Hallo zusammen,
Die Resonanz auf meinen letzten Beitrag war ja riesig! Ich freue mich, wie viele mittels der Bedanken-Taste ihren Namen bei mir hinterlegt haben. Vielen Dank! Speziellen Dank auch an die treuen Seelen Frank, Laurent und Andreas für die lobenden Worte. Wie immer auch vielen Dank an die stillen Mitlesenden.
Jetzt reiche ich noch ein Beweisfoto nach, das belegt, dass die Lampen auch leuchten können. Das Thema Bahnhofsleuchte ist noch nicht abgeschlossen, und es wird ziemlich sicher noch einen zweiten Teil dazu geben. Aber nun möchte ich kurz ein anderes Thema einschieben, eine weitere kleine Bastelei.
9.) . Figuren auf dem Bahnhof
Ich habe mir einige Packungen Billigfiguren zugelegt in der Annahme, dass man diese auf dem Bahnhof im Hintergrund verwenden könne. Ähm nein, geht doch nicht. Die 10¢-Figuren haben meiner Meinung nach folgende Schwächen:
- Paintjob ist lausig: Farbgebung stimmt nicht mit den 3D-Konturen überein, Haarfarbe im Gesicht, Kleiderfarbe auf den Haaren etc.
- Figuren sind zu bunt. Wahl der Farben ist merkwürdig.
- Figuren sind auf Hochglanz poliert.
- Figuren wurden ungenügend entgratet.


Also ich konnte nicht anders, ich musste da selber Hand anlegen. Das kann man doch besser machen. Und so kommt es, wie es kommen musste. Ich habe eine neue Leidenschaft entdeckt. Ich habe hier im Forum immer wieder mal gelesen, dass Mitglieder Figuren selber bemalen und sogar Spass daran haben. Wirklich? Konnte ich mir nicht richtig vorstellen. Z.T. soll sich sogar eine Art Beziehung zu den einzelnen Figuren entwickeln, man denke über deren Hintergrund, Motivation, Herkunft etc. nach. Und tatsächlich, genau zu diesem Prozess führte es bei mir auch. Erst fing ich mal an, Farbe aufzutragen. Aber man muss sich überlegen, welche Farbe. Dann taucht sofort eine weitere Frage auf: Wer ist denn eigentlich diese Figur? Welche Farbe passt? Jeans? Formelle Bekleidung? Und: Warum ist diese Figur denn überhaupt auf dem Bahnhof? Wohin will sie? Zur Arbeit? In die Schule? Wie alt ist sie?
Dann tauchen ganz andere Fragen auf. Wie ist das Wetter? Sind kurze Ärmel okay? Welche Jahreszeit?
Nun, die Frage nach der Jahreszeit musste ich mir schon lange einmal stellen, denn die Landschaftsgestaltung der Anlage richtet sich danach. Eigentlich liebe ich Winter und Schnee (siehe Schneeschleuder), und meine Bahn soll definitiv Skifahrer befördern. Keine Frage. Aber Pflanzen will ich auch. Ich will Blumen. Ich will begrasen. Also ist dies der Kompromiss: Auf meiner Anlage herrscht warmes Frühlingswetter, das bereits die ersten Blühten hervorgebracht hat, aber in den Bergen liegt noch jede Menge Schnee, und in der Höhe sind die Temperaturen noch recht tief. D.h. auf dem Bahnhof in der Talsohle trifft man Leute mit warmer Bekleidung, ausgerüstet für das Wetter in den Bergen, das Ziel oder der Ursprung der Reise. Man sieht aber auch Reisende in leichter Bekleidung, weil es eben im Moment im Tal doch recht warm ist.
Unter diesen Rahmenbedingungen machte ich mich ans Werk. Einige Beispiele:
Girl mit Kopfhörer (aus Badenixe, unten rechts). Kopfhörer aus je einem Tropfen Epoxidkleber auf beide Ohren; Bügel über den Kopf aus Epoxidkleberfaden.



Älterer Herr auf dem Weg zur Arbeit. Aktentasche aus einem rechteckigen Stück 1 mm dicken Karton.

Dame auf Reisen (Geschäftsreise?). Rollkoffer aus Polystyrol-Block, zurechtgesägt aus einem Streifen von Evergreen Scale Models [1]; Handgriff aus Draht; Rollen aus Epoxidklebstofftropfen. Originalfigur (rechts in rot) zeigt einige der oben genannten Probleme (Glanz, rote Farbe an der Hand, Stutzen auf dem Kopf).



Frau in Minirock.

Kräftiger Typ.



Die selbe Originalfigur (oben rechts in blau/rot) wurde gleich nochmals verarbeitet und zwar zum Skifahrer. Ski aus Kartonstreifen. Helm direkt auf den Kopf gemalt.



Auch ein Rücken kann entzücken! Der runde Teller am Gesäss, den man beim Original (unten Mitte) sieht, wurde mit Schmirgelpapier entfernt. Das Gesicht der guten Frau (rechts) ist unreparierbar misslungen. Die Figur sollte also so aufgestellt werden, dass man sie möglichst nur von hinten sehen kann.



Mann im Anzug (Original rechts).



Junger Mann mit Rucksack. Rucksack aus Epoxidkleber.



[1] Evergreen Scale Models, Des Plaines, Illinois, USA.
https://evergreenscalemodels.com/