RE: Meine BENELUX-Anlage

#426 von thertz , 29.02.2016 20:54

Hallo Zusammen,

hier ein kleines Update zum Begrünen im Bereich des Viaduktes.

Als Grundlage der Fasern ist der Untergrund mit verschiedenen Flocken zur Darstellung der Vermoosung und weiteren diversen anderen Sande und Streumaterial gestaltet worden.
Der Bereich der Viaduktdurchlässe wird noch spannend werden. Die Ereichbarkeit mit dem Grasomaten ist eher eingeschränkt.

Aber seht selbst:







Im Laufe der Woche wird das Gras gesäht.


Gruß Thomas

______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"


 
thertz
InterCity (IC)
Beiträge: 683
Registriert am: 03.02.2012

zuletzt bearbeitet 19.03.2023 | Top

RE: Meine BENELUX-Anlage

#427 von Ralf Franke , 01.03.2016 05:33

Hallo Thomas,
der Untergrund sieht ja schon einmal sehr vielversprechend aus.
Unter der Brücke zubegrasen wird sicherlich ziemlich eng, bin schon gespannt wie es dan fertig aussieht.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Meine BENELUX-Anlage

#428 von thertz , 01.03.2016 22:29

Zitat von Ralf Franke
Hallo Thomas,
der Untergrund sieht ja schon einmal sehr vielversprechend aus.
Unter der Brücke zubegrasen wird sicherlich ziemlich eng, bin schon gespannt wie es dan fertig aussieht.

MfG
Ralf



@Ralf: die Bergrünung unter dem Viadukt war erfolgreich. Bilder kommen aber erst morgen.


Gruß Thomas

______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"


 
thertz
InterCity (IC)
Beiträge: 683
Registriert am: 03.02.2012


RE: Meine BENELUX-Anlage

#429 von Schachtelbahner , 03.03.2016 12:39

Hallo Thomas.

Bin auf das Ergebnis gespannt und wie Du das geregelt hast.

Eine Frage zum Schotter auf den letzten Bildern. Ist das der Schotter von mir?


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Meine BENELUX-Anlage

#430 von thertz , 04.03.2016 20:43

Zitat von Schachtelbahner
Hallo Thomas.

Bin auf das Ergebnis gespannt und wie Du das geregelt hast.

Eine Frage zum Schotter auf den letzten Bildern. Ist das der Schotter von mir?



Hallo Kurt,
Bin auch gespannt wie mir die Gestaltung unter dem Viadukt gelingt. Wird aber schon werden.

Den Schotter den du auf dem Bild siehst, ist noch aus meiner Mischung.


Gruß Thomas

______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"


 
thertz
InterCity (IC)
Beiträge: 683
Registriert am: 03.02.2012


RE: Meine BENELUX-Anlage

#431 von Joble 002 ( gelöscht ) , 07.03.2016 19:45

Und Thomas?
Wie siehts aus? Ich bin auf deinen Fortschritt gespannt!
(mach Dir aber ja keinen Druck)

Arne


Joble 002

RE: Meine BENELUX-Anlage

#432 von luxtrain , 08.03.2016 09:57

Hallo Thomas,

Ich habe die 18 Seiten gelesen,,,,, tolles Arbeit
MiniNatur Produkte sind (für mich) die beste auf dem Markt. Ich habe noch nicht besseres gefunden.

Als Luxemburger muss ich aber sagen dass eine BR 1800 CFL nicht fehlen darf


Liebe Grüße, Fränz


 
luxtrain
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 19.04.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Meine BENELUX-Anlage

#433 von thertz , 08.03.2016 20:58

Hallo Zusammen,

heute mal wieder ein kleines Zwischenupdate der wilden Bergrünungsaktion. Zuerst aber mal die Antworten auf die Kommentare:

@Arne: Dein Wunsch sei mir Befehl. Ein Update folgt sogleich weiter unten.

@luxtrain: Ich hoffe Dir ist nicht langweilig bei den 18 Seiten geworden.
Wie man merkt, bin ich auch ein rieseiger Fan und Verarbeiter der MiniNatur Produkte. Finde, das ist zur Zeit das Beste was der Markt hergibt.
Eine 1800 steht eigentlich schon seit längerem auf der Beschaffungsliste. Geliebäugelt hab ich mit dem Modell von B-Models. Kann mich aber zwischen der SNCB und der CFL-Variante nicht so recht entscheiden. Mal sehen welche schlußendlich auf der Anlage die Runden drehen darf (oder vielleicht auch Beide ).

So nun zum Update.
Nach der Grundbegrünung ist das Gras gewachsen. Begonnen wurde mit den kurzen 2,5mm Fasern. In weiteren Durchgängen wurden die Fasern immer länger (4mm und 6,5mm). Diesmal habe ich auch verschiedene Farben im Wechsel aber auch gemischt verwendet. Bäume und Büsche etc. sind auch schon gepflanzt. Leider ist mir das Material an Büschen ausgegangen. Neues wird gerade geordert. Es fehlen nämlich noch Unmengen von Büschen und sonstigem Wildwuchs.
Ach ja, das Schotterbett rechts der Blechträgerbrücke hat auch noch gleich seine Patina erhalten. Was so ein bißchen Farbe ausmacht.

Ich überlege noch, ob das Viadukt hier und da nicht ein paar Grafittis erhalten soll. Reizt mich schon sehr. Leider grenze ich mich dadurch zeitlich noch mehr ein.
Was meint Ihr?











Die Stahlbauer waren auch aktiv und haben links und rechts an den Brückenköpfen der kleinen Blechträgerbrücke, mächtig gealterte Geländer aufgedübelt. Sieht schon gleich viel sichere aus!
Der Arbeitssicherheit der Preiserleins ist somit wohl Genüge getan. Mal sehen ob die Gewerkschaft zustimmt.





Und eine Übersicht!


Gruß Thomas

______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"


 
thertz
InterCity (IC)
Beiträge: 683
Registriert am: 03.02.2012


RE: Meine BENELUX-Anlage

#434 von Nutri , 08.03.2016 21:21

Servus Thomas,
Was soll das denn bitteschön?
Musst Du die Kategorie wechseln? Ja toll, ich sitze hier, meine Nase tut weh, wegen Deinem Nasenlangmachtrööt!
Sieht gut aus!

Graffitti? Warum nicht! Deine Anlage ist doch Ep. 5-6, also passen auch Wand-Tatoos. Aber nicht zu dolle. Gut, das wirst Du auch selbst am besten wissen.

Grüße


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (39)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)

Und jetzt NEU:Diorama mit Feldbahn


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.677
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: Meine BENELUX-Anlage

#435 von jzipp , 08.03.2016 21:25

Hallo Thomas,
ein sehr gelungenes Ensemble rund um die beiden Brücken! Absoluter Respekt. Auch die Gras- und Bewuchsgestaltung ist dir hervorragend gelungen.
Zu deiner Frage: ich glaube, ein paar coole (bunte) Graffities würden echt gut auf deine Betonmauern passen. Mach doch einmal ein paar Probefotos mit provisorischen Motiven.
Schöne Grüße
Jürgen


Modelleisenbahn macht Spaß


Neues aus dem steirischen Randgebirge
Meine Modelleisenbahn im Stummiforum - Inhaltsverzeichnis


 
jzipp
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 289
Registriert am: 15.11.2014


RE: Meine BENELUX-Anlage

#436 von thertz , 08.03.2016 21:36

@jzipp & nutri:
Ein paar Grafitti Motive habe ich schon als Aufreibedecales besorgt. Zur Überprüfung der Wirkung, ist die Fotomontage eine gute Idee. Werde ich mal ausprobieren. Juckt mir schon richtig in den Fingern.
Danke auch für Eure Lob zum Ensemble! ops:


Gruß Thomas

______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"


 
thertz
InterCity (IC)
Beiträge: 683
Registriert am: 03.02.2012


RE: Meine BENELUX-Anlage

#437 von Ralf Franke , 09.03.2016 02:50

Hallo Thomas,
ich glaube auch das sich ein paar dezente Grafittis sehr gut auf deine Betonbauten machen würden.
Aber auch wenn du da keine drauf machst sieht das Ganze prima aus.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Meine BENELUX-Anlage

#438 von thertz , 09.03.2016 06:16

Zitat von Ralf Franke
Hallo Thomas,
ich glaube auch das sich ein paar dezente Grafittis sehr gut auf deine Betonbauten machen würden.
Aber auch wenn du da keine drauf machst sieht das Ganze prima aus.

MfG
Ralf



Moin Ralf,
Am kommenden Wochenende werde ich mal ein wenig mit verschiedenen Grafittimotiven experimentieren.
Denkbar sind auch diese merkwürdigen Schriftzüge die nur in schwarz gehalten sind.
Mal sehen was besser aussieht.


Gruß Thomas

______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"


 
thertz
InterCity (IC)
Beiträge: 683
Registriert am: 03.02.2012


RE: Meine BENELUX-Anlage

#439 von Barbara13 , 13.03.2016 15:00

Hallo Thomas,

die neue Brücke ist klasse geworden. Bin gespannt was bei Deinen
Graffiti Versuchen rauskommt. Leider sind die meisten realen Graffities
ziemlich häßlich. Aber auf der Moba kann man nätürlich die richtig
schönen anbringen und die bringen bestimmt eine schöne Abwechslung
in die Anlage. Wie willst Du die Teile herstellen?


Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: Meine BENELUX-Anlage

#440 von thertz , 14.03.2016 19:23

@Michael und alle anderen:
Ja, da gebe ich Dir recht, die vorhanden Garfittis waren nicht sehr überzeugend! Deshalb nur diese Version:

Ich habe mich mal an das Grafitti herangetraut. Bei den vorhandenen bunten Grafittidecales hatte ich doch ein wenig skrupel, diese auf das Viadukt aufzutragen.

Getraut habe ich mich nur an die "Textschmierereien" aus dem Busch Anreibebogen.

Seht selbst:







Der gleiche Schmierfink hat auch am Brückenwiderlager sein Unwesen getrieben!





Ich glaube, mehr Schmierereien werde ich nicht auftrgaen. Die Gefahr des Verunstalten, ist mir zu groß.

Und noch ein paar Übersichtsbilder, die den jetzigen Zustand wiedergeben.
Demnächst kommen mal auch wieder Bilder mit Eisenbahn!




Gruß Thomas

______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"


 
thertz
InterCity (IC)
Beiträge: 683
Registriert am: 03.02.2012


RE: Meine BENELUX-Anlage

#441 von Schachtelbahner , 14.03.2016 20:12

Zitat von thertz




Ich glaube, mehr Schmierereien werde ich nicht auftrgaen. Die Gefahr des Verunstalten, ist mir zu groß.



Hallo Thomas.

Geb`s schon zu, das Bild ist echt.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Meine BENELUX-Anlage

#442 von volvospeed ( gelöscht ) , 14.03.2016 21:28

Hallo Thomas,

bei manchen Bildern muß echt mehrmals schauen, ob es echt ist oder nicht. Echt Genial, Hut ab!!!


volvospeed

RE: Meine BENELUX-Anlage

#443 von rodgauer , 15.03.2016 08:07

Hallo Thomas,

das sieht wirklich klasse aus, was Du zeigst

Ich teile Deine Einschätzung, dass mehr Grafitti nicht gut aussehen würde (auch wenn die Welt "da draußen" anders ausschaut).


Schöne Grüße
Michael
___________________________________________
Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0
Meine Planung
Der Baubericht


rodgauer  
rodgauer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 481
Registriert am: 03.09.2009
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Meine BENELUX-Anlage

#444 von Joble 002 ( gelöscht ) , 15.03.2016 15:03

Hallo Thomas,

Wow, die Brücke von unten, täuschend echt , man erkennts nur durch die weiße Straße. Zu den Graffitis, es sieht ganz gut aus, ich hätte aber keine aufgetragen, ist irgendwie nicht so mein Ding.

Arne


Joble 002

RE: Meine BENELUX-Anlage

#445 von Ralf Franke , 16.03.2016 05:59

Hallo Thomas,
ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen, deine Betonbauwerke sind tatsächlich einsame Spitze.
Wie bereits von den anderen angemerkt erkennt man auf den ersten Blick nicht das es sich um eine Modelllandschaft handelt.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Meine BENELUX-Anlage

#446 von Nutri , 16.03.2016 07:13

Servus Thomas,
ich sehe es so wie Du, mehr sollte nicht sein. Aber ich hätte mir etwas mehr an Grafittieffekt gewünscht.
Mir fehlt da etwas der gesprühte Effekt.

ABER es sieht trotzdem richtig gut aus.
Und überhaupt.. Du hast es wohl drauf, wie man so schön sagt.


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (39)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)

Und jetzt NEU:Diorama mit Feldbahn


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.677
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: Meine BENELUX-Anlage

#447 von Vincent Vega ( gelöscht ) , 17.03.2016 18:43

Hallo Thomas,
Hat das sieht genial aus!
Für meinen Geschmack hättest Du ruhig größere Graffitis nehmen können aber wie gesagt seehr
Beste Grüße
Michael


Vincent Vega

RE: Meine BENELUX-Anlage

#448 von thertz , 19.03.2016 18:45

Wow, was für eine Vielzahl von positiven Reaktionen auf die Schmierereien!
Danke Euch allen! Das spornt zusätzlich an!

Was so ein kleines Detail doch ausmacht. Da fallen sogar die Originalbilder auf

Im weiteren Verlauf des Anlagenbaues werde ich aber sicherlich noch ein buntes Grafitti aufbringen. Ein geeignetes Fleckchen wird sich sicherlich noch finden lassen.
Am Viadukt lasse ich es aber so.


Gruß Thomas

______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"


 
thertz
InterCity (IC)
Beiträge: 683
Registriert am: 03.02.2012


RE: Meine BENELUX-Anlage

#449 von 280 006 , 19.03.2016 19:03

Hallo Thomas,
auch mir gefallen Deine "Betonarbeiten" sehr gut
Die Schmierereien sind dabei der richtige Farbtupfer!
Sehr gut gefällt mir aber auch das Foto der lang gezogenen Kurve mit dem herrlich gestalteten Feldweg!

Schöne Grüße Peter


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 17.05.2014


RE: Meine BENELUX-Anlage

#450 von thertz , 21.03.2016 07:58

Zitat von 280 006
Hallo Thomas,
auch mir gefallen Deine "Betonarbeiten" sehr gut
Die Schmierereien sind dabei der richtige Farbtupfer!
Sehr gut gefällt mir aber auch das Foto der lang gezogenen Kurve mit dem herrlich gestalteten Feldweg!

Schöne Grüße Peter



Hallo Peter,
scön das Du die Benelux-Anlage besuchst.

Beim nächsten Feldweg werde ich aber die Fahrspuren nicht so extrem ausgefahren darstellen. Sind teilweise recht heftig.
Ohne Allrad käme man da nicht weiter.


Gruß Thomas

______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"


 
thertz
InterCity (IC)
Beiträge: 683
Registriert am: 03.02.2012


   

Saarfeld BW : micro Anlage-bauprojekt
Märklingen im Böhmerwald - ETS Spur 0

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz