RE: Planung mit Hindernissen

#351 von Remo Suriani , 07.11.2021 21:58

Noch ein Hinweis: Abzweigstellen haben in der Regel keine Flankenschutzweichen. Du kannst also eine Weiche sparen.


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 07.11.2021 | Top

RE: Planung mit Hindernissen

#352 von JanD , 07.11.2021 23:01

Hallo Christopher,
nun hast du was Eigenes entwickelt, es dem Beschuss des Forums ausgesetzt und es hält.
Da kann man nach der Vorgeschichte schon mal gratulieren. Glückwunsch.
Jetzt nicht mehr zu viel nachdenken und Holz bestellen, das was noch lieferbar ist.
Viele Grüsse,
Jan-Dirk


Meine kleine H0 Anlage Nordfriesland


JagXE hat sich bedankt!
 
JanD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 05.12.2020
Ort: Rastede
Spurweite H0
Steuerung CS3, TC Gold
Stromart Digital


RE: Planung mit Hindernissen

#353 von ET 65 , 08.11.2021 10:10

Zitat von Remo Suriani im Beitrag #351
Noch ein Hinweis: Abzweigstellen haben in der Regel keine Flankenschutzweichen. Du kannst also eine Weiche sparen.
Hallo Dirk,

die Schutzweiche war auf meinem Mist gewachsen. Idee dazu war: Es handelt sich um eine Steilstrecke zum Endbahnhof und die Schutzweiche soll verhindern, dass verlorene Waggons in die Hauptstrecke rollen. Das bleibt dann Christophers Entscheidung, ob er die Schutzweiche umsetzt.

@ Christopher:
Zum Schattenbahnhof und der Kehrschleife: Wenn Du keinen automatischen Schattenbahnhof haben möchtest (also voll digitalisiert), dann kannst Du auch zwei oder drei Gleise zusätzlich einplanen, auf denen die Lok von irgendwelchen Zügen umgesetzt werden kann, die den Endbahnhof anfahren - oder auch ein kleiner Fiddleyard an der vorderen Anlagenkante.
Für die Kehrschleife brauchst Du eine Umpolung (Kehrschleifenmodul)

Manche Modellbahner stehen darauf, Züge auf der Anlagen aus allen möglichen Löchern (Tunneln) erscheinen zu lassen und den Betrachter davor immer wieder zu überraschen.
Manche Modellbahner, die point-to-point Verkehr machen, legen Wert darauf, dass der Waggon genau an der richtigen Stelle im Zug steht, um dann rangiert werden zu können oder dass der 1. Klasse Waggon verkehrsgünstig an der Treppe steht, oder, oder, oder... (das andere Extrem eben).
Dazwischen wirst Du Dich irgendwo positionieren können / wollen.

Züge müssen im Zugspeicher so geparkt werden, dass die anderen Gleise befahrbar bleiben (Grenzzeichen der Weichen muss frei bleiben). Wie Du das ohne direkten Blickkontakt bewerkstelligen willst, muss Du wissen (o.k. es gibt Videokameras - oder Du machst eine Gymnastikstunde beim Betrieb).
Ganz ehrlich, gerade da spielt die Digitalisierung ihre Stärken aus. Das System weiß dann, welcher Zug auf welchem Gleis steht und in welcher Richtung fahren soll. Und wenn Du ein Gleisbild hast, zeigt Dir dieses sogar die Belegung an.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Planung mit Hindernissen

#354 von JagXE , 08.11.2021 13:47

Vielen Dank für eure netten Worte! An dieser Stelle ein Danke an Kersten, von ihm stammt das Grundkonzept. Aber auch ein Danke an alle anderen die mich so lange ausgehalten und unermütlich versucht haben zu helfen!

Zitat von ET 65 im Beitrag #353
Dazwischen wirst Du Dich irgendwo positionieren können / wollen

Richtig. Sowas ist erstmal zweitrangig. Die Prämisse liegt erstmal darin dass Betrieb ohne große Behinderungen stattfinden kann.

Zitat von ET 65 im Beitrag #353
Ganz ehrlich, gerade da spielt die Digitalisierung ihre Stärken aus. Das System weiß dann, welcher Zug auf welchem Gleis steht und in welcher Richtung fahren soll. Und wenn Du ein Gleisbild hast, zeigt Dir dieses sogar die Belegung an.


Ich weiß. Und ich finde das auch absolut faszinierend wie sich die Züge quasi von Geisterhand bewegen. Ich habe davon absolut keine Ahnung, und meine bisherigen Nachforschungen (siehe ein paar Beiträge weiter oben) waren damit verbunden dass ich festgestellt habe dass dies eine immense Mehrausgabe bedeutet. Entweder es ist wirklich so extrem teuer oder ich habe den falschen Ansatz, sei es durch "falsche" Artikel oder generelle Unwissenheit darüber was man tatsächlich alles benötigt. Es würde mich definitiv mal reizen, hierfür genügt ja auch altes Gleismaterial, einfach das ganze mal "in Klein" bloß mit ein paar Loks zu testen. Im Planungsthema evtl. fehl am Platz, aber ich könnte im passenden Thema ja mal die Sache in den Raum werfen um zumindest mal einen Überblick zu bekommen.
Prinzipiell habe ich das Thema Digitalisierung, nach Stand heute, dennoch ausgeschlossen. An beiden Seiten befindet sich eine eingleisige Wendel mit drei vollen Drehungen, das schafft mir 30cm Platz. Evtl. hast du noch eine bessere Idee wie man die Gleise möglichst sinnvoll aufteilen kann, ich bin mit meinem Entwurf nicht so ganz zufrieden. Es läuft also immer noch auf Sicht fahren hinaus, mit möglicher Unterstützung einer kleinen Kamera oder so, das würde sich beim Bau zeigen.


LG Christopher

Langplaningen


 
JagXE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 406
Registriert am: 01.08.2021
Gleise Roco Line, Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC, Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Planung mit Hindernissen

#355 von Themo , 08.11.2021 17:38

Zitat von JagXE im Beitrag #354
waren damit verbunden dass ich festgestellt habe dass dies eine immense Mehrausgabe bedeutet


Hallo Christopher,

naja - immens sind die Mehrausgaben jetzt mal nicht. Für meine jetzige Anlage, die ein bisschen umfangreicher ist, kann ich dir die Ausgaben gern aufschlüsseln:

- schwarze Z21, zwecks PC Schnittstelle in vollem Umfang 350 Euro. Geht aber auch günstiger, muss ja nicht diese Zentrale sein! Eine alte Rocomotion Zentrale reicht eigentlich auch...

- 4 Stück Rückmeldemodule von digikeijs mit RailCom, geht aber auch ohne! Bei mir gibt es einen Melder pro Block. Ca. 320,- Euro. Ohne RC günstiger...

- PC Steuerungssoftware TC Silver 350 Euro, Gold ist nur unter Umständen nötig!

Macht in Summe 1020,- Euro Mehrkosten (Kosten für 2 Züge!) - wobei man getrost 100,- Euro abziehen kann, weil man ja immer etwas braucht um Loks zu Steuern - sei es ein analoger Trafo.

Ja, einen PC braucht man noch, aber hier kann man ja Synergieeffekte nutzen

Selbst den zweiten Booster hätte ich mir sparen können, zu Beginn hatte ich sogar 3 Kreise! Im Vollbetrieb (siehe Video) lag der Stromverbrauch noch unter der empfohlenen Größe für einen Stromkreis.

Analog muss man ja auch einen gewissen Aufwand betreiben, Strippen ziehen - daher lasse ich das mal aus der Betrachtung draußen.

Also: nur Mut!

Grüße, Kersten.


11qm "Von Mühlbach nach Waldau..." > Waldau im Bau



Meine erste Anlage hier bei Stummi: Von Mühlbach nach Waldau 1...


JagXE hat sich bedankt!
 
Themo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 444
Registriert am: 17.09.2009
Homepage: Link
Ort: Frickenhausen
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, TrainController 9 Gold, digikeijs und LDT
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.11.2021 | Top

RE: Planung mit Hindernissen

#356 von Frank 72 , 08.11.2021 18:05

Zitat von JagXE im Beitrag #354
Entweder es ist wirklich so extrem teuer oder ich habe den falschen Ansatz,


Zweites.

Meiner Meinung nach ist analoger Betrieb heutzutage überhaupt keine Option mehr. Ich würde immer (!) zu digital raten.
Aber digital heißt ja icht automatisch automatisch per PC (schönes Wortspiel). Zunächst mal reicht eine einfache Zentrale (wie die Multimaus von Roco) zum Steuern.
Wenn es dann mal eine PC-Steuerung werden soll: Es muss nicht gleich TC Gold sein, und einen PC/Laptop hat man ja eigentlich eh zu Hause. Die Kosten für die nötige Hardware halten sich bei so einer Anlagengröße auch in überschaubarem Rahmen. Wie Kersten schon schreibt.


Gruß Frank


JagXE und Themo haben sich bedankt!
 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 08.11.2021 | Top

RE: Planung mit Hindernissen

#357 von JagXE , 08.11.2021 19:13

Zitat von Themo im Beitrag #355
Also: nur Mut!

I'll do my very best!

Zitat von Frank 72 im Beitrag #356
Meiner Meinung nach ist analoger Betrieb heutzutage überhaupt keine Option mehr. Ich würde immer (!) zu digital raten.

Naja, rein Analog habe ich auch schon begraben. Der Lenz Standard Decoder ist relativ günstig zu erwerben, und wie gesagt, ne Multimaus zum Fahren habe ich ja da. Also egal ob nun automatisiert oder nicht, digital fahren kann ich auf alle Fälle schon.


LG Christopher

Langplaningen


 
JagXE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 406
Registriert am: 01.08.2021
Gleise Roco Line, Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC, Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Planung mit Hindernissen

#358 von JagXE , 09.11.2021 20:43

Soo, die zukünftige Anlage braucht noch einen würdigen Name. Vorschläge hierzu werden ab sofort entgegen genommen!


LG Christopher

Langplaningen


 
JagXE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 406
Registriert am: 01.08.2021
Gleise Roco Line, Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC, Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Planung mit Hindernissen

#359 von Themo , 09.11.2021 20:55

Langplaningen


11qm "Von Mühlbach nach Waldau..." > Waldau im Bau



Meine erste Anlage hier bei Stummi: Von Mühlbach nach Waldau 1...


JagXE und Opelfahrer haben sich bedankt!
 
Themo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 444
Registriert am: 17.09.2009
Homepage: Link
Ort: Frickenhausen
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, TrainController 9 Gold, digikeijs und LDT
Stromart DC, Digital


RE: Planung mit Hindernissen

#360 von Y-Weiche , 10.11.2021 15:49

Zitat von Themo im Beitrag #359
Langplaningen


Verkopfingen

Ein bisschen Spaaaß muss sein, ich freue mich sehr für Christopher

Andreas


Themo und JagXE haben sich bedankt!
 
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.213
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Planung mit Hindernissen

#361 von JagXE , 10.11.2021 16:27

Danke für eure Ideen.

Heute sind die Gleis gekommen. Trotz Neuware waren einige OVP's extrem beschädigt, schade. Aber immerhin ist mein Geplantes soweit aufgegangen, passt perfekt in den Raum. Bilder gefällig?
Eine Weiche macht Ärger, aber dazu werde ich ein neues Thema eröffnen...


LG Christopher

Langplaningen


 
JagXE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 406
Registriert am: 01.08.2021
Gleise Roco Line, Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC, Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Planung mit Hindernissen

#362 von BR180 , 10.11.2021 16:39

Zitat von JagXE im Beitrag #361
Bilder gefällig?


Schon die Frage regt mich auf,
Klar, Bilder sind immer gut


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Planung mit Hindernissen

#363 von JagXE , 10.11.2021 17:32

Tadaa!

Gefällt mir soweit ganz gut. Ist natürlich nun nicht auf den Milimeter exakt platziert aber wie man sieht ist rundrum noch ausreichend Spielraum.
Bin beeindruckt wie breit doch der Bahnsteig trotz lediglich 119mm Diagonalgeraden. Sah in Wintrack deutlich schmaler aus.
Bild entfernt (keine Rechte)
Probefahrt. Trotz Wagen ohne Drehgestell konnte ich das "Einknicken" auf Weichen bisher nicht beobachten.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bin sehr glücklich auf ~20cm Bahnsteig verzichtet zu haben und dafür R9/10 + passende Bogenweiche genommen zu haben. Der 'große' Radius sieht klasse aus finde ich.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Auch das kürzeste Stumpfgleis ist lang genug. Perfekt.
Bild entfernt (keine Rechte)

P.S. Bitte stört euch nicht an der Tür die man auf den Bildern sieht. Diese ist komplett ohne Belang und kann zugebaut werden. Der Hintergrund: Früher war das mal eine große Wohnung. Davon habe ich die Hälfte als "Singlewohnung" bekommen und der Rest sind Hobbyräume, u.a. jetzt das eine Zimmer für die MoBa.


LG Christopher

Langplaningen


Y-Weiche, BR180 und Jakob__ haben sich bedankt!
 
JagXE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 406
Registriert am: 01.08.2021
Gleise Roco Line, Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC, Rocrail
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 10.11.2021 | Top

RE: Planung mit Hindernissen

#364 von JagXE , 11.11.2021 14:43

Hallo zusammen,

gibt es evtl. noch Verbesserungsvorschläge für den Schattenbahnhof? Aufgefallen war ja schon dass die Gleise von ganz lang bis ganz kurz geht. Das könnte man durchaus entschärfen indem man 'rechts unten' die erste Weiche durch eine Dreiwegweiche tauscht. Damit könnte man auch die hinteren Gleise deutlich länger gestalten. Aber mehr fällt mir da jetzt auch nicht ein.


LG Christopher

Langplaningen


 
JagXE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 406
Registriert am: 01.08.2021
Gleise Roco Line, Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC, Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Planung mit Hindernissen

#365 von HenryB , 11.11.2021 17:45

zeige mal #349 in gross
auf den ersten Blick.......

henry


Gleisplanvideos Spur H0, Spur N


HenryB  
HenryB
InterCity (IC)
Beiträge: 564
Registriert am: 09.10.2020
Homepage: Link
Spurweite H0, H0e, H0m, N
Stromart DC, Digital


RE: Planung mit Hindernissen

#366 von JagXE , 11.11.2021 17:51

@HenryB Ist in #328 zu finden.


LG Christopher

Langplaningen


 
JagXE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 406
Registriert am: 01.08.2021
Gleise Roco Line, Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC, Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Planung mit Hindernissen

#367 von HenryB , 11.11.2021 17:57

habe es mit meinen neuen Radiergummi probiert, die Bahnhofsebene wegzubekommen, aber das Glas des Bildschirms ist noch zu hart dafür

henry


Gleisplanvideos Spur H0, Spur N


HenryB  
HenryB
InterCity (IC)
Beiträge: 564
Registriert am: 09.10.2020
Homepage: Link
Spurweite H0, H0e, H0m, N
Stromart DC, Digital


RE: Planung mit Hindernissen

#368 von JagXE , 11.11.2021 18:03



Bahnhof und Parade im Wesentlichen entfernt.
Bild entfernt (keine Rechte)

P.S. Das ganz äußere rechte Gleis was da noch mit offenem Ende rumliegt führt zur Wendel und stellt die Wendeschleife dar.


LG Christopher

Langplaningen


Themo hat sich bedankt!
 
JagXE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 406
Registriert am: 01.08.2021
Gleise Roco Line, Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC, Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Planung mit Hindernissen

#369 von JanD , 11.11.2021 18:09

Hallo Christopher,
ich habe mal am Beispiel deiner rechten unteren Gleisharfe was prinzipielles gebastelt.
Links ist das was du geplant hast, deine obere Weichengruppe liegt quasi gegenüber gespiegelt.
Die Gleise werden von rechts nach links länger, der kleiner werdende Radius wirkt dem entgegen.

Beim mittleren Bild ist die Weichengruppe genau andersrum gedreht, dadurch werden die rechten Gleise länger,
aber auch die linken noch kürzer als sie durch den kleinen Radius schon sind.

Rechts ist ein Mix aus beidem, am besten etwas herum probieren und messen (Gleis anklicken und dann STRG+W, dann steht die Länge unten rechts in WT).



Viel Spass und Grüsse,
Jan-Dirk


Meine kleine H0 Anlage Nordfriesland


 
JanD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 05.12.2020
Ort: Rastede
Spurweite H0
Steuerung CS3, TC Gold
Stromart Digital


RE: Planung mit Hindernissen

#370 von JagXE , 11.11.2021 19:00

Aktuell ist es auch ein Mix und die Längen haben sich deutlich angeglichen. Bewege mich aktuell zwischen 240 und 360cm. Ich dachte halt nur dass man das Ganze evtl. noch etwas mehr optimieren könnte.


LG Christopher

Langplaningen


JanD hat sich bedankt!
 
JagXE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 406
Registriert am: 01.08.2021
Gleise Roco Line, Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC, Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Planung mit Hindernissen

#371 von RC-Flieger , 11.11.2021 19:18

Hi Christopher.
Jetzt wo´s endlich mit dem Anlagenbau los geht könntest du dein Porträtbild doch mal in eines mit positiverem oder hoffnungsvollen Gesichtsausdruck ändern

Gruß Thomas


RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "


BR180 hat sich bedankt!
 
RC-Flieger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.308
Registriert am: 20.03.2021
Ort: Langenau
Gleise Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis, Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Planung mit Hindernissen

#372 von Themo , 11.11.2021 20:01

Hallo Christopher,

schon eine Idee, wie du den Schattenbahnhof steuern willst?

Grüße, Kersten.


11qm "Von Mühlbach nach Waldau..." > Waldau im Bau



Meine erste Anlage hier bei Stummi: Von Mühlbach nach Waldau 1...


 
Themo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 444
Registriert am: 17.09.2009
Homepage: Link
Ort: Frickenhausen
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, TrainController 9 Gold, digikeijs und LDT
Stromart DC, Digital


RE: Planung mit Hindernissen

#373 von Saryk , 11.11.2021 22:30

Zitat von Themo im Beitrag #372

schon eine Idee, wie du den Schattenbahnhof steuern willst?




Manuell!

*duck und weg renn*

grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.979
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Planung mit Hindernissen

#374 von Themo , 11.11.2021 22:33

Zitat von Saryk im Beitrag #373
Zitat von Themo im Beitrag #372

schon eine Idee, wie du den Schattenbahnhof steuern willst?




Manuell!

*duck und weg renn*

grüße,
Sarah


...ah, Manuel macht das - immer prima, wenn man Personal hat

Naja - ich meinte mehr so: auf Sicht fahren - oder Gleise abschalten - mit Kamera - doch irgendeine Form von Steuerung, gibt es ja auch so, also ganz ohne PC und so


11qm "Von Mühlbach nach Waldau..." > Waldau im Bau



Meine erste Anlage hier bei Stummi: Von Mühlbach nach Waldau 1...


 
Themo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 444
Registriert am: 17.09.2009
Homepage: Link
Ort: Frickenhausen
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, TrainController 9 Gold, digikeijs und LDT
Stromart DC, Digital


RE: Planung mit Hindernissen

#375 von Vidugugsch_Vegdrdreg , 11.11.2021 22:33

Zitat von Saryk im Beitrag #373
Zitat von Themo im Beitrag #372

schon eine Idee, wie du den Schattenbahnhof steuern willst?




Manuell!

*duck und weg renn*

grüße,
Sarah



Mit HANDBETRIEB!!!

*duck und wech renn*


greetings
Anderl
---

Seit kleinster Kindheit Fan von Dagobert Duck und Modelleisenbahnen


 
Vidugugsch_Vegdrdreg
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 25
Registriert am: 16.09.2021
Ort: grüne Herz Deutschland
Spurweite H0
Steuerung Handbetrieb
Stromart Analog


   

Test- und Ausprobier-Bahn mit Rangierspass
Wenn ein Architekt eine MoBa plant (H0 - Epoche V-VI) 5x3m

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz