Hallo Pierre,
wie sagte meine Oma, dumm darf man sein aber man muß sich zu helfen wissen , Klasse Umsetzung mit den Stempeln, alte Pinsel kann man auch dazu verwenden.
Hallo Pierre,
wie sagte meine Oma, dumm darf man sein aber man muß sich zu helfen wissen , Klasse Umsetzung mit den Stempeln, alte Pinsel kann man auch dazu verwenden.
Grüße vom Hochrhein,
Hans-Dieter
Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen
Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt
Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner
Beiträge: | 2.093 |
Registriert am: | 03.05.2014 |
Ort: | Großherzogtum Baden |
Gleise | Märklin K-M, Piko A |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog/Digital CS3 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Pierre
Mal eine etwas "teuflische" Frage: Nimmst Du in Dein Ensemble um den Teufelstisch auch die Teufelsschmiede mit auf?
Ist momentan sicherlich nicht Deine Hauptaufgabe, aber ich hab da mal im Google Earth geschaut - interessante Szenerie...
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Beiträge: | 366 |
Registriert am: | 14.03.2014 |
Hallo Pierre
So "merkwürdig" ist die Idee gar nicht !
Die Idee ist bekannt, wenn es dann noch etwas präziser bei der Herstellung der Prägestempel zugeht, ist das Ergebnis, so man Führungshilfen hat, durchaus konkurenzfähig zu den Plasteplatten der bekannten Hersteller.
Mehr noch, bekommt man doch so ganz individuelle Steinreihen !
Hut ab also vor Deinen Zangelkünsten !
Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !
Dirk
Meine BW und RAW - Zangeleien:
viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546
Beiträge: | 2.280 |
Registriert am: | 31.12.2013 |
Ort: | Berlin |
Hallo Pierre,
also mir gefällt´s mit dem Styrodur
Schöne Idee mit dem Weißblech und den Holzlatten
Nicht jeder will schließlich seinen Pinsel opfern oder hat einen kaputten Pinsel herumliegen
PS: Die Wohnung bleibt auch sauber, wenn jemand einen Putzfimmel hat flaster:
Hallo Stummis.
@ Schwelleheinz Hallo Hans-Dieter. Recht hat sie gehabt, nur dass wir nicht dumm, eher ein wenig verrückt und geizig sind.
@ Bluffi Hallo Ulf. Ehrlich gesagt hatte ich damals auch die Idee bei der Vorlagensuche. Mal sehen wie das alles später mal wirkt. Sollte noch überzeugend viel Platz sein, ganz sicher eine Option es zu versuchen sie mit ein zu bauen. Das sehe ich wenn mal der Wald an der Stelle etwas dichter wird.
@ 7-Kuppler Hallo Dirk. Meine Idee war das nicht, das hab ich weiter oben ja schon geschrieben. Mir kam nur die "Idee", anstatt endlos weiter zu suchen, es halt mal selbst zu versuchen. Als Führungshilfe nehme ich ein Stahllinial hochkant und schlage vorsichtig eine Führungsrille in das Material. Das hilft enorm beim Steine setzen. Das Muster an sich wiederholt sich hier nicht und ich kann bei mehr Stücken die Plattenübergänge "verzahnen".
@ Br 261 Hallo David. Recht hast Du, seinen Pinsel sollte man nicht opfern flaster: Hartholz Leisten sollte man aus der Bastelkiste oä. benutzen. Mit dem Putzfimmel gebe ich Dir Recht, den hab ich öfters, besonders an meiner Harley.
Allen ein schönes Wochenende und beste Grüße, auch an alle Mitleser. Pierre. rost:
Der Wahnsinn nimmt seinen Lauf, entspannt aber ungemein.
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Pierre,
die selbst gestempelte Wand schaut wirklich gut aus. Ist aber mit Sicherheit eine meditative Arbeit, besonders geeignet bei Schlaflosigkeit im beginnenden Alter flaster: flaster: .
Beste Grüße
Karl Heinz
Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau
Beiträge: | 3.090 |
Registriert am: | 06.04.2014 |
Hallo Pierre,
erstmal nachträglich alles Gute zu Deinem Ehrentag, viel Glück, Gesundheit, Schaffenskraft und weiterhin so tolle Basteleien.
Deine Stempel und die gestaltete Wand gefallen mir sehr gut. Tolle Idee und eifach gestaltete Stempel - schön als Anregung zum Nachbau für uns alle. Dank Dir!
Viele Grüße aus Nordsachsen
Peter
TT-Modulanlage - Bahnhof "Petersburg" und Umland
Beiträge: | 322 |
Registriert am: | 10.11.2013 |
Ort: | Nordsachsen |
Spurweite | TT |
Hallo werte Forumkollegen.
Hallo 1zu87 Karl Heinz. An Deine Künste komme ich natürlich nicht ran. Ja die Schlaflosigkeit..... zum Glück ist das eine eher lautlose Tätigkeit, das Bastelzimmer liegt direkt über dem Schlafzimmer. Allemal besser als das "Nachtprogramm" in der Glotze.
Hallo PeterausLeipzig Peter. Herzlichen Dank. Erste Ergebnisse liegen schon vor, besser als gekauft finde ich es sicher. Es fehlen noch viele Details, auch die Mauerhöhe wird noch an den leicht ansteigenden Hintergrund zum Berg angepasst. Obenauf kommen auch noch Steinplatten.
Beste Sonntagsgrüße an euch beide und alle Besucher. Pierre. rost:
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Pierre,
auch alles erdenklich Gute und viel Gesundheit von meiner Seite, wenn auch nachträglich rost: rost: rost:
Deine Mauer sieht wirklich sehr gelungen aus, auch die Farben sind sehr schön
Hallo Pierre,
schaut absolut authentisch und natürlich aus. Einfach klasse.
Beste Grüße
Rainer
Hallo Pierre (mit dem Harley-Putzfimmel ),
die Farbgebung ist ja sehr gelungen . Durch die Überschneidungen beim Stempeln, scheint es so, als hätte jemand an manchen Stellen unsauber gemörtelt; wie in echt
Sieht die Tür nur so klein aus oder ist sie so klein ?
Hallo Pierre,
gute Arbeit die Mauer, Geld gespart und sieht um Längen besser aus als die einheitlichen DIN-Mauern der kommerziellen Hersteller.
In welche Kuschelkammer führt eigentlich die kleine Tür ?
Ooooohhhhh Pierre.....
Ich habs eben erst gesehen und so etwas sollte man doch nicht übersehen..... ui ui ui ui ui ui......
Alles Gute nachträglich zum Geburtstag, viel, viel Gesundheit und immer ruhige "Vorderfüßchen" beim Basteln,
wünscht Dir dein saarländischer Nachbar, Thomas rost:
M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied
viewtopic.php?f=64&t=70077
Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"
Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"
Beiträge: | 3.308 |
Registriert am: | 20.11.2011 |
Ort: | Im Saarland zuhause, in der Welt daheim |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Hallo werte Stummikollegen.
@ volvospeed Hallo Manuel. Dankeschön. Bei der Mauer habe ich versucht verschiedene Sandsteine nach zu bilden.
@ Fahranfänger Hallo Rainer, freut mich sehr wenn es Dir gefällt. Herzliche Grüße nach Duggendorf an der Naab.
@ Br 261 Hallo David junger Kollege, Danke. Hab mal einen Bahnarbeiter zum Größenvergleich hingestellt. Er hat seine Funzel dabei, da im Felsenkeller kein elektrisch Licht vorhanden ist.
@ Kute Hallo Klaus. Das war mein bestreben, ich glaube die Entscheidung war richtig. Das Stempel-Sortiment wird sicher noch wachsen. Die Kuschelkammer wird nicht nur von dem Burschen im Bild als "Spritlager" genutzt. Die eingeweihten Kollegen werden alle ab und an mal Material von dort holen.
@ saarhighländer Hallo Thomas, dickes Dankeschön. Ein Gläschen Pfälzer Roten in Ehren und schon kappt es auch mit den Vorderfüßen.
Euch allen und den Mitlesern wünsche ich einen gesunden Wochenstart. Pierre. rost:
Für David zum Größenvergleich.
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Pierre,
eine sehr schöne unregelmäßige Mauerwerkstruktur hast du mit deiner Vorgehensweise hervorgebracht.
Es gab durchaus solche unregelmäßigen Steinformate und der Einfluß der Witterung hat dann über die Jahre alles noch grobschlächtiger gemacht.
Der kleine Einstieg gefällt mir da noch besonders. Kleinigkeiten die doch angenehm ins Auge fallen.
So hat sich der ganze Aufwand durchaus gelohnt.
Nachtrag: Hast wohl gerade während meiner Schreibfase das Bild mit dem Kollegen von der Bahn eingestellt. Sorry das ich die, sich nun als Tür entpuppende, Öffnung für einen Einstieg gehalten hatte. ops:
MfG Peter
Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832
Hier nach Viessmann CarMotion
Umbauanleitung-Brekina IFA Bus H6 B für Viessmann CarMotion
Beiträge: | 3.015 |
Registriert am: | 28.05.2012 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | H0, N |
Stromart | DC, Analog |
Zitat von V200001
Für David zum Größenvergleich.
Hallo Pierre,
Auch wenn das Sandsteine darstellen, sind das doch recht heftige Brocken - auf 1:1 hochgerechnet. Jedenfalls fuer mein Auge.
Nun habe ich lediglich Fotos Deiner Anlage zum Vergleich, aber wirken die "in Echt" proportional, oder eher zu gross?
Generell finde ich Deine Technik sehr interessant und werde sie sicherlich uebernehmen - aber vielleicht mit kleineren Stempeln experimentieren.
Viele Gruesse,
Michel
Hallo Pierre,
die Mauer finde ich sehr gut, den Farbton hast du gut getroffen, der rötliche Farbton gibt den Pfälzer Sandstein gut wieder. Als gebürtiger Saarländer kann ich das bestätigen. Was mir am meisten an der Mauer imponiert, dass die Steine sehr gut zum Vorschein kommen, obwohl sie nur mit den Stempeln gedruckt sind. Der i Punkt sind die Fugen, die das noch verdeutlichen.
Hast Du die Fugen nachträglich noch mit Leim Gips behandelt?
Grüsse
Wolfgang
Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
RE: N-Plan
Wolfsweiler N Umplanung
Beiträge: | 1.105 |
Registriert am: | 29.12.2009 |
Ort: | München |
Spurweite | N |
Steuerung | IB2neo Uhlenbrock |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Pierre
sehr starke Mauern, das gefällt mir sehr gut.
Du hast einfach ein super Gefühl für stimmige Szenen.
Auch die Farben passen perfekt zu deiner Anlage.
Ich freue mich auf ein Bild "aus der Entfernung" damit man die Wirkung richtig sehen kann.
Aus der Nähe : SUPER
Gruß aus der kleinen Klamm
Harry
Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt
viewtopic.php?f=64&t=95671
viewtopic.php?f=64&t=100966
Beiträge: | 1.004 |
Registriert am: | 08.07.2013 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Digital CS3+ |
Stromart | AC |
Hallo Pierre,
Zitat von volvospeed
Deine Mauer sieht wirklich sehr gelungen aus, auch die Farben sind sehr schön
Ich finde beides sehr gelungen, kann ich nur unterschreiben.
Zitat von V200001
Bei der Mauer habe ich versucht verschiedene Sandsteine nach zu bilden.
Kannst Du mal was zur Farbgebung sagen oder welche Farben Du benutzt hast und ggf. Mischungsverhältnis ?
Die Farbe kommt bestens rüber und da Sandstein zu meinen Lieblingssteinen gehört......
Hallo Pierre,
also mir gefallen die Steine Suuuper
Ich finde, dass Du eine wirklich authentisch wirkende Mauer geschaffen hast, die sehr schön unterschiedliche Steine zeigt, obwohl Du dafür ja nur eine Handvoll Stempel gebaut hast.
Bei dem Rotton htte ich zunächst an Ziegelsteine gedacht und dann wären die etwas groß geraten. Da Du aber Sandstein darstellst, passt das.
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Phil
Homepage wolkingen.de
Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck
Hallo Pierre,
scheinbar war im Geburtstagskuchen eine ganze Menge an Kreativität versteckt, die sich nun Bahn bricht .
Das Ergebnüis finde ich sehr überzeugend, sowohl was die Steingröße (An Bahnstrecken werden ja auch mal massivere Brocken verbaut, um die wirkenden Kräfte abfangen zu können), als auch die farbliche Gestaltung angeht (der dezente Hauch von Weiß udn Grün macht sich sehr gut).
Wer braucht schon Heki, es gibt ja Pierre...
Viele Grüße
Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen
Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve
Beiträge: | 1.891 |
Registriert am: | 22.09.2007 |
Gleise | K-Gleis, Weinert mit Pukos |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2, Intellibox, Fredi |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Pierre!
Was soll man das sagen--> einfach perfekt!
kannst du uns ( mir ) verraten welche Farbe du da verwendet hast?
Und wie hast du das gemacht, in welcher Reihenfolge?
Liebe Grüße
Einfach nur begeistert!
Gottfried
Blutgruppe H0
besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835
Beiträge: | 2.791 |
Registriert am: | 04.10.2013 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Analog |
Hallo liebe Stummi Kollegen und Mitleser.
Ganz großen Dank für euren regen Zuspruch zu den gezeigten Sandsteinen. Es ist ja einigen schon bekannt wie ich sie an Hand der selbst hergestellten Stempel entstehen ließ. Die Frage nach den Farben taucht ja auch immer wieder bei mir auf. Es handelt sich um ganz normale Dispersion oder Abtön Farben, die ich mir selbst in kleinen Mengen mische, ähnlich wie auf einer Palette mit Ölfarben. Es sind Töne wie Braun, Caramel, Ocker, Rot und Gelb. Ich verwende ein Stück Zeitung oder Karton und einen etwas größeren Dosendeckel, ein Glas Wasser mit dem üblichen Entspannungsmittel. Für die Fugen stark verwässertes entspanntes Schwarz und auch Grau. Nun kann man die Steine einzeln anmalen. Oder in mehren Arbeitsgängen (immer wieder austrocknen lassen!) schräg zur Mauerfuge mit flachem etwas größeren , aber fast trockenem Pinsel einfärben. Wenn nach einigen Arbeitsgängen alles zur Zufriedenheit und trocken (!) ist, kann man mit der wässrigen Brühe die Fugen füllen. Es darf ruhig etwas mehr sein. Das überschüssige Wasser läuft ab (Auf eine Zeitungsunterlage oä.) die Farbpigmente setzen sich bevorzugt in die Fugen. Zum trocknen am besten waagrecht legen, da sonst auch die Pigmente ablaufen. Bei Bedarf mehrmals wiederholen. Alles keine große Kunst, das Farben mischen immer wieder probieren und dann erst an das Objekt heran. Versuch macht klug.
Unten ein paar Bilder dazu.
Herzliche Grüße an euch alle und die Mitleser, aus der (im Moment) sonnigen Pfalz, dem Land des Sandsteines. Pierre rost:
@ Hallo Peter N Bahnwurfn Danke an Dich für deinen Besuch nach Berlin. Ja da haben wir uns wohl überschnitten.
@ Hallo Michel Doomsday Dankeschön für Deine Meinung aus den Niederlanden. Schau bitte mal hier, ich glaube da gibt es jede Menge an Vergleichsmöglichkeiten https://www.google.de/search?q=sandstein...iw=1366&bih=634
@ Hallo Wolfgang tennisidefix Dankeschön nach München. Die Fugen sind wie oben beschrieben nur mit Brühe mehrmals "ausgegossen".
@ Hallo Harry Bastelharry Dankeschön. Bilder aus der Entfernung kommen noch, im Moment ist es halt noch nicht so prickelnd. Das Umfeld fehlt ja noch komplett unterhalb der Burg, aber ich arbeite daran.
@ Hallo Thomas Thomas W werter D- Lok-Fan aus der Kurpfalz. Ich hoffe ich habe es oben einigermaßen klar formuliert, pälzisch verstehen jo die wennigschde.
@ Hallo Phil Lokwilli Dankeschön nach Pinneberg. Die fünf Stempel reichen aus, man kann sie ja noch um 180° drehen. Da sie ja nicht "perfekt" sind ergeben sich nochmals fünf Formen fürs Auge. Einzig zu beachten ist, dass man ständig wechselt, da sonst sofort die Wiederholung ins Auge fällt. Habe mich dabei auch schon ertappt.
@ Hallo Lothar Lothar Michel Danke nach Hüglingen. Auf google gibt es sehr viele bebilderte Beispiele zu "Sandsteinmauer". Ich habe nicht zuletzt auch da wegen Größe und Farbe geschaut. Man kann auch grüne (Moos) Brühe für eher schattige Ecken verwenden. Ich hab es einfach mal probiert. Heki hab ich als Basismaterial verwendet. Farben mischen ist eine Leidenschaft von mir, kaufen kommt da nicht in Frage. Die Ergebnisse sind ja fast nur aus der "Fliegenschißperspektive" genau zu sehen.
@ Hallo Gottfried H0er Dankeschön, ich hoffe oben ist es einigermaßen beschrieben und bebildert. Viele Grüße in das schöne Österreich.
Viel mehr braucht man eigentlich nicht
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.967 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Pierre,
... und sauber koloriert schauen die Steine wirklich schön aus...und wie du uns zeigst: Viele Wege führen nach Rom.
Es kommt nur auf das Endergebnis an .
Beste Grüße
Karl Heinz
Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau
Beiträge: | 3.090 |
Registriert am: | 06.04.2014 |
Hallo Pierre,
jetzt oute ich mich mal als bisher stiller Mitleser.Klasse Anlage ,die du da wieder auf die Beine stellst.Die Detailtreue ist einfach überwältigend und für die richtige Farbgebung hast du sowieso ein goldenes Händchen.Die Farbgebung der Mauer einfach nah an der Wirklichkeit.Das bekomme ich in 1:160 leider nicht so gut hin-aber ich bekomme langsam Übung sieh mal selbst...
Grüße aus der Hauptstadt
wolfgang
mein Projekt:
viewtopic.php?f=64&t=98955
P.S Herzlichen Glückwunsch noch nachträglich zum Purzeltag
Beiträge: | 82 |
Registriert am: | 05.08.2012 |
Gleise | Peco Code 55 |
Spurweite | H0, N |
Stromart | Digital, Analog |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |