ich schau in den letzten Monaten viel hier im Forum umher und bereite mich darauf vor irgendwann auch eine eigene Anlage zu haben und ich muss sagen, Neu-Schwarzburg ist eine Augenweide, ich hab nich alle 200 Seiten gelesen, aber fast alle Bilder geschaut
Eine herrliche Anlage mit vielen Details und wunderbar umgesetzt.
schöne Kleinigkeiten hast Du hinter den beiden Häusern erschaffen. Besonders die Ladelucke neben der neuen Tür gefällt mir. An so eine Lucke z.B. für die Bierfässer kann ich mich auch beim Restaurant meines Vaters in HH-Eppendorf erinnern als ich klein war. Nur das diese ebenenerdig mit dem Bürgersteig war. Auch die Treppe Richtung Kirche mit dem neuen Geländer trägt zum romantischen Eindruck bei. Solche „einfachen“ Kleinigkeiten schaffen die schaffen die schöne Atmosphäre Deiner Anlage! Ich hoffe, Dein Moba-Zimmer hat bald wieder erträgliche Temperaturen. Früher führen wir in den Süden, um Wärme zu tanken. Nun sitze ich 2500 km südlich von Dir Richtung Kreta und es ist hier kühler als in Münster bei meinem Bruder.
Den Basteltischdorf zeigt beeindruckend dein Händchen für natürliche Landschafts- bzw. Städtchengestaltung. So ein natürlich verwinkeltes mittelalterliches Städtchen in Hanglage muss man erstmal hinbekommen. Sowohl von der Idee her, als auch von der darauffolgenden Umsetzung. Realistischer geht das wohl nicht mehr.
Heutzutage würden sich durch so ein Bllderbuchstädchen die (Fernost-)Touristen drängen. Aber das war ja damals in unserer Epoche noch nicht ganz so schlimm wie heute.
Ich bin immer wieder begeistert von deiner Detailarbeit
ein schönes Beispiel, wie man mit der nötigen Phantasie und Bastelgeschick ein mittelalterliches Städtchen glaubhaft darstellen kann. Genau die schon erwähnten Kleinigkeiten und eine Höhenstaffelung der Bausatzmodelle sorgen für diesen Aha-Effekt. Die Häuschen hat man ja eigendlich schon mal irgendwo auf Anlagen gesehen. Aber bei Dir erwecken sie den Eindruck, genau so und genau da gehören sie hin.
In vielen mittelalterlichen Städten ist die Bebauung normalerweise extrem verdichtet und die Gebäude drängen sich Wand an Wand wie moderne Reihenhäuser aneinander. Die Darstellung solcher Szenen ist eigentlich nicht die Stärke der Bausatzmodelle. Die von der Industrie gewählten Vorbilder sind tendentiell Solisten ... Rathäusern, Villen, Gasthöfe ... die sich draußen nicht unbedingt als Durchschnittshaus wiederfinden lassen. An diesen gewöhnlichen Gebäuden mangelt es m.E. gewaltig und ich habe mich schon so manches Mal gefragt, warum solche einfachen Standardhäuser bei den Planern keine Gnade fanden und seltener produziert wurden.
Um all diese Solisten glaubhaft unterzubringen, ist Dein Trick mit der Hanglage einfach genial. Die terrassenförmige Abstufung der Grundstücke lässt die sonst übliche Verdichtung kaum zu und flux finden die Solisten ihren natürlichen Lebensraum ... abgegrenzte Grundstücke, auf denen man sie von allen Seite bewundern kann. Dazu noch Deine hinzugefügten Sahnehäubchen ... fertig ist das wunderbare Schaustück. Prima gemacht!
Bestimmt hätte damals J K Rollings deine Anlage und dein Kunst gesehen, hätte sie ihr Hauptfigur Pierre Potter genannt! Du bist einfach ein Zauberer...
Die Bearbeitung des Fachwerk- Betonhauses ist nur genial. Zusätzliches Wand und Dächlein, neue(!) Tür und Kellerlucke für Holz oder Kohle wie früher oft gesehen (manchmal ist es nicht so schlecht ü.50 zu sein ) gibt es nirgendwo bei keiner Bedienungsanleitung. Da erkennt mann die 'MoBa-Künstler: nichts darf nur direkt aus der Schachtel auf der Anlage landen...
Hallo werte Stummis, liebe schauende und schreibende Besucher.
Es gibt neue Bilder mit Kleinigkeiten vom weiteren Fortschritt der Rückseite meines Klappdorfes, das ja zur Zeit auf dem Schreibtisch zur weiteren Verfeinerung weilt. Das Umfeld und der Pilgerpfad zur Straße sowie die Anbindung des Gasthof ''Zum edlen Ritter'' sind nun vorerst beendet. Metzger Anton Hackebeiler macht bei Lewerworschd unem Hefeweeze sein wohlverdientes Frühstück, bevor es wieder zum weiter Schlachten geht. Der Beetbruder schaut wohl nach neuen Schäfchen. Den Rand hier werde ich noch mittels einer farblich passenden dünnen Platte auf doppeln. Weiter geht es an der Stirnseite der Kirche. Lasst es euch allen gut ergehen und vor allem bleibt Gesund. Pierre rost: rost: rost:
Hier noch eure Antworten meine werten schreibenden Besucher.
@ 101-Fan Hallo Markus viewtopic.php?f=64&t=158171 Danke für den netten Besuch und dein e schöne Meinung. Viel Spaß bei deinem Projekt Nüsslingen.
@ TEEvt115Fan Hallo Kalle. Im Sommer ist die Maschine im Vordergrund, wie war. Es lässt sich wirklich aushalten im Hof, aber die Ideen kommen eigentlich immer beim basteln. Auch bei ganz anderen Tätigkeiten, oft stehe ich auch nur vor der Anlage und grüble.
@ Brumfda Hallo Felix kreativer Freigeist und Künstler. Danke für die nette Beschreibung deiner Lustwandlung durch den Ort. Aber den l(äsisch hesisch a zwaiidschmool durschs Schdädle schdraggse. Übersch Drebble.) musst du mir noch vergliggern.
@ GSB Hallo Matthias [url] http://up.picr.de/29845319vv.jpg [/url] Die Hitze scheint ja wieder zu gehen und es wird wieder angenehmer oben im Dachgeschoss. Freut mich, wenn ich dich motivieren konnte. Ja viele Kleinigkeiten im waren Leben summieren sich und wollen auch gemacht sein.
@ Mornsgrans Hallo Erich viewtopic.php?f=64&t=138653 Ha Ha Danke, die Wein Schorle gibt es aber immer rst nach der Arbeit im Hof. Nun ganz wie von Dir beschrieben wurde es nicht, vorerst ist hier mal Schluss mit Kleinigkeiten. Aber wir wissen ja alle, fertig Moba gibt es nicht.
@ St. Goar Hallo werter Gerhard. viewtopic.php?f=51&t=42457 Dankeschön das trinken von 2 Lt. Wasser täglich ist bei mir ja Pflicht. Die geliebte Schorle wird natürlich nicht vergessen. Mein Ansinnen war nicht alle Häuser auf Ebene Null zu setzen und die eigentliche Verbindung zu Ebene 1 mit einer simplen Mauerplatte herzustellen. Das Dorf sollte im Ort ansteigen, was halt viel Bastelei mit sich bringt, aber da ist ja der Reiz.
@ broeselbert Hallo Sigi Schön, dass ich so auch einen Beitrag zu deinem Vorhaben leisten darf. Um Gotteswillen lesen ist nun wirklich keine Pflicht, zuerst kommen mal die Bilder, auch bei mir. Danke für das schöne Kompliment und dir beste Wünsche zu deinem Vorhaben.
@ Frank1969 Hallo Frank [url] viewtopic.php?f=24&t=162131 [/url] Danke für deinen Besuch. Die Klappe hat mir mein Junior gedruckt auf Anfrage. So eine ebenerdige Klappe ist auch eine gute Idee zum Umsetzen. Weil man davon aber wenig sieht, wäre eine ausfahrbare sicher der Renner. Ja es wird wieder angenehmer oben. Ich hoffe du bist wieder gesund zu Hause.
@ wilgo Hallo Willy Beste Grüße und vielen Dank nach Belgien.
@ MicroBahner Hallo Franz-Peter viewtopic.php?f=64&t=85432 Dankeschön, das schöne Kompliment gebe ich gerne zurück genialer Hobbyist aus Mittelfranken. Die Leute aus Fernost waren früher sicher mehr am Rhein von Bingen bis Köln zu finden.
@ hubedi Hallo Hubert [url] viewtopic.php?f=64&t=133802 [/url] Freut mich, wenn die Stellweise der Häuser so gefällt. Da ich da nicht durch Selbstbau glänzen kann, bleibt mir nur das Erweitern und Ergänzen der Einheit Bausätze. Das Terrassenförmige anlegen, ergab sich ja durch die Ebenen 0 und 1 an dieser Stelle. Ich möchte da auch nicht über die Hersteller hadern, sondern versuche eben aus dem Vorhandenen etwas mich ansprechenderes zu machen. Zudem ist das Ersinnen der Sahne Häubchen etwas, das mir riesige Freude macht. Danke für deinen Besuch.
@ Francois62 Hallo Francois [url] viewtopic.php?f=64&t=169080 [/url] Danke auch an dich für deinen Besuch, das Lob und erkennen meiner kleinen Absichten. Ich freue mich schon wenn es nun um die Ecke Richtung Kirche und Hauptstraße geht.
Hallo Pierre, obwohl zur Zeit nicht so viel im Forum unterwegs (wenn, dann eher im MoBa Keller) muß ich Dir mal wieder meine Hochachtung und meine große Freude an Deinem Klappdorf ausdrücken, und hier ganz besonders zum zweiten Bild! https://abload.de/img/b5lkby.jpg Das finde ich eine so schöne Perspektive. Die Anordnung der Häuser in Stufen zur Kirche hoch, die feinen Details, die Straße, der Weg, alles nicht überladen. So stelle ich mir die Situation am Morgen in der Kleinstadt vor, wo die Straßen noch leer sind und nur der Mönch und der Mann am Tisch die frische Luft genießt. Auch die Begrünung ist wunderschön treffend geraten! Das wird noch dauern, bis ich das in Sanderland so hinbekomme! Eine gute Woche wünsche ich Dir, genieße die Zeit innerhalb und außerhalb des Hauses! Bis bald wieder!
neben den vielen Details bewundere ich diesmal die üppige und abwechslungsreiche Vegetation. Mich würde interessieren, wie die vielen unterschiedlichen Blühpflanzen entstanden sind.
Du hast wieder sehr gekonnt eine tolle Stimmung geschaffen - mit schön gestalteten kleinen Szenen und einer überaus realistisch & überzeugend anmutenden Gestaltung.
wenn schon von all den Mitlesenden hier niemand bemerkt dass du heute 65 wirst,muss ich dir hier doch auch gratulieren,obwohl ich das morgen persönlich machen kann,worauf ich mich schon riesig freue,Ute übrigens auch.
Deshalb,
HAPPY BIRTHDAY mein Guter. Glück,Gesundheit und vor allem jederzeit Strom auf den Schienen....
Hallo Pierre, da schließe ich mich an: Alles Gute zum Geburtstag! Bleib so gesund wie möglich, genieße Familie, Garten und MoBa und erfreue uns weiter mit Deinen tollen Bauten! Bis bald wieder! rost:
letztes Jahr habe ich es noch pünktlich geschafft Dir meine Geburtstagsglückwünsche zu übermitteln. Dieses Jahr brauche ich im Urlaub schon die Hilfe von Heiko und habe doch Deinen Geburtstag im wahrsten Sinne verschlafen.
Darum von mir aus weiter Ferne die verspäteten, herzlichsten Glückwünsche zu Deinem fünfundsechzigsten (ausgeschrieben sieht die Zahl nicht so erschlagend aus) Geburtstag und daß zu heute in aller Gesundheit mit Deinen Freunden und Liebsten ausgiebig feiern darfst.
Hallo werte Stummis, liebe Besucher. Die nächste Tage bzw. Wochen geht es an der Stirnseite der Kirche mit weiteren Kleinigkeiten zur Ausgestaltung weiter. Berichte verfasse ich darüber wie immer in kurzer Form und mit Bildern. Heute von bekannter Stelle noch eines mit nächtlicher Stimmung. Lasst es euch allen gut ergehen und vor allem bleibt Gesund. Pierre rost: rost: rost:
Noch vielen Dank für die Tollen Wünsche zum 65. an:
@ trillano Hallo Alexander. Danke für deine lieben Zeilen. Ja Zeit braucht das alles und vor allem die innere Ruhe. Eigentlich bin ich ja mit Umzug schon ca. 30 Jahre dran. Zu lange werden einige denken, aber mir war keine Stunde davon zu viel. Der Weg ist ja das Ziel und nicht in ein paar Jahren das Miluwa zu Hause schaffen zu wollen.
@ KleTho Hallo Thomas, bin eben ein ordentlicher Mensch.
@ hubedi Hallo Hubert. Die Grasbüschel macht mir mein guter Freund Heiko Bw-Fan mit dem Begraser. Auf den ich wegen meinem Schrittmacher gerne verzichte. Die Farbtupfer entstehen mit Acrylfarben pur und Borsten Pinsel flach. Die Farbe vorher etwas auf Papier verstreichen und dann Büschel betupfen. Die Blumenkästen mache ich oft auch mit Weis Leim und buntem Streu.
@ Ralf Franke Hallo Ralf. Vielen Dank werter Braunschweiger.
@ GSB Hallo Matthias, vielen Dank.
@ BW-Fan Hallo Heiko mein Guter und wie die verehrte Ute und du gratuliert habt. Vieeelen Dank an euch beide ür den tollen Samstag.
Mannomann, kommt man aus dem Urlaub wieder und sieht, daß man die 'wichtigen Dinge' wieder völlig verpaßt hat...
Lieber Pierre, nachträglich alles, alles Gute zum Geburtstag. Ich wünsche dir viel Gesundheit, Freude und Zeit im Kreise deiner Lieben und immer Spaß am gemeinsamen Hobby.
Bleib uns ja lange erhalten und "bei Kräften", damit wir uns weiter an deiner wunderschönen 'Hobby-Arbeit' erfreuen und motivieren können. 😉😊
Gruß Ulf
Ein Volk, was den Wohlstand mehr schätzt als die Freiheit, wird am Ende beides verlieren -
zuerst die Freiheit und dann auch den Wohlstand.
Olov Palme
Sollte Jemand nicht mit meiner Grammatik klarkommen - ich schreibe noch alt-ostdeutsch...
von mir auch nachträglich noch einen herzlichen Glückwunsch zu deinem 65 Geburtstag. Ich wünsche dir in die Zukunft Gesundheit, noch sehr viel Freude und Spaß an das gemeinsame Hobby Moba. Immer wieder bin ich begeistert von deiner Detailliebe (und die von Heiko), was für mich auch ein Ansporn für meine entstehende Anlage ist und auch bleiben wird. Ich hoffe, in der Zukunft noch viel von dir zu Sehen und zu Lesen.
Liebe Grüße aus dem Osnabrücker Land (und Rheine R )
Kalle
Epoche III - IV, Anlage immer noch in Bau . SBf in C-Gleis, Anlage K-Gleis, Züge: Bekennender Dampf+ Diesel-FAN! OpenCar mit BiDiB Steuerung alles unter Linux BS!