wird. Dies sieht man auf den folgenden Bildern etwas besser:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Als Schleifer habe ich einen Märklin-Flüsterschleifer 138079 verwendet. Bei diesem habe ich den Klipp entfernt und durch die Schleiferplatte eines Märklin 7164 ersetzt. So kann der Schleifer nun mit einer Märklin-Senkkopfschraube M2 befestigt werden. Die Schleiferplatte habe ich geringfügig kleiner geschliffen, bis sie in die Drehgestellöffnung gepasst hat. So sitzt der Schleifer auch verdrehsicher.

Alles andere war dann wieder Routine: Die Kabel der DC-Radschleifer verbinden und an TL führen, das Schleiferkabel an TR. Auf Innenbeleuchtung habe ich vorerst verzichtet, ist aber machbar. Innenbeleuchtung im Steuerwagen macht einen Funktionsdecoder notwendig, da die stromleitende Kupplung mit 6 Polen keine weiteren Kapazitäten bietet.

Ansonsten habe ich einen ESU Loksound 5-Decoder in die 21mtc-Schnittstelle eingesteckt und zwei Zimo-Lautsprecher neben der vorderen Kardanwelle platziert. Jouef verbaut zwar eine kleine Schallkapsel für kleine Lautsprecher, diese habe ich aber demontiert, da die beiden Zimo-Lautsprecher wesentlich leitungsstärker sind. Als Soundprojekt habe ich derzeit das der BB 63000 aufgespielt (6-Zylinder-Dieselmotor, halt von Sulzer). Alternativ ginge vielleicht der Sound des X 2800. Ein Soundprojekt für den X 4500 hält ESU leider nicht vor, obwohl es dieses bei einem französischen Händler gibt.
Die Spitzensignale habe ich so programmiert, dass das vordere Spitzensignal wahlweise Zweilicht oder Dreilicht geschaltet werden kann. Das Schlusssignal ist rot. Die Signale sind mit der Fahrrichtung wechselnd und können nicht einzeln geschaltet werden. Bei einer Mehrfachtraktion wäre das vielleicht ganz schön, ansonsten ist es für mich so in Ordnung.

Fazit: Trotz Schleifer "ganz hinten" läuft der Zug sehr gut, schön leise und sicher. Es gab bislang auf meinem Märklin-C-Gleis überhaupt keine Entgleisungen, auch auf Weichen und DKWs nicht, egal, ob der Motorwagen oder der Steuerwagen führt.

Zum Schluss ein kleines Video:
https://www.instagram.com/reel/Cyymk2tIj...zRlODBiNWFlZA==

PS: Entschuldigt die schlechte Bildqualität. Die Bilder sind mal "nebenbei" während des Umbaus entstanden.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


11652, Sa77, 99_6001 und train bleu haben sich bedankt!
 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.313
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.12.2023 | Top

RE: BB 27011M

#650 von nilkram , 26.10.2023 10:10

Hallo Christian,

Ich weiß nicht, ob du auf dem Laufenden bist, aber in Frankreich gab es eine Menge Diskussionen darüber, dass die Türen in der ersten Serie falsch waren.
Ich weiß nicht, ob diese Ersatzteile bei HJ erhältlich sind.


Jouef HJ gamme Loisirs Autorail EAD X4500 X4700 SNCF


chrilu, Gasco und J.A.M. haben sich bedankt!
 
nilkram
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 386
Registriert am: 05.09.2010


   

Berliner S-Bahn im Modell
Märklin37176 (V100) stromführende Kupplungen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz