Hallo Paul,
Hier ein Foto vom Einsatz des Vorbilds am Ende eines Zuges. Der Wagen war seinerzeit mit einer Scharfenbergkupplung ausgestattet, um bspw. Triebwagen zu überführen.
Lokomotiven Dienstwagen in Köln West
Viele Grüße
Jan
Hallo Paul,
Hier ein Foto vom Einsatz des Vorbilds am Ende eines Zuges. Der Wagen war seinerzeit mit einer Scharfenbergkupplung ausgestattet, um bspw. Triebwagen zu überführen.
Lokomotiven Dienstwagen in Köln West
Viele Grüße
Jan
Beiträge: | 88 |
Registriert am: | 03.06.2021 |
Ort: | Köln |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von LuciMain im Beitrag #21
PS: Und beim Toshiba könnte es sein, dass der nicht für 2L gebaut ist? => keine Isolierten Achsen? Oder habe ich das falsch verstanden?
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.594 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Zitat von MoBa_NooB im Beitrag #27Zitat von LuciMain im Beitrag #21
PS: Und beim Toshiba könnte es sein, dass der nicht für 2L gebaut ist? => keine Isolierten Achsen? Oder habe ich das falsch verstanden?
bei unisolierten Achsen auf 2L kriegt man direkt nen Kurzen. Da ist kein Spielraum um mal eben den Zug im Stillstand auf den Gleisen stehen zu haben
==========================
Meine modellbahnerischen Aktivitäten findet Ihr HIER
Beiträge: | 375 |
Registriert am: | 03.11.2019 |
Ort: | Zürich CH |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 mit App für Digital | Märklin Trafos für Analog |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat von EN421 im Beitrag #26
Hallo Paul,
Hier ein Foto vom Einsatz des Vorbilds am Ende eines Zuges. Der Wagen war seinerzeit mit einer Scharfenbergkupplung ausgestattet, um bspw. Triebwagen zu überführen.
Lokomotiven Dienstwagen in Köln West
Viele Grüße
Jan
Beiträge: | 66 |
Registriert am: | 20.03.2022 |
Gleise | Roco Geoline |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC, Digital |
---AUFLÖSUNG---
Der Im letzten Thread geteaserte Neuzugang ist:
Ein NS Vectron
Irgendwann kommen auchnoch die passenden Nightjet Wagen von LS dazu, aber momentan müsste ich mir, wenn ich da halbwegs passende Wagen hinterghängen wollte, die verkürzten Roco Ic- Wagen von meinem Vater ausleihen...
Aber die Lok sieht echt Mega aus
Auch die ja erstmals in diesem Schema gestaltete Lackierung wurde super nachgestellt
Hoffentlich war auch dieser kurze Tread mal okay...beim nächsten Mal wirds wieder länger...
LG, Paul :)
Beiträge: | 66 |
Registriert am: | 20.03.2022 |
Gleise | Roco Geoline |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Paul,
warum kaufst du nicht den kompletten Zug, also Lok plus passende Nightjet-Wagen?
Übrigens war heute Morgen 193 733 am NJ nach Amsterdam.
Liebe Grüße
Jan
Beiträge: | 88 |
Registriert am: | 03.06.2021 |
Ort: | Köln |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Moin Paul
Das ist wirklich eine feine Lok. Bisher sind die SBB Maschinen mit dem roten oder blauen Führerstand meine Favoriten, aber die NS-Version könnte ihnen den Rang ablaufen... Magst du nochmal ein Bild vom anderen Führerstand zeigen?
Gruß
Jörg
Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m
Brennerei Schwarz
Beiträge: | 2.736 |
Registriert am: | 02.12.2011 |
Ort: | Südostoberbayern und Hovedstaden |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | DCC++ mit JMRI DecoderPro |
Stromart | AC, DC, Digital |
Zitat von lernkern im Beitrag #32
Moin Paul
Das ist wirklich eine feine Lok. Bisher sind die SBB Maschinen mit dem roten oder blauen Führerstand meine Favoriten, aber die NS-Version könnte ihnen den Rang ablaufen... Magst du nochmal ein Bild vom anderen Führerstand zeigen?
Gruß
Jörg
Beiträge: | 66 |
Registriert am: | 20.03.2022 |
Gleise | Roco Geoline |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von PaulsMoba69 im Beitrag #20
Die Idee von @_MoBaFlo_ hätte leider nicht so ganz geklappt, da die besagte lok nicht defekt, sondern nur verklebt ist, sodass ich nicht an die Schnittstelle drankomme...also ist sie noch analgog...und wir wissen alle was passiert, wenn wir analoge Loks auf eine digitale Anlage stellen...mit vollgas weg, und warscheinlich irgendwann ein durchgebrannter Motorso gut die Idee auch war, sie ist leider nicht umzusetzen
[url=https://abload.de/image.php?img=p112075350j3v.jpg]
Beiträge: | 137 |
Registriert am: | 12.06.2020 |
Ort: | Am nördlichsten Punkt der Donau |
Gleise | Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Zitat von _MoBaFlo_ im Beitrag #34Zitat von PaulsMoba69 im Beitrag #20
Die Idee von @_MoBaFlo_ hätte leider nicht so ganz geklappt, da die besagte lok nicht defekt, sondern nur verklebt ist, sodass ich nicht an die Schnittstelle drankomme...also ist sie noch analgog...und wir wissen alle was passiert, wenn wir analoge Loks auf eine digitale Anlage stellen...mit vollgas weg, und warscheinlich irgendwann ein durchgebrannter Motorso gut die Idee auch war, sie ist leider nicht umzusetzen
[url=https://abload.de/image.php?img=p112075350j3v.jpg]
Da hast du natürlich recht, wenn sie noch analog ist, dann wird sie direkt abdüsen. Aber so wie du es jetzt gelöst hast, ist es doch auch super.
Ich kenne mich nicht aus, aber hast du schon mal hier im Forum nach einer Lösung gesucht? So eine Verklebung sollte doch zu lösen sein...
Flo
Beiträge: | 66 |
Registriert am: | 20.03.2022 |
Gleise | Roco Geoline |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC, Digital |
Ups
da hab ich wohl den Thread aus den Augen verloren...ABER ich lebe noch, und zumindest Fahrzeugtechnisch hat sich bei mir schonwieder einiges getan
habe in der letzten Zeit nur irgendwie keine Zeit und Lust gehabt, die Teppichbahn nochmal aufzubauen...aber das ändert sich hoffentlich bald mal wieder...es sind ja immerhin Ferien
Also hier die letzten Neuzugänge...
Fangen wir doch gleich mal mit einem durch und durch schönen Fahrzeug an...einem Mintgrünen wittenberger Kopf von Piko...ein Gebrauchtkauf, was dann auch die zwei saftigen Kratzer an der linken Kante erklärt:(
Allerdings macht er in voll zugerüstet durchaus was her
Passend dazu gibts dann noch einen passenden Mintling dazu. Natürlich auch von Piko...da kommt in Zukunft aber auch noch mehr...
Vom selben Ebay verkäufer stammt diese wunderschöne Sbahn 111...
Bei diesem speziellen Exemplar handelt es sich um die Ursprungsversion der Roco 111...komplett mit der gruseligsten Beleuchtungstechnik aller Zeiten
Um den Nebenbahn-Dieseltriebwagen Fan in mir zu beruhigen, gibt es hier einen Fleischmann 610 (in Mintgrün natürlich)...diesem wurden jedoch beide Kupplungsattrappen gewaltvoll entwendet
Mal schauen, ob ich da nen Ersatz für finde...
Doppelt gemoppelt hält besser...der verkehrsote 610 hat sogar noch eine intakte Kupplungsattrappe
...allerdings keinen Motor...mal schauen, ob man sich da ne Dotra draus basteln kann...
Hier auch nochmal der Rote in voller Pracht
Momentan nur in Einzelteilen anzutreffen ist mein Roco 628...der kriegt gerade nen Decoder eingebaut
Ganz frisch heute Vormittag sind erste Teile meiner LS Models Vorbestellung bei mir eingetroffen...hier ist NS-Benelux ICRmh Bpmez10
Die bisher einzige Gesellschaft für den ersten Wagen ist NS-Benelux ICRmh Bpmdz9...mehr sind vorbestellt,allerdings von LS noch nicht ausgeliefert.
Aber zumindest einen mini Intercity kann man damit schonmal bilden
Beim genaueren Hinschauen fallen aber Farbunterschiede zur Lok auf...warscheinlich ein Fehler der Lok
Allerdings sehr gelungene Wagen
Das war mal wieder ein kleiner Einblick in die relativ inaktive Welt meiner Teppichbahn...wenn alle bestellten Fahrzeuge da sind, und alles fahrbereit ist, gibt es dann auch nochmal einen Aufbau
Viele Grüße und einen schönen Abend noch,
Paul :)
Beiträge: | 66 |
Registriert am: | 20.03.2022 |
Gleise | Roco Geoline |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC, Digital |
Hier sieht man mal wieder schön, dass man dieses Hobby nicht immer so bierernst betrieben muss, wie es viele (einschließlich mir) gerne tun. Einfach auf die Schienen stellen, was einem gefällt, kann auch viel Spaß machen.
Da ich das aber nicht so einfach ablegen kann und außerdem selbst gerade mit diesem Thema hadere, fällt mir natürlich gleich das unterschiedliche Flixtrain-Grün der verschiedenen Hersteller auf. Ich habe selbst eine Lok und zwei Wagen von Roco sowie einen von Piko. Und bei letzterem ist das grün einfach so grell, dass er nicht zum restlichen Zug passen will! Also sei froh, wenn du dir keine Gedanken über solche Sachen machst. Ich hab jetzt schon mehrmals erfolglos versucht, den Piko-Wagen loszuwerden und hoffe auf Nachchub von Roco.
Meine Bodenbahn
Grüße aus Bochum, Janis
Beiträge: | 206 |
Registriert am: | 17.05.2019 |
Ort: | Bochum |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Auch die Folien der originalen Flixtrain Fahrzeuge kommen dem Vernehmen nach von mindestens drei verschiedenen Herstellern und haben Abweichungen zueinander. Die Frage ist dann eher, ob und wie die Fahrzeuge im Vorbild kombiniert werden, als ob es Abweichungen gibt.
Gruß, Philipp
Beiträge: | 1.509 |
Registriert am: | 20.06.2014 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von Jones84 im Beitrag #37
Hier sieht man mal wieder schön, dass man dieses Hobby nicht immer so bierernst betrieben muss, wie es viele (einschließlich mir) gerne tun. Einfach auf die Schienen stellen, was einem gefällt, kann auch viel Spaß machen.
Da ich das aber nicht so einfach ablegen kann und außerdem selbst gerade mit diesem Thema hadere, fällt mir natürlich gleich das unterschiedliche Flixtrain-Grün der verschiedenen Hersteller auf. Ich habe selbst eine Lok und zwei Wagen von Roco sowie einen von Piko. Und bei letzterem ist das grün einfach so grell, dass er nicht zum restlichen Zug passen will! Also sei froh, wenn du dir keine Gedanken über solche Sachen machst. Ich hab jetzt schon mehrmals erfolglos versucht, den Piko-Wagen loszuwerden und hoffe auf Nachchub von Roco.
Beiträge: | 66 |
Registriert am: | 20.03.2022 |
Gleise | Roco Geoline |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von PhilippJ_YD im Beitrag #38
Auch die Folien der originalen Flixtrain Fahrzeuge kommen dem Vernehmen nach von mindestens drei verschiedenen Herstellern und haben Abweichungen zueinander. Die Frage ist dann eher, ob und wie die Fahrzeuge im Vorbild kombiniert werden, als ob es Abweichungen gibt.
Beiträge: | 88 |
Registriert am: | 03.06.2021 |
Ort: | Köln |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Guten Abend, ich schau hier auch mal vorbei, auch wenn ich eigentlich nur Mitleserin bin
Sorry, deine Timeline jetzt so kaputt zu machen Paul, aber ich muss noch ein Prquel teilen, denn mein erstes größeres Zebra 185 663 war auch schon hier und wenn der liebe Paul die Bilder nicht hier rein stellt muss ich das wohl, ein halbes Jahr später machen:
LoMo Dotra musste einfach sein
Die Loks von Lokomotion sind aber auch sehr schön
Und 184 663 mit dem NE81, viel Abwechslung gab es an dem Abend nicht wirklich, aber immerhin hat es Spaß gemacht und mal sehen was die Zukunft bringt
viewtopic.php?f=64&t=187678
Meine aktuelle Modellbahn Epoche V/VI
https://mobile.twitter.com/Schienentiger1
Mein Twitter-Account
LoMo-Fangirl Flori-Chan 🏳️⚧️
Beiträge: | 247 |
Registriert am: | 03.10.2019 |
Homepage: | Link |
Ort: | Plochingen |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Hi Flori :)
hätte ich zu dem Zeitpunkt unseres Treffens schonwieder einen aktiven Stummiaccount gehabt, hätte ich da natürlich drüber geschrieben
Und wenn wir irgendwann mal die Zeit finden, dann machen wir das auch mal in richtig anständig, und natürlich dann auch mit Eintrag im Stummiforum
Als kleine Ergänzung zu deinem Eintrag fehlt aber noch, dass mir an dem Abend der Cantus "kaputt" gegangen ist (mehr dazu folgt)
Viele Grüße,
Paul :)
Beiträge: | 66 |
Registriert am: | 20.03.2022 |
Gleise | Roco Geoline |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC, Digital |
Weil ich momentan irgendwie nicht zu einem guten Aufbau komme , gibt es leider Momentan nur kleinere Updates, aber wenig ist ja immerhin besser als garnichts
Letztes Wochenende habe ich einen Kleinen Laden für gebrauchte Modellbahnen in Hilden kennengelehrnt.
Dieser hat mich sofort überzeugt, und nach kurzer Suchzeit bin ich auch schon fündig geworden.
Das größte Säugetier der Welt??? RICHTIG- ein Walfisch...oder auch die Baureihe 641 der DB...dieses Modell wurde vor längerer Zeit von Rivarossi auf den Markt gebracht.
Der Zug ist schon echt schön Gelungen... auch die durchbrochenen Dachlüfter machen einiges her...allerdings lassen die Fahreigenschaften auch hier zu wünschen übrig, das könnte aber auch nur an meinem Exemplar liegen...der Decodereinbau war ebenfalls eine Katastrophe
Wenigstens merkt man dem Zug sofort an, woher er seinen Spitznamen hat
Und die zweite Neuigkeit:
Wie ihr vieleicht wisst, hat der Flirt 1 seinen Geist aufgegeben... das Problem war irgendwas an einem der Motorblöcke, wo sich irgendetwas nichtmehr bewegte...ohne eine bestimmte Mission habe ich einfach mal am Antriebsrad gedreht, und der Mechanismus ist entklemmt...also lebt der Flirt jetzt auch wieder
Und mit diesem Kleinen Update, wünsche ich euch einen schönen Abend...
Viele Grüße,
Paul :)
Beiträge: | 66 |
Registriert am: | 20.03.2022 |
Gleise | Roco Geoline |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Paul
Dieser 641
Also ich mag diese Fahrzeuge, habe ja selber einen Blau-Wal welcher übrigens recht ordentlich fährt.
Welchen Decoder hast du da verbaut?
Grüsse
Walter
Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/
Beiträge: | 1.748 |
Registriert am: | 02.09.2019 |
Gleise | RocoLine |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Zitat von Emmentaler im Beitrag #44
Hallo Paul
Dieser 641
Also ich mag diese Fahrzeuge, habe ja selber einen Blau-Wal welcher übrigens recht ordentlich fährt.
Welchen Decoder hast du da verbaut?
Grüsse
Walter
Beiträge: | 66 |
Registriert am: | 20.03.2022 |
Gleise | Roco Geoline |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC, Digital |
Nach einem einwöchigen Ausflug in die Italienische Hauptstatt haben die Herbstferien nun auch für mich richtig angefangen
Und passend zu meiner Ankunft zuhause haben auch meine Kauf- und Teppichbahnlust angefangen...
Zusätzlich dazu habe mich vor einem Monat einem Modellbahnkurs angeschlossen, in dem es um die Gestaltung eigener Module nach dem Minimax Standart geht...diesbezüglich wird es, wenn ich denn mal anfange, auchnoch einen passenden (natürlich separaten) Thread im Stummiforum geben.
In der letzten Zeit gab es noch ein paar wenige Neuanschaffungen, diese zeige ich euch im Laufe dieser Woche...
Heute hat es dann direkt mit einer schlecht funktionierenden z21 angefangen
Die LED hat blau geblinkt, und weder Handy, noch ipad konnten sich verbinden...nach einer weile doof rumprobieren hats dann aber irgendwann geklappt
Und das ist das Neue Layout...im Endeffekt ein viergleisiger Bahnhof mit jeweils einer Schleife am Ende, und einem Nebenbahn abzweig.
Für einen Betrieb, der von mir alleine geführt wird: ein absolut schreckliches Layout...wahrscheinlich kann man sich vorstellen, was das Problem ist...da muss ich auf jeden Fall gleich nochmal was nachbessern...
Aber für nen Betrieb mit mehreren ist das durchaus eine Attraktiv Strecke
Nach ein Paar Lagermonaten, hat sich mein Qualitätsgleissysthem auch mal wieder von seiner Schokoladenseite gezeigt
Naja...aber hier mal ein Paar Bilder vom ersten Betriebstag:
Auch hier macht der gute Flixtrain malwieder den Anfang...der Vectron ist mittlerweile sogar zumindest zur hälfte zugerüstet, und die Grüntöne der Wagen gehen so auf den Sack wie noch nie zuvor
Ich hätte nicht gedacht, dasss ich das nochmal sage, aber der Cantus ist nun wieder fit, und in seiner vollen Schönheit bei mir unterwegs
Das Modell ist schon ein echter hingucker:)
Danach ist dann die 111 an den Start gegangen...die sbahn-orangene ist immernoch analog
Aber die Garnitur Mintgrüne Dostos hat sich um einen Zweitklassewagen verlängert
Und als viertes dann die 120 005 mit dem ic79...da brauch ich echt nochmal ein paar mehr Wagen für...
Als Abschluss für den heutigen Tag durfte der Lichtraumprofil- Zerstörer auch mal ein paar Runden drehen...
Und das wars auch für den Heutigen Tag...die nächsten Tage kommen dann die restlichten bestehenden, und neuen Züge, und eine verbesserte Strecke natürlich auch
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend...
Viele Grüße,
Paul :)
Beiträge: | 66 |
Registriert am: | 20.03.2022 |
Gleise | Roco Geoline |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC, Digital |
Moin Paul.
Zitat von PaulsMoba69 im Beitrag #46
Nach ein Paar Lagermonaten, hat sich mein Qualitätsgleissysthem auch mal wieder von seiner Schokoladenseite gezeigt
Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m
Brennerei Schwarz
Beiträge: | 2.736 |
Registriert am: | 02.12.2011 |
Ort: | Südostoberbayern und Hovedstaden |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | DCC++ mit JMRI DecoderPro |
Stromart | AC, DC, Digital |
Abend Paul,
schöner Aufbau. Würde mir so völlig genügen. Aber was du da an Bröselgleisen hast sieht schon sehr bedenklich aus.
Auf der Übersicht sieht dein Schienennetz fast noch maroder aus als das der DB.
Egal wie, schöne Züge waren unterwegs bei dir. Ich finde der Flixtrain macht, auch wenn quietschgrün, eine gute Figur. Und auch der Walfisch als auch der Cantus sehen spitze aus. Schön dass letzterer auch wieder fahrbereit ist (ich hoffe doch auch für ein wenig länger).
@lernkern,
zu deiner Frage bezüglich BOB Integral. Soweit ich das sehe fahren die nimmer. Wurden durch LINT ähnliche (oder sogar LINTS) Triebzüge ersetzt. Ob die Integrals aber noch woanders rumfahren oder abgelegene Strecken bedeienen weiß ich allerdings nicht.
Vg
Finlay
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.594 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Zitat von MoBa_NooB im Beitrag #48
Abend Paul,
schöner Aufbau. Würde mir so völlig genügen. Aber was du da an Bröselgleisen hast sieht schon sehr bedenklich aus.
Auf der Übersicht sieht dein Schienennetz fast noch maroder aus als das der DB.
Egal wie, schöne Züge waren unterwegs bei dir. Ich finde der Flixtrain macht, auch wenn quietschgrün, eine gute Figur. Und auch der Walfisch als auch der Cantus sehen spitze aus. Schön dass letzterer auch wieder fahrbereit ist (ich hoffe doch auch für ein wenig länger).
@lernkern,
zu deiner Frage bezüglich BOB Integral. Soweit ich das sehe fahren die nimmer. Wurden durch LINT ähnliche (oder sogar LINTS) Triebzüge ersetzt. Ob die Integrals aber noch woanders rumfahren oder abgelegene Strecken bedeienen weiß ich allerdings nicht.
Vg
Finlay
Beiträge: | 66 |
Registriert am: | 20.03.2022 |
Gleise | Roco Geoline |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC, Digital |
Weißt du zufällig ob es da ein Modell von dem gibt? Wenn auch nur als Standmodell. Jetzt wo der Zug hier angesprochen wurde fällt mir erst auf wie viel ich mit dem Zug in "jungen" Jahren damit gefahren bin. Sei es auch nur zum Schullandheim.
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.594 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |