RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#476 von NBahnerLeo , 17.02.2016 20:24

Hallo Andy,

so wie Du Dich schon in Engelsroth umgeschaut hast, hab ich das auch in Ottbergen schon getan. Nun ist es auch mal Zeit für einen Kommentar. Was ich hier bewundern konnte erinnert mich an Erlebnisse in meiner Kindheit wenn ich zu Oma und Opa unterwegs war. Viele Zehnen in Deinen Bildern sind so realistisch wie jene in meiner Erinnerung, wenn ich an Bahnfahrten und ans Spielen in der Nähe flaster: eines Güterbahnhofes in den späten 60er Jahren zurück denke. Einfach gesagt was Du hier zeigst ist in meinen Augen Spitzen- Modellbau!
Also Respekt und Anerkennung zu Deiner Leistung und den sehr schönen und realitätsnahen Bildern die Du hier zeigst,

und ich schau immer gern mal wieder vorbei.

Gruß

Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Engelskirchen
Spurweite N
Steuerung Multimaus
Stromart Digital, Analog


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#477 von Andy_1970 , 18.02.2016 20:37

@Markus (nutri)
Ganz kurz zum Thema "Abschied von Ottbergen": Für Ottbergen sieht es zum Glück nicht gerade nach Abschied, sondern nach Umzug aus . "Hinter den Kulissen" habe ich mittlerweile einen Eindruck darüber gewinnen können, mit welchem Elan und Fachkenntnis Edwin die Erweiterung Ottbergens plant.
Nachdem ich Edwins Eigenbau-Schlackensumpf gesehen habe, muss ich meine Meinung, dass er es für sein Alter modellbauerisch "drauf hat", dahingehend korrigieren, dass er es für einen Modellbahner modellbauerisch "drauf hat".
Zu den heute servierten s/w-Bildern á la Ottbergen empfehle ich deshalb auch einen Blick auf diesen tollen Eigenbau-Schlackensumpf
viewtopic.php?f=15&t=116956
Der Unterschied zu Ottbergen in jetziger Form, wird darin bestehen, dass zukünftig mehr Betriebsmöglichkeiten bestehen werden und zusätzlich mit Videos aus Ottbergen zu rechnen ist.
Deshalb kann ich Edwins folgenden Kommentar mit unterscheiben.
Freue mich darüber, dass Du auch an meinem neuen Projekt Interesse zeigst. Bei diesem Projekt wird es ein langer Weg vom ersten Beitrag bis zur ersten Betriebsfototour werden. Werde mich aber zwischendurch immer gerne mit (Bastel)-Beiträgen melden.
Vielen Dank, dass Du wieder vorbeigeschaut hast!

@Edwin
Vielen Dank für Deinen Besuch und Dein Lob!

@Peter (280 006)
Freut mich, Dich hier wieder begrüßen zu können. Vielen Dank für Dein Lob. Auf "Reserve" wird es auf jeden Fall noch zwei Folgen der aktuellen Fototour und eine weitere mehrteilige Fototour geben.
Nach dem Stadortwechsel Ottbergens werde ich dann mit der Zeit mit dem neuen Trööt starten.

@Willi
Der Kreis scheint sich beim VT62 sogar zu schließen. Er fährt schießlich mit fossilen Brennstoffen! Es war bei den VT95 und VT98 doch beachtlich, auf welche Einsatzdauer diese es noch gebracht haben. Hierbei muss man berücksichtigen, für welche kurze Einsatzdauer die Fahrzeuge damals eigentlich konzipiert worden sind.
Freut mich, dass Dir die Fotos gefallen. Vielen Dank für Deinen Besuch.

@Erich
Dadurch, dass Dir und den Stummis Details auf den Bildern auffallen, macht es auch sehr viel Spaß, die Bilder hier einzustellen.
Wenn die Fotos dem nicht-modellbahnaffinen Bekannten- und Kollegenkreis gezeigt werden, erhalte ich in 90 % der Fälle Mitleidsbekundungen
darüber, dass die Anlage noch nicht fertig sei, da ich ja "immer noch nicht im Kreis fahren könne".
Mit den Bahnsteigkanten habe ich mir die Arbeit sehr einfach gemacht: Die Weinert-Bauteile brauchten nur lackiert, patiniert und auf die Seitenkante des Styrodur-Bahnsteiges geklebt zu werden.
Danke Dir vielmals für Deinen Besuch und Dein Lob!

@Alex
Die Anleitung zum Lokaltern wurde auch zum "Klauen" eingestellt. Das Ergebnis dieser Methode ist natürlich nicht mit professionell patinierten Fahrzeugen vergleichbar. Aber immerhin ein Fortschritt zu der Ursprungspatinierung mit Plakatfarbe.
Die zuletzt hier gezeigte Folge dieser Fototour ist die erste Folge seit langem, bei der die "Fotourheberrechte" nicht zu etwa 50/50 % aufgeteilt sind, sondern meine Frau diesmal etwas weniger beteiligt war als sonst. Das liegt nicht daran, dass sie keine guten Einfälle gehabt hatte, sondern daran, dass in dieser Folge die Kamera für viele Aufnahmen auf die Anlage gelegt wurde, um neue Perspektiven zu ermöglichen. Hierbei war ihre Angst vor möglichen Beschädigungen (der Anlage ) doch zu groß.
Zum Thema Neuplanung: Die Planung läuft im Moment besser als gedacht. Der Anlagenplan besteht jetzt nicht mehr nur aus Gleisen, sondern das "Drumherum" ist jetzt auch zu Papier gebracht. Dieser "old-school"-Plan muss aber noch mittels Buntstiften farblich aufgehübscht werden.
Vielen Dank, dass Du wieder zu Besuch in Ottbergen warst.

@Leo
Na, dann auch offziell: Herzlich Willkommen in Ottbergen!
Wenn die Bilder Erinnerungen an Deine Kindheit wachrufen, freut mich das natürlich sehr!
Vielen Dank auch für Dein Lob, wobei ich relativieren muss, dass in Ottbergen, von Mini-Basteleien abgesehen, keine Eigenbauten vorhanden sind.
Habe mich somit hauptsächlich auf das Zusammenbauen einfacher Bauätze beschränkt.
Vielen Dank für Deinen Besuch!

@alle Stummis
Traditionsgemäß gibt es heute wieder nur s/w-Überbrückungsbilder. Im Laufe nächster Woche wird die aktuelle Fototour mit neuen Bildern in Farbe fortgesetzt.









Bis demnächst...


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#478 von bernieb , 19.02.2016 19:16

Hallo Andy,

es ist schon genial, was Du hier vorstellst! Preußen-Loks hervorragend gealtert, toll fotografiert in einer wunderschönen Landschaft, was will man mehr.

Ist schon irgendwie komisch, auch auf meiner Anlage stehen 2 Kibri-Eisenbahnerhäuser neben dem Auhagen Bahnhof Krakow und dem dazu gehörenden Güterschuppen in der gleichen Reihenfolge.

Ich habe den Trööt hier gespeichert!!!!!

Schönes Wochenende,
Bernd


viewtopic.php?f=51&t=76179

http://www.brinkhues.de


 
bernieb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 372
Registriert am: 27.12.2011


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#479 von UPBB4012 , 19.02.2016 19:30

Hallo Andy!

Danke Dir auch hier nochmal fürs Gratulieren . . .

Auch wenn ich hier momentan (aus untesrchiedlichsten Gründen) nicht zu jedem Deiner
Ausflüge etwas schreibe - mitlesen tue ich immer. Und vor allem diese herrlichen
Bilder betrachten

Zu Deinen/ Euren (!) wunderbaren Bilderreisen nach und durch Ottbergen
brauche ich ja wohl wirklich nicht zu erwähnen, daß mir diese einfach durchweg
ausnehmend gut gefallen

Viele liebe Grüße
der Odendorfer Bahnhofsbesatzung
nach Ottbergen
Dein
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#480 von N Bahnwurfn , 20.02.2016 20:08

Hallo Andy,



eine andere Perspektive und alles in Schwarz-Weiß, schon hat man das Gefühl auf einer völlig anderen Anlage zu sein.
Wird irgendwie nie langweilig bei dir. Wie machst du das bloß ?


MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#481 von Andy_1970 , 22.02.2016 20:19

@Bernd
Herzlich Willkommen in Ottbergen.

Zitat von bernieb
Hallo Andy,
Ist schon irgendwie komisch, auch auf meiner Anlage stehen 2 Kibri-Eisenbahnerhäuser neben dem Auhagen Bahnhof Krakow und dem dazu gehörenden Güterschuppen in der gleichen Reihenfolge.
Bernd


So richtig wundert mich das jetzt nicht. ops: Beim Bau der Anlage "Ottbergen" wurde damals nach Festlegung des Gleisplans drauf losgebaut und nur der Platz für das EG und den Güterschuppen standen fest.
Neben dem Bahnhof klaffte eine richtig schöne Lücke, von der ich nicht wusste, wie bzw. womit ich diese bebauen sollte.
Als ich über Deinen Trööt gestolpert bin, haben es mir, neben Deiner tollen Anlage, auch die Eisenbahner-Wohnhäuser auf Deiner Anlage angetan.
Mit diesem Ideen-Klau war das Bauplatzproblem dann schnell gelöst. Also nachträglich: Vielen Dank für die Ideeneingebung!
Vielen Dank für´s Vorbeischauen und Deine lobenden Worte.

@Axel
Vielen Dank, dass Du wieder "offiziell" vorbeigeschaut hast!
Freut mich, dass Dir die Bildertouren gefallen. Heute gibt es wieder etwas Nachschlag.

@Peter (N Bahnwurfn)
Dass versucht wird, ab und zu auch neue Perspektiven zu finden, liegt daran, dass die Anlage sehr klein ist und nicht so viel zu sehen ist.
Durch die Perspektiven "entlang der Strecke" kann dann schon mal ansatzweise etwas Tiefe vorgetäuscht werden.
Vielen Dank für Deinen Besuch.

@alle Stummis
Heute wird die "Preußendampf"-Fototour fortgesetzt.
Statt zu erzählen, was heute zu sehen ist, schauen wir uns das einfach gemeinsam an.

Nach der Ankunft des VT62 kann die pr. G8.2 aus dem Güterschuppengleis ausfahren...

Bild 1:


...und an den Gms54 ankuppeln
Bild 2:



Der Gms54 wird an den Güterschuppen rangiert. Weil so viele Fahrzeuge dazwischen stehen, gibt es leider keine freie Sicht auf den Güterschuppen.
Vielleicht kommt trotzdem etwas Betriebsatmosphäre rüber.

Bild 3:


Bild 4:


Bild 5:


Anschließend wird der Rungenwagen auf Gleis 3 abgeholt. Weil in dieser Fototour die Sägefahrt der pr. G8.2 schon mehrfach zu sehen war, schalten wir direkt auf Gleis 3.

Bild 6:


Bild 7:


Bild 8:


Nach der nächsten Sägefahrt ist der Rungenwagen an den GmP auf Gleis 2 gekuppelt.

Bild 9:


Bevor die Rückreise mit dem GmP angetreten wird, gibt es noch einen Schluck Wasser im Bw

Bild 10:


Bild 11:


Bild 12:


Das Ausrücken der Lok aus dem Bw und die Rückfahrt der beiden Züge schauen wir uns dann in der nächsten Folge an.

Bis demnächst...


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#482 von Momojens , 22.02.2016 20:29

Hallo Andy,
Wie immer - super schöne Bilder.
Bei dir sieht alles so realistisch aus.
Du beherrschst es eben, den genauen Mix zu finden. Da passt einfach alles.
Besonders gut gefallen mir auch die schwarz - weiß Bilder.

Viele Grüße vom Baummetz
Jens


Hier geht's zum Bahnhof Jahnsbach in H0e

viewtopic.php?f=64&t=86673


mehr vom Baummetz gibts bei: baummetz.de
mehr von der Modultruppe bei: bimmlbahner.de


 
Momojens
InterCity (IC)
Beiträge: 963
Registriert am: 30.10.2012


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#483 von 280 006 , 22.02.2016 20:35

Hallo Andy,
man kann sich ja nur immer wiederholen : Wunderschöne Aufnahmen!
Immer wieder fasziniert mich der Eisenbahner am Wasserkran mit der Kette in der Hand im letzten Bild.
Der bringt Leben in die Bude!
Ich hoffe, Du hast noch etwas in Konserve, damit wir noch viele Fotogeschichten bewundern können ...


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 17.05.2014


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#484 von trillano , 23.02.2016 10:21

Hallo Andy,
großes Lob für Super-Aufnahmen!
Ich muß sagen, die farbigen Fotos gefallen mir doch einiges besser als die sepia/schwarz-weißen Aufnahmen.
Die etwas kontrastreduzierte Darstellung erzeugt eine wunderbare Stimmung!
Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.166
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#485 von John Campbell , 23.02.2016 13:21

Oh man ....

Andy, deine Fotos sind absolute Spitze. In denen kann man richtig wandern, sich in Ruhe auf seinen Rucksack setzen und die Sonne beim Betrachten der Bahnidylle auf den Rücken scheinen lassen, sein Butterbrot auspacken und den Duft von Wasserdampf, Öl und Kohle genießen!

Das hier:



ist der absolute Hammer!

MfG

Wolfgang


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#486 von E 03 ( gelöscht ) , 23.02.2016 13:55

Hallo Andy,

die Bilder sind einfach der Hammer!!!

Auch wenn ich nicht ständig einen Kommentar bei Dir hinterlasse, reinlunsen tue ich regelmäßig.

Viele Grüße
Friedl


E 03

RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#487 von 24 047 , 23.02.2016 20:38

Moin Andy ,

Bei deinen neuen Bildern kommt mal wieder so richtig das Gefühl von " Großer Bahnhof " im Kleinen Ottbergen auf .
Da kann ich nur meinen (realen) Hut ziehen vor deinen/euren Fotografischen Leistungen . Da werd ich wohl später nicht so schnell ran kommen .

Mit freundlichen Grüßen :
Edwin


Nebenbahn Ottbergen - Aus und Umbau einer Bestandsanlage :
viewtopic.php?f=64&t=137546&p=1546799#p1546799


 
24 047
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 400
Registriert am: 02.04.2014


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#488 von TTFux , 24.02.2016 21:33

Hallo Andy,

mensch hier prasseln ja noch eine jede Menge Bilder auf die Besucher deines Threads ein, das ist ja Klasse!!!
Und dann noch eine so toll geschminkte BR 56...war meine erste Dampflok die ich hatte...damals mit 3,5 Jahren

So jetzt werde ich mir die tollen Bilder noch mal zu Gemüte führen....


Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!
Erik

Ab sofort könnt Ihr Hier mein Treiben im Sächsischen beobachten
(Modulbau, DR, Ep.3/4, Nebenbahn, digital, z21, TT, 1:120)
und meine Küchentischbasteleien könnt Ihr HIER bestaunen.


 
TTFux
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 03.11.2011
Ort: Cottbus
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#489 von Andy_1970 , 26.02.2016 16:34

@Jens
Wenn Dir die s/w-Bilder gefallen, gibt es heute den richtigen Foto-Nachschlag.
Vielen Dank, dass Du wieder vorbeigeschaut hast und natürlich auch vielen Dank für Dein Lob.

@Peter (280 006)
Der Eisenbahner am Wasserkran belebt die Szene zwar, hatte zuerst aber genau den anderen Zweck:
Zuerst hing nur die Kette (ohne Eisenbahner) am Wasserkran. Die Kette führte aber ein Eigenleben und reagierte auf die geringeste Erschütterung mit hochfrequenten Pendelbewegungen. Auf allen Fotos, auf denen der Wasserkran zu sehen war, gab es deshalb immer eine verschwommene Kette zu sehen.
Als Lösung des Problems wurde der Preiser-Eisenbahner als "Kettenberuhiger" bzw. "Ketten-Eigenfrequenzverschieber" platziert.
Freut mich, dass Dir die Fototour gefallen hat. Mit der nächsten Folge dieser Fototour ist diese zu Ende. Aber, falls noch immer Interesse bestehen sollte, wird dann noch eine weitere Fototour gezeigt.
Danke Dir vielmals für Deinen erneuten Besuch und Deinen freundlichen Kommentar.

@Alexander (trillano)
Vielen Dank für Deinen Besuch und Dein Lob.
Leider kann ich Dir im heutigen Beitrag keine neuen Farbfotos präsentieren. Im Laufe nächster Woche gibt es dann aber wieder farbige Neubilder zu sehen.

@Wolfgang (John Campbell)
Schön, dass Du wieder in Ottbergen vorbegeigeschaut hast, bzw. es Dir auf Deinem Rucksack bequem gemacht hast.
Im Bahnhofbereich ist das kein Problem. Auf der Kuhweide solltest Du besser genau nachsehen, bevor Du Dich hinsetzt .
Hätte nicht gedacht, dass einfache Betriebsbilder aus Ottbergen auf das Interesse der Stummis stoßen.
Vielen Dank für Deinen lobenden Kommentar.

@Friedl
Vielen Dank, dass Du –trotz Deinem tollen Staumauer-Ritzakkord– wieder offiziell vorbeigeschaut hast. Vielen Dank auch für Dein Lob!

@Edwin
Freut mich, dass Dir die Bilder gefallen haben.
Als fotografische Leistungen würde ich die Ottbergen-Fotos nicht unbedingt bezeichnen. Eher sind die meisten Aufnahmen der Versuch, die
Eindrücke, welche man während des Fahrbetriebs auf der Anlage aufgeschnappt hat, irgendwie fotografisch umzusetzten.
Natürllich mit der Einschänkung, dass die Eindrücke der Perspektiven, bei denen die Kamera mitten auf der Anlage platziert ist, während des Betriebes so nicht 1:1 "erlebbar" sind. Bei Deinen Fotos und Videos, die ich bisher gesehen habe, konnte ich feststellen, dass Du richtiges Talent hast, die Fahrzeuge dynamisch und wuchtig wirken zu lassen. Da bin ich schon jetzt auf Deine Fotos des späteren Durchgangsbahnhofs Ottbergen und der erweiterten Umgebung gespannt.
Vielen Dank Für Deinen Besuch!

@Erik
Tja, mit den Fototouren bin doch recht gnadenlos und zeige bis zum Umzug der Anlage noch Betriebsfotos aus Ottbergen.
Bin aber froh, dass einige Leute die Ottbergen-Fototouren noch nicht satt sind, obwohl es nicht allzu viel zu sehen gibt.
Ganz so jung wie Du war ich nicht mehr, als ich mir die 56er zugelegt habe, aber das dürfte ungefähr im gleichen Jahr wie bei Dir gewesen sein.
Finde toll, wenn schon so früh der Bezug zur Moba vorhanden ist, vor allem wenn das Interesse von Dauer ist.
Danke Dir herzlich, dass Du wieder vorbeigeschaut hast, und bin gespannt, wie es bei Deiner Cottbusser Industriebahn weiter geht.

@alle Stummis
Traditionsgemäß zeige ich heute wieder nur ein paar bereits gezeigte Bilder in s/w. Nächste Woche können wir uns die letzte Folge der "Preußendampf"-Fototour ansehen. Diese dann aber wieder in Farbe.

bis demnächst..








Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#490 von Andy_1970 , 28.02.2016 12:12

Hallo Stummis,
eigentlich war geplant, die letzte Folge der "Preußendampf"-Fototour im Lauf nächster Woche einzustellen.
Aufgrund eines vollen Terminkalenders in den nächsten Tagen gibt es diese Fotos bereits heute zu sehen.
Wer an dieser Fototour teilnehmen möchte, kann sich gerne anschließen (Treffpunkt Bw).

Weil wir diese Folge der Fototour vorverlegt haben, tut sich noch nicht allzuviel.
Wir haben also Zeit, noch etwas Bw-Luft zu schnuppern.

Bild 1:


Bild 2:


Bild 3:


Die Ausfahrt der pr. G8.2 aus dem Bw und das Umsetzen auf Gleis 2 vor den Zug überspringen wir diesmal, da die Bilder identisch mit der Einfahrt in das Bw wären. Schalten wir also direkt zum Bahnsteig:

Die Fahrgäste sind in den VT62.9 eingestiegen und der Abfahrtspfiff ist bereits zu hören.
(fragt sich nur, wo der Triebfahrzeugführer steckt? )

Bild 4:


Ausfahrt:

Bild 5:


Bild 6:


Bild 7:


Bild 8:


Obwohl wir die pr. G8.2 während dieser Fototour schon oft gesehen haben, schauen wir uns noch die Ausfahrt des Gmp an.

Bild 9:


Bild 10:


Bild 11:


Damit haben wir das Ende dieser Fototour erreicht.
Falls Interesse bestehen sollte, können wir uns gerne gemeinsam noch eine weitere Fototour ansehen.

Bis demnächst...


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#491 von Der Dampfer , 28.02.2016 13:04

Hallo Andy
Könnte man Urlaub in Ottbergen machen würde ich mich glatt mal auf dem Bauernhof für ein paar Tage einquartieren um dem Treiben dort zu zu sehen. Das wird nie langweilig da am Bahnhof ......tolle Bilder .
Ach bezügl. des ausfahrenden VT62 dürfen wir doch wohl annehmen ,das der TFF in den Führerstand gefunden hat?....
Beste Grüße und bis später sagt Willi.


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#492 von Sperrholzplatte , 28.02.2016 16:34

Hallo Andy,

Zitat von Der Dampfer

Könnte man Urlaub in Ottbergen machen würde ich mich glatt mal auf dem Bauernhof für ein paar Tage einquartieren um dem Treiben dort zu zu sehen. Das wird nie langweilig da am Bahnhof ......tolle Bilder .


Da würde ich auch mal Urlaub machen wollen!
Gruß
Björn


Sperrholzplatte  
Sperrholzplatte
InterRegio (IR)
Beiträge: 128
Registriert am: 15.10.2015
Spurweite H0
Steuerung MSII
Stromart AC, Digital


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#493 von N Bahnwurfn , 01.03.2016 16:08

Hallo Andy,

auch wenn du vieleicht langsam nicht mehr weißt was du noch Neues zeigen kannst, danke für die schönen Bilder.
Auch für die schon mal Gezeigten jetzt in schwarz weiß. Irgendwie passen die einfach besser zur Zeit der alten Dampfer.

Trotzdem hoffe ich das du immer wieder mal eine Ecke findest, die so noch nicht abgelichtet wurde, weil deine Anlage eben einfach klasse ist.


MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#494 von Aedelfith , 02.03.2016 16:21

Hallöchen Andy. Nach ein paar Tagen Modellbahn- und Forums(zwangs)pause muss ich mich doch mal wieder durch deinen Fred lesen was sich so getan hat. Vllt finde ich so ja wieder Motivation für Kleinigkeiten, die „größeren“ Projekte unterliegen ja einer Zwangspause wegen Mangel an Baumaterial wie Schotter oder Tunnelinnenwände.

Wie immer sehr schöne Bilder. Da stimmt es einem immer wieder wehmütig, dass wir diese Bilder mittelfristig nicht mehr sehen werden. Dafür aber später bestimmt schöne Bilder einer schönen N-Anlage, aber das habe ich ja schonmal gesagt.

Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#495 von Andy_1970 , 03.03.2016 17:27

@Willi
Der Bauernhof wäre in der Tat der richtige Aufenthaltsort für Dampffans: Erwischt man ein Zimmer auf der Rückseite des Bauernhofes, kann man die Dampfzüge vorbeifahren sehen.
Erwischt man ein Zimmer zur Hofseite, hat man zwar keinen Blick auf die Bahnstrecke, aber dort dampft dann zumindest der Misthaufen.
Weil nur noch Nachschüsse auf den VT62 möglich waren, habe ich den TFF nicht persönlich zu Gesicht bekommen. Bei der letzten Innenreinigung des VT62-Führerraums sind aber tonnenweise Verpackungsreste eines norddeutschen Marzipanherstellers gefunden worden. Vermute, dass am Tag der Fototour Hans Mampfbacke Dienst hatte.
Vielen Dank, dass Du wieder vorbeigeschaut hast. Danke Dir auch vielmals für Dein Lob!

@Björn
Herzlich Willkommen in Ottbergen.
Habe den Bauern gefragt, ob er auch Urlaubsgäste aufnimmt. Er ist sehr geschäftstüchtig und hat mir sofort einen Prospekt für Urlaubsgäste in die Hand gedrückt.
Die Konditionen sind meiner Meinung nach nicht so berauschend. Die Übernachtung mit Frühstück kostet (im Jahr 1957) zwar nur 3,50 DM, aber die Überschrift "Aktivurlaub" hat mich etwas stutzig gemacht. Die Programmpunkte lauten: Kühe melken, Stall ausmisten, Hühner füttern, Schweine füttern, Acker pflügen. Dann ist eine 15 minütige Pause für das Frühstück angesagt. Die Programmpunkte für den Vormittag und den Nachmittag sehen im Gegensatz zum Morgenprogramm noch arbeitsintensiver aus.
Bisher hat sich merkwürdigerweise noch kein Gast eingefunden.
Vielen Dank für Deinen Besuch.

@Peter (N Bahnwurfn)
Schön, dass Du wieder hier in Ottbergen zu Besuch warst.
In der heutigen Fototour gibt bei eingen Fotos einen direkten Vergleich zwischen Farb- und s/w-Fotos.
So langsam ist die Anlage fototechnisch ziemlich abgegrast. Im Laufe der neuen Fotoserie wird aber doch noch die eine oder andere neue Perspektive zu sehen sein.
Vielen Dank auch für Dein Lob!

@Stephan
Ist vielleicht gar keine schlechte Idee während der Großbaustellenpause kleinere Basteleien in Angriff zu nehmen.
So etwas gibt dann meistens einen ordentlichen Motivationsschub . Bei meinem neuen Projekt werde ich wahrscheinlich wähend der langwierigen Arbeiten (z.B. Schottern und Verkabelung) auch Unterbrechungen einlegen, um zwischendurch mal ein Gebäude fertig zu stellen.
Danke, dass Du wieder vorbeigeschaut und auch Lob mitgebracht hast.

@alle Stummis
Damit auch mal wieder neue Fotos zu sehen sind, gibt es heute keine "Überbrückungsbilder" in s/w, sondern den ersten Teil der Fototour "Kleiner Bahnhof für eine große Lok".
Einige Fotos werden in dieser Fototour zusätzlich auch in s/w gezeigt.
Alle, die an der Fototour teilnehmen möchten, sollten sich langsam Richtung Kuhwiese aufmachen.

Zum Glück seid Ihr ja noch alle pünktlich hier aufgeschlagen.
Trotz der für Ottbergener Verhältnisse riesigen Lok, kann die 50er wegen ihrer geringen Radsatzlast auf dieser Strecke eingesetzt werden.

Bild 1:


Für dieses Foto haben wir eine Preiser-Taube mit Helmkamera ausgrüstet. Weil in der Epoche 3 die Kameras noch etwas schwerer waren als heute, musste die Kamera mit einem Stativ abgefangen und das Zusatzgewicht der Taube mitgetragen werden. (Für die nächste Luftbildaufnahme überlegen wir uns schon ernsthaft, auf die Taube zu verzichten. )

Bild 2:


Einfahrt auf Gleis 1:

Bild 3:


Bild 3 s/w:


Bild 4:


Bild 4 s/w:


Bild 5:


Bild 5 s/w:


Bild 6:


Bild 6 s/w:


Bild 7:


Bild 8:


Bild 8 s/w:


Bild 9:


Bis zur Einfahrt des nächsten Zuges und den notwendigen Rangierarbeiten hat das Personal noch Zeit für ein Schwätzchen.

Bild 10:


Bild 11:


Bild 11 s/w:


Mit diesem Bild endet die erste Folge dieser Fototour. Wenn der nächste Zug einfährt, gibt es wieder neue Fotos.

bis demnächst...


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#496 von E 03 ( gelöscht ) , 03.03.2016 18:13

Hallo Andy,

vielleicht passen die S/W-Bilder besser in die von Dir gewählte Epoche. Trotzdem möchte ich die farbige Variante nicht missen, ist doch speziell die mustergültige Farbgebung eines der vielen hervorzuhebenden Highlights Deiner Moba.

Auf Deine neue Modellbahn in vernünftiger Spurgröße bin ich schon mal gespannt und hoffe auf viele baubegleitende Berichte.

Viele Grüße
Friedl


E 03

RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#497 von 24 047 , 03.03.2016 18:13

Moin Andy ,
Sorry , das ich mich erst so spät wieder bei dir melde ( Viel Schule ) , außerdem war ich von deinen Bildern mal wieder so das ich ganz vergessen hab zu schreiben .
Deine (neuen?) Perspektiven auch aus der Anlage sind wirklich klasse und vermitteln noch ein klareres Bild von der Anlage.
Die 50er wirkt in der Tat etwas zu groß , aber nur für den Zug . Mal schauen , dieses Wochenende ist die Große Modellbau Messe und vielleicht kriegt man dann öfters mal ne 50er in Ottbergen zu Gesicht ( eine 03.10 ist schon mal einzuplanen )

PS . Ich Plane ja immer noch in 1:1 am Anbau Bw rum :


Mit freundlichen Grüßen:
Edwin


Nebenbahn Ottbergen - Aus und Umbau einer Bestandsanlage :
viewtopic.php?f=64&t=137546&p=1546799#p1546799


 
24 047
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 400
Registriert am: 02.04.2014


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#498 von kodo , 03.03.2016 18:17

Hi Andy,
hab deinen Thread grad entdeckt. Sehr sehr schön! Tolle Anlage und tolle Alterung der Loks sowie echt stimmige Fotos. Prima fand ich auch die "versauten" lebenden Schnitzel vom Anfang


Gruß aus Hamburg
André


kodo  
kodo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 10.03.2013
Ort: Hamburg
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#499 von 280 006 , 03.03.2016 18:39

Uuuuiii Andy,
eine Fuffziger!
Wie heißt es immer so schön: Eine Fuffziger geht ja bekanntlich immer!
Sieht klasse aus mit der Alterung! Und ich finde, sie passt durchaus in Deinen Bahnhof Ottbergen!
Besonders gefallen mir mal wieder die Nahaufnahmen. Da kann man förmlich hinein kriechen!

Bin gespannt, wieviele Fotostories Du noch im Köcher hast? Ich freue mich schon drauf ....


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 17.05.2014


RE: Nebenbahn-Endbahnhof Ottbergen - bald im Regal

#500 von MicroBahner , 03.03.2016 20:47

Hallo Andy,
eigentlich dachte ich hier Bilder einer wunderschönen Modellbahnanlage zu sehen .
Aber große Enttäuschung - nur Vorbildbilder .

Wann zeigst Du Bilder der Anlage, die Edwin übernehmen soll?

....
Einfach nur Wahnsinn


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.833
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz