HILFE!!! PIKO BR 189 AC, ein paar Fragen

#1 von RC-Flieger , 15.05.2024 20:07

Hi
Ich habe mal wieder gebrauchte Loks gekauft. Eine Märklin BR03 und besagte PIKO BR189.
Die Lok ist äußerlich misshandelt, aber unter dem Gehäuse sieht die aus wie neu. Leider natürlich keine Anleitung dabei. Für mich sieht es so aus als wäre ein Decoder drin, bin aber nicht sicher. Die MS2 erkennt jedenfalls keine Lok.
Also falls digital müsste ich die dann wohl manuell anlegen. Dazu brauche ich aber ja eine Adresse, wie finde ich die raus? Und hat der evtl Decoder eine Analogerkennung? Will nichts kaputt machen indem ich die jetzt am Trafo teste.
Hier mal Bilder

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

Gruß Thomas

P.s. die Anleitung gibt zum Thema Decoder nichts her.


RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "


 
RC-Flieger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.318
Registriert am: 20.03.2021
Ort: Langenau
Gleise Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis, Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: HILFE!!! PIKO BR 189 AC, ein paar Fragen

#2 von RC-Flieger , 15.05.2024 20:08

Ach ja, bevor einer fragt wieso man sowas kauft, beide zusammen gab's für nur 10,- Euro .

Gruß Thomas


RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "


Technoboy hat sich bedankt!
 
RC-Flieger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.318
Registriert am: 20.03.2021
Ort: Langenau
Gleise Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis, Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: HILFE!!! PIKO BR 189 AC, ein paar Fragen

#3 von VanHouten , 15.05.2024 20:12

Hallo Thomas.

hier wird die Lok beschrieben. Es ist ein Uhlenbrock AnDi verbaut.

Kann man über die MS2 keine DCC-Lok anlegen und die Adresse auslesen?


Viele Grüße
Christian


RC-Flieger hat sich bedankt!
 
VanHouten
InterCity (IC)
Beiträge: 751
Registriert am: 15.05.2009
Ort: Raum Stuttgart
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+CS3, WinDigipet
Stromart Digital


RE: HILFE!!! PIKO BR 189 AC, ein paar Fragen

#4 von moppe , 15.05.2024 20:16

Zitat von RC-Flieger im Beitrag #1

Also falls digital müsste ich die dann wohl manuell anlegen. Dazu brauche ich aber ja eine Adresse, wie finde ich die raus?


Warum willst du der Adresse kennen?
Warum programmieren du nicht nur der Adresse neu im Decoder?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


RC-Flieger hat sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.813
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: HILFE!!! PIKO BR 189 AC, ein paar Fragen

#5 von RC-Flieger , 15.05.2024 20:17

Hi Christian
Die Seite hatte ich schon. Aber da steht nicht viel drin zum Original Decoder, außer das er Schrott ist. Ob ich die Adresse auslesen kann weiß ich nicht. Muss erstmal die Anleitung der MS2 studieren. Eigentlich fahre ich noch analog. Hatte gehofft das die Nummern unten drauf die Adresse verraten.

Gruß Thomas


RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "


 
RC-Flieger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.318
Registriert am: 20.03.2021
Ort: Langenau
Gleise Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis, Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: HILFE!!! PIKO BR 189 AC, ein paar Fragen

#6 von RC-Flieger , 15.05.2024 20:19

Hi moppe
Gute Idee, aber wie? Digital ist Neuland für mich. Muss da am WE mal in Ruhe ran. Hatte halt gehofft das man die einfach mal kurz testen kann.

Gruß Thomas


RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "


 
RC-Flieger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.318
Registriert am: 20.03.2021
Ort: Langenau
Gleise Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis, Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: HILFE!!! PIKO BR 189 AC, ein paar Fragen

#7 von Robert Bestmann , 15.05.2024 20:37

Hallo Thomas,

der Decoder sieht nach einem AnDi von Uhlenbrock aus und wird mit einem langen Umschaltimpuls zwischen Analog- und Digitalbetrieb umgeschaltet. Die Anleitung zu diesem Baustein gibt es hier:

https://www.uhlenbrock.de/de_DE/service/...iv/Bes75320.pdf

Des weiteren empfehle ich Dir als Ersatz für die gerupften Stromabnehmer das Set von Sommerfeldt, die sehen deutlich besser aus als die originalen Piko und berücksichtigen die unterschiedlichen Schleifleisten für DB/ÖBB, SBB und Gleichstromnetze:

https://www.sommerfeldt.de/de/H0-Einholm...Piko-BR189.html

Und von der nicht mehr existierenden Firma Digikeijs gab es einen Umbausatz DRC189-P für die Beleuchtung, aber den bekommt man wohl nirgends mehr.

Viele Grüße
Robert


RC-Flieger hat sich bedankt!
Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.608
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: HILFE!!! PIKO BR 189 AC, ein paar Fragen

#8 von VanHouten , 15.05.2024 20:37

Hallo Thomas,

die Anleitung beschreibt zwar den größeren Bruder, aber hast du es mal mit einem längeren Umschaltimpuls probiert?! Dann sollte der Decoder nur als FRU(Fahrtrichtungsumschalter) funktionieren?!

Evtl. auch hier ?


Viele Grüße
Christian


RC-Flieger hat sich bedankt!
 
VanHouten
InterCity (IC)
Beiträge: 751
Registriert am: 15.05.2009
Ort: Raum Stuttgart
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+CS3, WinDigipet
Stromart Digital


RE: HILFE!!! PIKO BR 189 AC, ein paar Fragen

#9 von alexus , 15.05.2024 20:40

Hallo Thomas

Wie bereits erwähnt, ein Uhlenbrock AnDi.
Hier die Anleitung für die Allstrommotor Variante.
Programmiertechnisch dürfte die bei dir verbaute Gleichstrommotor Variante identisch sein.
Standartadresse 78 wenn nicht umprogrammiert.
Auslesen kann man den leider nicht.

Im Prinzip ist das ein elektronischer Umschalter der auch ein „bisschen“ Digital kann.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


RC-Flieger hat sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.565
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: HILFE!!! PIKO BR 189 AC, ein paar Fragen

#10 von RC-Flieger , 15.05.2024 21:46

Hi
Also ich war eben noch mal oben.
1.langer Impuls hat funktioniert, sie fährt analog
2. MS2 erkennt die Lok und ich kann sie anlegen.
3. Licht lässt sich schalten, aber die Lok fährt nicht
Zum Thema Stromabnehmer, ich weiß noch nicht ob, und falls ja wann, es da neue gibt. Die scheint mal runtergefallen zu sein. Auf einer Seite fehlen beide Puffer und die Schneeschieber samt Kupplung. Desweiteren 2 Scheinwerfer und die Tritte unter der Frontscheibe. Außerdem hat jemand mit Filzstift drauf gemalt. Geht zwar mit Verdünnung ab, aber halt auch n bisschen vom Lack samt Bedruckung.
Ein neues Gehäuse samt sonstiger Ersatzteile würde wohl den finanziellen Rahmen sprengen.
Außerdem passt sie irgendwie eh nicht so ganz zu meinen Dampfern. Mal sehen was wird. Vorrangig geht es erstmal nur darum ob sie läuft, und wenn ja, wie gut oder schlecht.

Gruß Thomas


RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "


 
RC-Flieger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.318
Registriert am: 20.03.2021
Ort: Langenau
Gleise Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis, Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: HILFE!!! PIKO BR 189 AC, ein paar Fragen

#11 von lokopa66 , 16.05.2024 07:57

Hallo Thomas,

das ist der Andi 75394. Anleitung könnte ich Dir per PN schicken, wenn Du möchtest.

VG
Rainer


lokopa66  
lokopa66
InterCity (IC)
Beiträge: 605
Registriert am: 08.01.2006
Gleise MGleis, CGleis
Spurweite H0
Steuerung 6021, IB-1, Infrarot aus S-Set
Stromart Digital


   

Qualität von Roco-AC-Lokomotiven
Betriebsanleitung zu Märklin RAm Nr. 3071 gesucht

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz