RE: Weitere Variante de B4D und Einsatz im Simplon Express

#576 von Settebello , 30.08.2023 20:06

Hallo Christian, vielen Dank für die schnelle Antwort

Viele Grüße von Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 23. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 14. Juni 2024, um 17:00 Uhr (18)


11652 hat sich bedankt!
 
Settebello
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.918
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise Märklin K-Gleis (leider)
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + PC mit alter Software
Stromart Digital


RE: Weitere Variante de B4D und Einsatz im Simplon Express

#577 von chrilu , 30.08.2023 20:07

Bonsoir Sebastian,

das Problem der fehlenden Wagen beim OWE kenne ich gut. Mein OWE ist Ende der 80er Jahre angesiedelt. Russische und französische Wagen sind gut zu finden, bei den polnischen wird es schwierig. Da musste ich notgedrungen auf Epoche-V-Wagen ausweichen und selbst da gibt es nicht alles.

International einsetzbare Wagen erkennt man an den ersten beiden Ziffern der Wagenkennung. Bei deutschen Wagen steht da zum Beispiel 50 80, 51 80 oder 61 80. 50 heißt, dass der Wagen nur im Inland einsetzbar ist, 51 und 61 sind international einsetzbare Wagen. 61 ist hierbei der Code für höherwertige Reisezugwagen. Auch gibt es an den Fahrzeugen Tabellen mit Länderkürzeln.
Es sind aber zum Teil auch 50er Wagen über die Grenze gefahren, zum Beispiel bis zum ersten Bahnhof. Das sind aber Sondergenehmigungen.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


Settebello, Gasco und 11652 haben sich bedankt!
 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.310
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Weitere Variante de B4D und Einsatz im Simplon Express

#578 von chrilu , 30.08.2023 22:52

PS:

Hier ein Beispiel für einen deutschen Inlandswagen mit 50er Kennung, der nach Frankreich gefahren ist:

https://www.drehscheibe-online.de/foren/...623133,page=all

Eine Dampflok der Baureihe 141 R der SNCF mit Umbauwagen der DB (das waren 50er Wagen) als Nahverkehrszug von Sarreguemines nach Saarbrücken. Sarreguemines hatte aber eh immer einen Sonderstatus, die dortige Oberleitung führte den Wechselstrom der DB, weshalb die E-Loks der BR 141 der DB mit Silberlingen regelmäßiger Gast gewesen sind.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


11652, Settebello und Elokfahrer160 haben sich bedankt!
 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.310
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 30.08.2023 | Top

RE: Weitere Variante de B4D und Einsatz im Simplon Express

#579 von chrilu , 31.08.2023 12:26

Salut!

Als Ergänzung zu den UIC-Y-Wagen heute mal der Liegewagen 2. Klasse in blau/hellgrau, Gattung B9c9x, mit Nouille-Logo. Das Modell ist die Tage bei mir eingetroffen und reiht sich nun in meinen UIC-Y-Zug ein.




Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.310
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.12.2023 | Top

RE: Weitere Variante de B4D und Einsatz im Simplon Express

#580 von Settebello , 31.08.2023 13:07

Hallo Christian,

ein sehr schöner Wagen Verrätst Du den Hersteller?

hier sieht man übrigens sehr schön die Unterschiede beim Übergang von der "C 160" - Lackierung zur letzten Variante (ab 1978):

- aus silber wird grau,
- aus grün wird blau (nur bei den Liegewagen)
- auch die zweite Klasse bekommt einen farbigen Streifen unter dem Dach (in hellgrün),
- die neuen Logos für die Klassenbezeichnungen werden um Symbole ergänzt und stehen auf einem rechteckigen schwaren Grund.

Das Nudellogo folgte erst später; Anfangs hatten die Wagen noch das Kastenlogo.

Viele Grüße von Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 23. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 14. Juni 2024, um 17:00 Uhr (18)


Gasco und chrilu haben sich bedankt!
 
Settebello
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.918
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise Märklin K-Gleis (leider)
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + PC mit alter Software
Stromart Digital


RE: Weitere Variante de B4D und Einsatz im Simplon Express

#581 von chrilu , 31.08.2023 16:25

Hallo Sebastian,

stimmt, gar nicht erwähnt. Das sind die Wagen von Roco. Die laufen sehr zuverlässig und werden bei Ebay relativ häufig angeboten. Allerdings häufig mit Fehlteilen bzw. fehlenden Zurüstteilen. Unvollständige Wagen werden öfter zum günstigen Preis angeboten, die vollständigen und zum Teil neuwertigen Wagen sind seltener und auch durchaus teurer. Mit den Wagen von REE und R37 sind die alten Roco-Wagen nicht vergleichbar, aber prinzipiell finde ich die Roco-Wagen recht stimmig und sie passen besser zu den alten Märklin-Loks (Nez cassé, Sybic) als die fein detaillierten Modelle.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


Settebello, papa blech 2 und 11652 haben sich bedankt!
 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.310
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Weitere Variante de B4D und Einsatz im Simplon Express

#582 von alex218 , 31.08.2023 16:53

Zitat von chrilu im Beitrag #581
Hallo Sebastian,

stimmt, gar nicht erwähnt. Das sind die Wagen von Roco. Die laufen sehr zuverlässig und werden bei Ebay relativ häufig angeboten. Allerdings häufig mit Fehlteilen bzw. fehlenden Zurüstteilen. Unvollständige Wagen werden öfter zum günstigen Preis angeboten, die vollständigen und zum Teil neuwertigen Wagen sind seltener und auch durchaus teurer. Mit den Wagen von REE und R37 sind die alten Roco-Wagen nicht vergleichbar, aber prinzipiell finde ich die Roco-Wagen recht stimmig und sie passen besser zu den alten Märklin-Loks (Nez cassé, Sybic) als die fein detaillierten Modelle.


Moin,
eigentlich wollte ich die Roco B9c9x und meine B10 Wagen mit nouille Logo passennd zu den Kastenlogowagen von Roco haben. Damals gab´s aber keine, und so hab ich halt, die schon weiter vorn im Thema vorgestellten REE Wagen, welche gerade als NH rauskamen, genommen. Die passen eigentlich doch recht gut zu meinem Bm 235 von Roco und den nouille MU bzw. T2 Schlafwagen von Jouef.


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


chrilu und 11652 haben sich bedankt!
 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.244
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Weitere Variante de B4D und Einsatz im Simplon Express

#583 von 11652 , 31.08.2023 18:47

Hallo zusammen

Zitat von alex218 im Beitrag #582
Die passen eigentlich doch recht gut zu meinem Bm 235 von Roco und den nouille MU bzw. T2 Schlafwagen von Jouef.


Das unterschreibe ich sofort, wie auch das:

Zitat von chrilu im Beitrag #581
Mit den Wagen von REE und R37 sind die alten Roco-Wagen nicht vergleichbar, aber prinzipiell finde ich die Roco-Wagen recht stimmig und sie passen besser zu den alten Märklin-Loks (Nez cassé, Sybic) als die fein detaillierten Modelle.


Meine Roco UIC-Y laufen ebenfalls sehr gut und sehen stimmig aus (habe sie in einem angenäherten Arlberg-Express aus Roco-Wagen).
Was bei dieser Wagenfamilie so verblüffend oder auch beachtenswert ist, ist wie eben Roco und die beiden anderen (REE, R37) so überhaupt nicht zusammen passen - im Vergleich sind es wie zwei völlig unterschiedliche Wagenfamilien; wenn nur nicht die Lackierungen so ähnlich wären, sie verraten das gleiche Vorbild…
Wenn man nicht mischt, passt das!

PS: Christian, du hast mit deinem Foto den B9c9 aber auch extrem gut in Szene gesetzt - top!


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


Settebello und chrilu haben sich bedankt!
 
11652
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.864
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital


RE: Weitere Variante de B4D und Einsatz im Simplon Express

#584 von chrilu , 01.09.2023 11:45

Zitat von 11652 im Beitrag #583
Hallo zusammen

Zitat von alex218 im Beitrag #582
Die passen eigentlich doch recht gut zu meinem Bm 235 von Roco und den nouille MU bzw. T2 Schlafwagen von Jouef.


Das unterschreibe ich sofort, wie auch das:

Zitat von chrilu im Beitrag #581
Mit den Wagen von REE und R37 sind die alten Roco-Wagen nicht vergleichbar, aber prinzipiell finde ich die Roco-Wagen recht stimmig und sie passen besser zu den alten Märklin-Loks (Nez cassé, Sybic) als die fein detaillierten Modelle.


Meine Roco UIC-Y laufen ebenfalls sehr gut und sehen stimmig aus (habe sie in einem angenäherten Arlberg-Express aus Roco-Wagen).
Was bei dieser Wagenfamilie so verblüffend oder auch beachtenswert ist, ist wie eben Roco und die beiden anderen (REE, R37) so überhaupt nicht zusammen passen - im Vergleich sind es wie zwei völlig unterschiedliche Wagenfamilien; wenn nur nicht die Lackierungen so ähnlich wären, sie verraten das gleiche Vorbild…
Wenn man nicht mischt, passt das!

PS: Christian, du hast mit deinem Foto den B9c9 aber auch extrem gut in Szene gesetzt - top!


Vielen Dank, Christian!

Vielleicht kommst Du ja mal dazu, die beiden Wagen nebeneinander zu stellen und zu fotografieren! Der Vergleich würde mich schon interessieren.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


Settebello hat sich bedankt!
 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.310
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Weitere Variante de B4D und Einsatz im Simplon Express

#585 von kartusche , 01.09.2023 13:09


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


11652 und chrilu haben sich bedankt!
 
kartusche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.474
Registriert am: 15.04.2009


RE: Weitere Variante de B4D und Einsatz im Simplon Express

#586 von chrilu , 02.09.2023 09:51

Hallo Ralf,

vielen Dank! Da wird’s gut erklärt, auch mit Bildern.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


11652 hat sich bedankt!
 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.310
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Weitere Variante de B4D und Einsatz im Simplon Express

#587 von 11652 , 02.09.2023 10:45

Vielen Dank Ralf - genau das ist DER Beitrag dazu - super!
Mir war dieser bekannt, aber es reichte noch nicht zum Suchen

Wenn ihr noch weitere Fotos möchtet, mache ich solche gerne (UIC-Y aller drei Hersteller sind vorhanden).


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


Settebello hat sich bedankt!
 
11652
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.864
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital


RE: Weitere Variante de B4D und Einsatz im Simplon Express

#588 von 11652 , 02.09.2023 10:53

Hallo zusammen

Hier sollen es ein paar Fotos mehr sein der CC 21003…

Ich habe die Lok (Jouef HJ2421, DC analog, Auslieferung 2023) zusammen mit einer Re 6/6 abgelichtet (sie trägt immerhin das Wappen einer Westschweizer Gemeinde, Bussigny nahe Lausanne). Sie stand gerade dort, hilft als ebenfalls grosse/lange Lok die Länge der CC zu unterstreichen und, die beiden sind sich potentiell des öfteren in Vallorbe begegnet.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)
Sie kuppeln sehr eng - ohne Kulissenführung - das könnte Sorgen bereiten…

Bild entfernt (keine Rechte)

Mir gefällt sie sehr gut, bin richtig begeistert!

PS: Fahren kann sie noch nicht, der Umbau dollte dann bald einmal folgen…


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

 
11652
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.864
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital


RE: Weitere Variante de B4D und Einsatz im Simplon Express

#589 von Litra_EG , 11.09.2023 12:18

Hallo und Moin!

Um mal von dem „modernen“ Material zurück zur „Belle Epoque“ zu kommen, ich hab da vorgestern ein Paket aus Frankreich bekommen…

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Es ist eine Lok der Nordbahn, eine 141 Nord 4, gebaut bei Baldwin, mit einer sehr interessanten Geschichte. Und es ist meine erste schokobraune Dampflok. Detaillierung wie üblich bei REE vom allerfeinsten, oberstes Regal (das Regal für die besten Stammkunden). Mein Modell ist analog, und wenn ich mich demnächst mal traue, kommt ein Lopi rein und die Fahreigenschaften werden getestet.

Ansonsten, j'espère que vous l'aimerez!

Tom


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 14.01.2007


RE: Weitere Variante de B4D und Einsatz im Simplon Express

#590 von Elokfahrer160 , 11.09.2023 12:30

Hallo, Tom

meinen Glückwunsch zur 141 Nord 4, tolles Modell und danke für`s Zeigen.

Diese Dampfloks wurden ja so ab ca. 1920 ausgeliefert, somit wäre deine Lok ein Ep. II a Modell, frühe Ep. II. Diese 141 fuhren anfangs mit einer V max. = 90 km/h , später wurde die V max. auf 100 km/h hochgesetzt.

Was wirst du denn an diese schöne Dampflok " livre chocolat " anhängen ??

fragt sich - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.695
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 12.09.2023 | Top

RE: Weitere Variante de B4D und Einsatz im Simplon Express

#591 von nilkram , 11.09.2023 13:06

Hallo Tom,

Die ersten Lokomotiven wurden 1920 an die Compagnie du Nord geliefert...141 A NORD


Elokfahrer160 hat sich bedankt!
 
nilkram
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 386
Registriert am: 05.09.2010


RE: Weitere Variante de B4D und Einsatz im Simplon Express

#592 von chrilu , 11.09.2023 15:13

Zitat von 11652 im Beitrag #588
Hallo zusammen

Hier sollen es ein paar Fotos mehr sein der CC 21003…

Ich habe die Lok (Jouef HJ2421, DC analog, Auslieferung 2023) zusammen mit einer Re 6/6 abgelichtet (sie trägt immerhin das Wappen einer Westschweizer Gemeinde, Bussigny nahe Lausanne). Sie stand gerade dort, hilft als ebenfalls grosse/lange Lok die Länge der CC zu unterstreichen und, die beiden sind sich potentiell des öfteren in Vallorbe begegnet.








Sie kuppeln sehr eng - ohne Kulissenführung - das könnte Sorgen bereiten…



Mir gefällt sie sehr gut, bin richtig begeistert!

PS: Fahren kann sie noch nicht, der Umbau dollte dann bald einmal folgen…


Hallo Christian,

sehr schöne Lokomotive, ein Nez cassé-Sechsachser fehlt mir in der Tat noch. Roco bietet ja die CC 6500 für AC an, mir wäre aber wegen der Einsetzbarkeit im französischen AC-Netz die CC 21000 lieber! Vielleicht kommt die ja mal von Roco ...


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


11652 hat sich bedankt!
 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.310
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Weitere Variante de B4D und Einsatz im Simplon Express

#593 von Litra_EG , 11.09.2023 17:49

[
Hej!

Ich dachte, da laut französischen Foren diese Loks trotz ihrer Lackierung primär im Güterzugdienst eingesetzt waren, an einen Ep.Ii Güterzug mit PLM-Wagen von REE und diversen deutschen Güterwagen voller Reparationsleistungen.

Tom

quote=Elokfahrer160|p2589586]Hall, Tom

meinen Glückwunsch zur 141 Nord 4, tolles Modell und danke für`s Zeigen.

Diese Dampfloks wurden ja so ab ca. 1920 ausgeliefert, somit wäre deine Lok ein Ep. II a Modell, frühe Ep. II. Diese 141 fuhren anfangs mit einer V max. = 90 km/h , später wurde die V max. auf 100 km/h hochgesetzt.

Was wirst du denn an diese schöne Dampflok " livre chocolat " anhängen ??

fragt sich - Elokfahrer160/Rainer[/quote]


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 14.01.2007


RE: CC 21000

#594 von 11652 , 11.09.2023 20:00

Hallo zusammen

Es geht jetzt halt etwas hin und her zwischen 141 und 21000, zwischen Ep. II und IV…

Zitat von chrilu im Beitrag #592
sehr schöne Lokomotive, ein Nez cassé-Sechsachser fehlt mir in der Tat noch. Roco bietet ja die CC 6500 für AC an, mir wäre aber wegen der Einsetzbarkeit im französischen AC-Netz die CC 21000 lieber! Vielleicht kommt die ja mal von Roco ...


Gerade bei dieser Hornby Jouef Loktype und Verwandte (21000, 6500, VORANGEHENDE 72000) kann ich den AC-Umbau bedenkenlos empfehlen (wenn man die mechanischen Arbeiten an der Getriebeabdeckung nicht scheut/ausführen kann.

Meine 21001 läuft wirklich hervorragend - sowohl über meine Märklin-Gleise wie auch grundsätzlich als sehr solide und sehr gut motorisierte Mittelmotorlok - den Auslauf von ca. 60 cm dank Schwungmasse ist so nicht allgemein üblich.
Aus meiner Sicht läuft die Lok besser als die auch schon sehr guten Roco-Loks in meinem Bestand.

Hier nochmals der Link, damit alles beieinander ist: AC-Umbau Jouef CC 21001 (HJ2373S)

Ob die Lok von Roco kommt?
Von LS Models war sie schon mal angekündet - ich hoffe darauf… (CC 21002 und 21004…)


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


chrilu hat sich bedankt!
 
11652
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.864
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital


RE: CC 21000

#595 von Emmentaler , 17.09.2023 22:26

Hallo zusammen

Endlich hat mein Le Capitol etwas Auslauf erhalten, frei nach dem Motto, was wäre wenn er heute unterwegs wäre.....



Sehr schön umgesetzt ist die Funktion "senken des 2. Phanto nach dem Losfahren"

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


11652, Settebello, Gasco, fbstr, chrilu, Xrot, Pogo1104 und Elokfahrer160 haben sich bedankt!
 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.109
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 17.09.2023 | Top

RE: CC 21000

#596 von Settebello , 18.09.2023 07:43

Hallo Walter,

was für ein schöner Zug und die Lok ist genial

Viele Grüße von Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 23. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 14. Juni 2024, um 17:00 Uhr (18)


11652 und Emmentaler haben sich bedankt!
 
Settebello
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.918
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise Märklin K-Gleis (leider)
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + PC mit alter Software
Stromart Digital


Eine hab ich noch…

#597 von Litra_EG , 18.09.2023 17:18

Eine 140C von Josef… pardon: Jouef.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Als Geizcroissant habe ich die Analogversion genommen, zumal mein Händler vor Ort keine mit Sound da hatte. Interessanterweise ist dies nicht die Museumslok, somdern eine Epoche-III-Version dieser noch immer erhaltenen Maschine.


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


11652, papa blech 2, Elokfahrer160, chrilu, Gasco und alex218 haben sich bedankt!
Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 14.01.2007


RE: Eine hab ich noch…

#598 von chrilu , 22.09.2023 00:44

Salut!

Mein französischer Fuhrpark wurde heute um eine weitere Lok der Baureihe BB 67000, meine französische Lieblingslok, erweitert. Diesmal eine BB 67400 bzw. 567400 (5 für Regionalverkehr; 1 ist übrigens der Index für Fernverkehr, 4 für Cargo, 6 für Infrastructure, 2 und 3 weiß ich nicht), von REE in der AC-Version. Die Lok ist sehr detailliert ausgeführt, hat phantastische Laufeigenschaften, einen wirklich tollen Sound (ESU Loksound, das Soundprojekt ist bei ESU aber nicht zum downloaden), rotierende Dachlüfter, die sich sporadisch zuschalten und Diesel-Dampfgenerator.
Die Lok ist in der Epoche V-VI-Version ausgeführt und trägt bereits das Carmillon-Logo. Heimat-Depot ist Marseille und korrekterweise ist die Lok mit Zweilicht-Spitzensignal unterwegs. Die Loks des Depot Strasbourg sind dagegen mit Zweilicht- und Dreilicht-Spitzensignal unterwegs, da diese grenzüberschreitend (Deutschland, Schweiz?) eingesetzt werden bzw. wurden.

Hier einmal ein paar Eindrücke:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Die Lok ist nun meine zweite Lok von REE und sie wird sicher nicht die letzte sein (eine weitere BB 67400 aus dem Depot Strasbourg der Epoche IV sowie der TGV PSE sind bestellt).

Bild entfernt (keine Rechte)

Im Vergleich mit meinen Jouef-Loks der gleichen Baureihe sind die REE-Loks nochmal ein gutes Stück wertiger und gefälliger.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.310
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.12.2023 | Top

RE: Eine hab ich noch…

#599 von chrilu , 22.09.2023 10:52

PS:

Kleiner Nachtrag zu den Indices vor den Loknummern, welche die Zuständigkeitsbereiche beschreiben:

1 - Fernverkehr
2 - Früher CIC (Corail Intercités, wohl mittlerweile der TER zugeordnet, somit müsste die 2 weggefallen sein)
3 - gibt es nicht
4 - Cargo/FRET
5 - Regio (TER)
6 - Infrastruktur/Bahndienstfahrzeuge INFRA
7 - gibt es nicht
8 - Regio Paris Transilien


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.310
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Eine hab ich noch…

#600 von sbbfan , 22.09.2023 11:35

Hallo Christian,
eine richtig tolle "Brot und Butter" Lok!
Gelebter Alltag, da ist es auf der Moba auch authentisch wenn da mehrere davon unterwegs sind oder eine ganze Batterie davon vor einem Depot "herumlungert"
Klasse Teil, gratuliere!

Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


chrilu hat sich bedankt!
 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.102
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


   

Berliner S-Bahn im Modell
Märklin37176 (V100) stromführende Kupplungen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz