RE: Modellbahn über der Garage

#1151 von H0er , 23.06.2016 09:57

Hallo

wenn euch die Bilder aus der Ecke so gut gefallen hab ich da noch mehr, zeigt den "Transalpin" auf der Fahrt durch die Anlage!























so jetzt bin ich am Sprung nach Polen!

Alles Gute den noch verbleibenden Teams der EURO und natürlich euch beim schönsten Hobby der Welt!

Liebe Grüße

Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.692
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#1152 von Tomcat13 , 23.06.2016 11:15

Hallo Gottfried,
Very very beautiful the panoramic images of your layout. Every time I admire it with pleasure.

Greeting from Pisa
Andrea


 
Tomcat13
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 47
Registriert am: 25.11.2014


RE: Modellbahn über der Garage

#1153 von woper004 ( gelöscht ) , 23.06.2016 12:37

Hallo Gottfried!

Wiedermal beeindruckende Bilder einer Anlage! Und soooo ein schöner Zug


woper004

RE: Modellbahn über der Garage

#1154 von E 03 ( gelöscht ) , 26.06.2016 15:28

Hallo Gottfried,

Du zeigst wieder herrliche Übersichtsbilder Deiner Moba. Große Gleisradien, eingebettet in eine sehr harmonisch gestaltete Landschaft - das ist genau mein Ding.

Viele Grüße
Friedl


E 03

RE: Modellbahn über der Garage

#1155 von H0er , 27.06.2016 17:17

Hallo zusammen!

Leider ist der Railjet noch nicht da!

Zitat von E 03
Hallo Gottfried,

Du zeigst wieder herrliche Übersichtsbilder Deiner Moba. Große Gleisradien, eingebettet in eine sehr harmonisch gestaltete Landschaft - das ist genau mein Ding.

Viele Grüße
Friedl



Hallo Friedl, wenn ich einen Meister wie dich beeindrucken kann dann fühle ich mich sehr geehrt!


Zitat von woper004
Hallo Gottfried!

Wiedermal beeindruckende Bilder einer Anlage! Und soooo ein schöner Zug




Danke, aber auch deine Fortschritte sind super, den Bahnhof baust du ja in Null komma Nix wieder auf!

Da freu ich mich schon auf das Oberleitungslöten!



Zitat von Tomcat13
Hallo Gottfried,
Very very beautiful the panoramic images of your layout. Every time I admire it with pleasure.

Greeting from Pisa
Andrea



Ciau Andrea, thank´s to your nice words! Always i looking to your great layout and be very impressed! There is a Long way to your Performance! Next week we will start our trip to Italy, Toscana.......

Hope the wetter will be fine!

So das war´s vor meinem Urlaub, glaube ja nicht das der Railjet noch vorher kommt, wenn ja reiche ich Bilder nach!

Liebe Grüße

Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.692
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#1156 von H0er , 28.06.2016 16:29

Hallo!

gestern hab ich ein bisschen Betrieb auf der Anlage gemacht, am Ende hab ich das Handy gezückt und ein paar Fotos gemacht:





















am letzten Bild wird noch ein Gleiswechsel nach rechts eingebaut, bräuchte dazu zwei Modellweichen 2,5 mm Roco ( 7,5 Grad ), zweimal rechts!

Danke jetzt schon!

Liebe Grüße

Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.692
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#1157 von H0er , 28.06.2016 16:30

HALLO!!!

Sorry einmal links einmal rechts!

ops: ops: ops: ops:


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.692
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#1158 von 12345 , 28.06.2016 19:40

Hallo Gottfried,

sehr schöne Bilder die Du uns hier zeigst.
Vor allem die Vegetation sieht sehr stimmig aus.


Gruß
Alexander

Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=41454


12345  
12345
InterCity (IC)
Beiträge: 744
Registriert am: 30.12.2005
Ort: HD
Gleise Rocoline, Tillig Elite, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21, Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Modellbahn über der Garage

#1159 von Ralf Franke , 29.06.2016 09:19

Hallo Gottfried,
sehr beeindruckende Bilder!
Dein Bahnhof in dem weiten Bogen mit einer gewaltigen Nutzlänge macht schon etwas her. Was für einen Radius haben die Gleise am Bahnsteig?
Auch der bewaldete Hang mit Schloß und Kirche gefallen mir sehr gut.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Modellbahn über der Garage

#1160 von Nutri , 29.06.2016 09:32

Hallo Gottfried,
Imposante Bilder
Imposante Anlage
Imposante Garage
Steht auch ein imposantes Auto unter Deiner Anlage? Ich mein, bei solch einer Garage wird wohl nicht nur ein Fahrrad oder Moped darin geparkt sein.

Gruß


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (39)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)

Und jetzt NEU:Diorama mit Feldbahn


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.678
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: Modellbahn über der Garage

#1161 von H0er , 30.06.2016 08:54

Hallo!

Zitat von Nutri
Hallo Gottfried,
Imposante Bilder
Imposante Anlage
Imposante Garage
Steht auch ein imposantes Auto unter Deiner Anlage? Ich mein, bei solch einer Garage wird wohl nicht nur ein Fahrrad oder Moped darin geparkt sein.

Gruß



Hallo Nutri, das bleibt ein Geheimnis, es sind zwei Autos und ein Motorrad, und zwei stehen vor der Garage bzw. auf der Zufahrt! Danke für das Imposant!


Zitat von Ralf Franke
Hallo Gottfried,
sehr beeindruckende Bilder!
Dein Bahnhof in dem weiten Bogen mit einer gewaltigen Nutzlänge macht schon etwas her. Was für einen Radius haben die Gleise am Bahnsteig?
Auch der bewaldete Hang mit Schloß und Kirche gefallen mir sehr gut.

MfG
Ralf



Hallo Ralf, ja das war von Anfang an mein Ziel, ein ca. 3 Meter Zug sollte überholt werden können, dadurch ergibt sich durch die Roco-Modellweichen eine entsprechende Länge des Bahnhofes! Als gerades teil würde der fad wirken und auch nicht ins Zimmer passen! Hab mal gemessen, von Ausfahrtsweiche bis Ausfahrtsweich misst er stolze 8 Meter!

Radius der Gleise, das Innerste glaub ich 1100 mm, und dann immer +52 mm bzw. wenn ein Bahnsteig da ist 104 mm d.h. äußerstes Gleis :

1100 + 52 + 52 +52 + 104 + 52 + 104 + 52 = 1568 mm!

Zitat von 12345
Hallo Gottfried,

sehr schöne Bilder die Du uns hier zeigst.
Vor allem die Vegetation sieht sehr stimmig aus.




Danke schön, die Vegetation wurde ja komplett überarbeitet, zuerst waren es ja nur Grasmatten, dann wurden alle Bäume, Islandmoos runter gerissen und komplett neu eingeleimt und mit dem Grasmaster bearbeitet, Torf, Streumaterialien, Büsche von Mininatur und die Bäume wieder gepflanzt! Noch bin ich nicht ganz fertig, ein Teil bei der Bogenbrücke fehlt noch, und im hinteren Eck sowie bei Bahnschranken! Ausgestaltung ist natürlich auch noch nicht fertig, da fehlts noch ordentlich!


Ich vertschüss mich jetzt in den Urlaub, wünsche euch noch viel Spaß mit euren Anlagen und Zügen!

Liebe Grüße

Gottfried

PS. vielleicht gibt's wieder ein paar Zugänge nach dem Urlaub!


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.692
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#1162 von H0er , 30.06.2016 12:08

Hallo !

Ich bin´s nochmal, doch noch vor dem Urlaub! ops:








er war doch zu schön und die Angst dass sich wer das gute Stück schnappt war zu groß!

Kurz dazu noch eine Frage, die Garnitur hat 4 polige Stecker, hat jemand schon mal versuch die Stromabnahme ( ANALOG ) umzurüsten, d.h. abhängig von der Fahrtrichtung Steuerwagen/Motorwagen?

Danke im Voraus für eure Antworten!

Liebe Grüße

Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.692
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#1163 von Mornsgrans , 30.06.2016 20:52

Hallo Gottfried,

Zitat von H0er
Hallo Ralf, ja das war von Anfang an mein Ziel, ein ca. 3 Meter Zug sollte überholt werden können, dadurch ergibt sich durch die Roco-Modellweichen eine entsprechende Länge des Bahnhofes! Als gerades teil würde der fad wirken und auch nicht ins Zimmer passen! Hab mal gemessen, von Ausfahrtsweiche bis Ausfahrtsweich misst er stolze 8 Meter!

Radius der Gleise, das Innerste glaub ich 1100 mm, und dann immer +52 mm bzw. wenn ein Bahnsteig da ist 104 mm d.h. äußerstes Gleis :

1100 + 52 + 52 +52 + 104 + 52 + 104 + 52 = 1568 mm!


Das ist genau das, was ich vor einigen Monaten weiter vorne im Thread geschrieben hatte: Diese weiten Gleisradien, der Bahnhof in der Kurve - das ist genau der Kick, den Deine Anlage ausmacht. Es wirkt sehr großzügig, nichts wirkt "zusammengequetscht" - ein Bahnhof mit Gleisführung zum Verlieben.

Ich wünsche Dir eine gute Erholung.
Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.823
Registriert am: 21.10.2015


RE: Modellbahn über der Garage

#1164 von Batschi , 03.07.2016 18:36

Zitat von H0er

Kurz dazu noch eine Frage, die Garnitur hat 4 polige Stecker, hat jemand schon mal versuch die Stromabnahme ( ANALOG ) umzurüsten, d.h. abhängig von der Fahrtrichtung Steuerwagen/Motorwagen?


Hallo Gottfried!
Die Gedanken in den Schaltplänen der Garnitur überlege ich mir gerade, wie ich dir helfen kann. Dazu vorweg eine Frage: Wie wichtig ist dir die Beleuchtung der Garnitur?
LG Batschi


Meine Anlage Michelhausen:
Modellbahnanlage Michelhausen

Meine erledigte Auftragsarbeit einer Modulanlage H0e:
Bau einer H0e-Modul-Anlage


 
Batschi
InterCity (IC)
Beiträge: 578
Registriert am: 26.04.2014
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#1165 von Lohengrin_Wien , 03.07.2016 21:04

Zitat von H0er

einmal links einmal rechts!


Hätte von diesem Gleissystem noch 4 Stück neue Rechtsweichen, eine DKW und eine 3-Wegweiche herumliegen!
Eine linke vielleicht noch eingebaut auf irgendeiner Platte, kann ich demnächst nachschauen, wenn Du noch Weichen brauchst!

LG

Martin.


Wann geht der nächste Schwan?

Meine Anlagenplanung: Vom Vorort ins Waldviertel

Stahlschwellenweichen


 
Lohengrin_Wien
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 272
Registriert am: 25.04.2015
Ort: Wien
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Modellbahn über der Garage

#1166 von GSB , 06.07.2016 07:28

Guten Morgen Gottfried,

was ist denn das für ein interessanter Triebwagen? Hab ich noch nie vorher gesehen...

Aber erstmal noch nen schönen Urlaub und gute Erholung!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Modellbahn über der Garage

#1167 von Der Dampfer , 06.07.2016 07:56

Moin Gottfried

Es sind nicht nur klasse Fotos Deiner Bahnhofsanlagen,nein der Bahnhof selbst ist klasse !!!! Habe ich zwar irgendwann schon mal geschrieben aber es war jetzt gerade wieder Thema in den letzten Meldungen. Bei diesem Bahnhof macht es Spaß sich mit einer Rangierabteilung in den Weiten der Station zu verlieren. Ganz so geht es einem auch beim Vorbild. Ein gerade noch beobachtetes FZG scheint nach einem kurzen Blickwechsel verloren zu sein und wird dann doch wieder iregndwo im Gleisgewirr wiedergefunden. Genauso ist es bei Dir Gottfried. Das hat auch zur Folge das der Bahnhof nicht gleich überfüllt wirkt,wenn mal drei Züge dort stehen;einfach klasse. Wohl dem der soviel Platz hat......
Dein Vorurlaubs- ich hab Angst das´der nachher weg ist Kauf ist wieder herrlich. Sowas hätte mich auch gereizt. Man hat schließlich nur einmal Urlaub und sollte sich was gönnen.....Well done Sir
Beste Grüße und schöne Ferien wünscht Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Modellbahn über der Garage

#1168 von 2043er , 07.07.2016 08:27

Hallo Gottfried!

Gratulation zu dem edlen Stück!

Ich kann mich noch sehr gut an die letzten Einsätze der 4030 auf der Flughafenschnellbahn erinnern. Das ruckige Anfahren war bedingt durch das Schaltwerk sehr markant und eigentlich unkomfortabel.

Anbei ein Bild aus "besseren" Tagen, um 1969 entstanden, Bhf. Leopoldau.



Lg Markus




Hier gehts zur Homepage


 
2043er
InterCity (IC)
Beiträge: 569
Registriert am: 26.02.2012
Homepage: Link
Gleise Swedtram
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#1169 von Heldvomerdbeerfeld , 07.07.2016 21:47

Zitat von GSB
was ist denn das für ein interessanter Triebwagen? Hab ich noch nie vorher gesehen...



Matthias, ein echter Klassiker! Schau hier: https://de.wikipedia.org/wiki/ÖBB_4030

Steht auch schon ewig auf meiner Wunschliste. Wobei ich mir eher die letzte Farbgebung vorstelle, Gottfried hat da die ururalt Version ^^
Wie auch der Markus, erinnere ich mich noch lebhaft an das Geruckel beim Beschleunigen. Die Dinger waren schon herrlich schräg

Gottfried, da wollen wir Fotos vom Einsatz sehen, wenn du wieder da bist!

glg


Schiefe Ebene hat sich bedankt!
Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Modellbahn über der Garage

#1170 von Batschi , 08.07.2016 11:11

Zitat von Batschi

Zitat von H0er

Kurz dazu noch eine Frage, die Garnitur hat 4 polige Stecker, hat jemand schon mal versuch die Stromabnahme ( ANALOG ) umzurüsten, d.h. abhängig von der Fahrtrichtung Steuerwagen/Motorwagen?


Hallo Gottfried!
Die Gedanken in den Schaltplänen der Garnitur überlege ich mir gerade, wie ich dir helfen kann. Dazu vorweg eine Frage: Wie wichtig ist dir die Beleuchtung der Garnitur?
LG Batschi




Danke für deine SMS-Info.
Nach dem Studium der Schaltpläne sowie einer Absprache mit einem elektrotechnisch versierten Modellbahnfreund und letztlich einer Begutachtung der einzelnen Wagen bzw. die darin befindlichen Platinen meiner Garnitur 4030 stellt sich die Situation wie folgt dar:

Der Steuerwagen und auch der Motorwagen hat jeder für sich die fahrtrichtungsabhängige Umschaltung für das Spitzenlicht weiß/rot eingebaut und somit ist hierfür keine Arbeit notwendig.

Nachdem du analog fährst, werden die Durchgangsleitungen LEDF und LEDR vom Motorwagen zum Steuerwagen nicht benötigt. Diese sind für die digitale Schaltung der Spitzenlichter gedacht. Diese beiden Leitungen können also als Durchgangsleitung von den Drehgestellen des Steuerwagens zum Motor im Motorwagen verwendet werden. Die Lötpunkte auf den Platinen nach den Kupplungen im Motor- und Steuerwagen können weiterhin sinnvollerweise verwendet werden, aber es ist unbedingt notwendig, die auf den Platinen weiterführenden Leitungen nach diesen Lötpunkten mit einer Minitrennscheibe zu durchtrennen und sie somit von den weiterführenden Leitungen auf den Platinen zu trennen.
Zur Sicherheit sollten sowohl auch die DCC-Pfade nach den DC/DCC-Umschaltern im Mittel- und Steuerwagen, als auch vom Decoder-Steckplatz im Motorwagen unterbrochen werden.

Die Leitung LEFT ist - anders als im Plan - an keinem der leitenden Kupplungen angelötet und somit mit den jeweiligen Platinen nicht verbunden. Diese Leitung könnte also nach einer Verkabelung von der Kupplung zur Platine zusätzlich als Durchgangsleitung vom Steuerwagen zum Motorwagen verwendet werden, was aber nicht notwendig ist.
Die notwendigen Verkabelungen im Steuerwagen und Motorwagen von den Drehgestellen zu den Lötpunkten der nunmehr freien LEDF und LEDR müssen hergestellt werden und die notwendigen Dioden beim Motoranschluss eingelötet werden. Aber das ist dir vom Umbau der Lok des Wendezuges schon bekannt.

Die Innenbeleuchtung sollte weiterhin über den Strompfad AUX1 bzw. über die Um/Schalter intakt sein.

Bitte prüfe, ob die oben beschriebene Anschluss-Situation auch bei deiner Garnitur gleichartig vorhanden ist.

Auf den Platinen sind die Bezeichnungen eindeutig aufgedruckt und somit gut erkennbar. Die Schaltpläne sind in den Schachteln vorhanden.

Anbei eine bildliche Übersicht meiner Ausführungen mit den vorzunehmenden Trennstellen.

Sollten noch Fragen sein, melde dich bitte.

LG Batschi

Platine Motorwagen


Platine Mittelwagen


Platine Steuerwagen


Meine Anlage Michelhausen:
Modellbahnanlage Michelhausen

Meine erledigte Auftragsarbeit einer Modulanlage H0e:
Bau einer H0e-Modul-Anlage


 
Batschi
InterCity (IC)
Beiträge: 578
Registriert am: 26.04.2014
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#1171 von H0er , 20.07.2016 11:10

Hallo liebe Stummikollegen!

Melde mich aus dem Urlaub zurück!

Da geht ja einiges ab hier im Forum, hätte fast meine Anlage nicht mehr gefunden! ops:

Ich will mich zu diesem "Thema" hier nicht melden, nur eins KASPERLTHEATER!!!!!!

Darum werde ich mich auch in Zukunft etwas weniger schreiben und berichten!


Zur Post:

Zitat von Batschi

Zitat von Batschi

Zitat von H0er

Kurz dazu noch eine Frage, die Garnitur hat 4 polige Stecker, hat jemand schon mal versuch die Stromabnahme ( ANALOG ) umzurüsten, d.h. abhängig von der Fahrtrichtung Steuerwagen/Motorwagen?


Hallo Gottfried!
Die Gedanken in den Schaltplänen der Garnitur überlege ich mir gerade, wie ich dir helfen kann. Dazu vorweg eine Frage: Wie wichtig ist dir die Beleuchtung der Garnitur?
LG Batschi




Danke für deine SMS-Info.
Nach dem Studium der Schaltpläne sowie einer Absprache mit einem elektrotechnisch versierten Modellbahnfreund und letztlich einer Begutachtung der einzelnen Wagen bzw. die darin befindlichen Platinen meiner Garnitur 4030 stellt sich die Situation wie folgt dar:

Der Steuerwagen und auch der Motorwagen hat jeder für sich die fahrtrichtungsabhängige Umschaltung für das Spitzenlicht weiß/rot eingebaut und somit ist hierfür keine Arbeit notwendig.

Nachdem du analog fährst, werden die Durchgangsleitungen LEDF und LEDR vom Motorwagen zum Steuerwagen nicht benötigt. Diese sind für die digitale Schaltung der Spitzenlichter gedacht. Diese beiden Leitungen können also als Durchgangsleitung von den Drehgestellen des Steuerwagens zum Motor im Motorwagen verwendet werden. Die Lötpunkte auf den Platinen nach den Kupplungen im Motor- und Steuerwagen können weiterhin sinnvollerweise verwendet werden, aber es ist unbedingt notwendig, die auf den Platinen weiterführenden Leitungen nach diesen Lötpunkten mit einer Minitrennscheibe zu durchtrennen und sie somit von den weiterführenden Leitungen auf den Platinen zu trennen.
Zur Sicherheit sollten sowohl auch die DCC-Pfade nach den DC/DCC-Umschaltern im Mittel- und Steuerwagen, als auch vom Decoder-Steckplatz im Motorwagen unterbrochen werden.

Die Leitung LEFT ist - anders als im Plan - an keinem der leitenden Kupplungen angelötet und somit mit den jeweiligen Platinen nicht verbunden. Diese Leitung könnte also nach einer Verkabelung von der Kupplung zur Platine zusätzlich als Durchgangsleitung vom Steuerwagen zum Motorwagen verwendet werden, was aber nicht notwendig ist.
Die notwendigen Verkabelungen im Steuerwagen und Motorwagen von den Drehgestellen zu den Lötpunkten der nunmehr freien LEDF und LEDR müssen hergestellt werden und die notwendigen Dioden beim Motoranschluss eingelötet werden. Aber das ist dir vom Umbau der Lok des Wendezuges schon bekannt.

Die Innenbeleuchtung sollte weiterhin über den Strompfad AUX1 bzw. über die Um/Schalter intakt sein.

Bitte prüfe, ob die oben beschriebene Anschluss-Situation auch bei deiner Garnitur gleichartig vorhanden ist.

Auf den Platinen sind die Bezeichnungen eindeutig aufgedruckt und somit gut erkennbar. Die Schaltpläne sind in den Schachteln vorhanden.

Anbei eine bildliche Übersicht meiner Ausführungen mit den vorzunehmenden Trennstellen.

Sollten noch Fragen sein, melde dich bitte.

LG Batschi

Platine Motorwagen


Platine Mittelwagen


Platine Steuerwagen





Batschi, Wahnsinn, danke, danke, danke, super Beschreibung werde ich demnächst ersuchen! Danke nochmals!


Zitat von Heldvomerdbeerfeld

Zitat von GSB
was ist denn das für ein interessanter Triebwagen? Hab ich noch nie vorher gesehen...



Matthias, ein echter Klassiker! Schau hier: https://de.wikipedia.org/wiki/ÖBB_4030

Steht auch schon ewig auf meiner Wunschliste. Wobei ich mir eher die letzte Farbgebung vorstelle, Gottfried hat da die ururalt Version ^^
Wie auch der Markus, erinnere ich mich noch lebhaft an das Geruckel beim Beschleunigen. Die Dinger waren schon herrlich schräg

Gottfried, da wollen wir Fotos vom Einsatz sehen, wenn du wieder da bist!

glg




Hallo mein Held, Fotos angehängt! Ich kann mich auch noch erinnern, vor allem aber an die verschlossenen Toiletten! Brauch aber noch einen Schriftzug Jägermeister, so sind sie bei uns gefahren!

Zitat von 2043er
Hallo Gottfried!

Gratulation zu dem edlen Stück!

Ich kann mich noch sehr gut an die letzten Einsätze der 4030 auf der Flughafenschnellbahn erinnern. Das ruckige Anfahren war bedingt durch das Schaltwerk sehr markant und eigentlich unkomfortabel.

Anbei ein Bild aus "besseren" Tagen, um 1969 entstanden, Bhf. Leopoldau.



Lg Markus



DAnke, jetzt wird noch umgebaut und geschmiert, zwei Magnete für die RED Kontakte und dann Noch Bügelbegrenzung....


Zitat von Der Dampfer
Moin Gottfried

Es sind nicht nur klasse Fotos Deiner Bahnhofsanlagen,nein der Bahnhof selbst ist klasse !!!! Habe ich zwar irgendwann schon mal geschrieben aber es war jetzt gerade wieder Thema in den letzten Meldungen. Bei diesem Bahnhof macht es Spaß sich mit einer Rangierabteilung in den Weiten der Station zu verlieren. Ganz so geht es einem auch beim Vorbild. Ein gerade noch beobachtetes FZG scheint nach einem kurzen Blickwechsel verloren zu sein und wird dann doch wieder iregndwo im Gleisgewirr wiedergefunden. Genauso ist es bei Dir Gottfried. Das hat auch zur Folge das der Bahnhof nicht gleich überfüllt wirkt,wenn mal drei Züge dort stehen;einfach klasse. Wohl dem der soviel Platz hat......
Dein Vorurlaubs- ich hab Angst das´der nachher weg ist Kauf ist wieder herrlich. Sowas hätte mich auch gereizt. Man hat schließlich nur einmal Urlaub und sollte sich was gönnen.....Well done Sir
Beste Grüße und schöne Ferien wünscht Willi




Hallo Willi, danke für deinen Kommentar, was soll ich da noch zurück schreiben ?????


Zitat von GSB
Guten Morgen Gottfried,

was ist denn das für ein interessanter Triebwagen? Hab ich noch nie vorher gesehen...

Aber erstmal noch nen schönen Urlaub und gute Erholung!

Gruß Matthias




...echt nicht??? Habe ich nicht geglaubt! Aber du wurdest ja schon mit Infos versorgt!



Zitat von Lohengrin_Wien

Zitat von H0er

einmal links einmal rechts!


Hätte von diesem Gleissystem noch 4 Stück neue Rechtsweichen, eine DKW und eine 3-Wegweiche herumliegen!
Eine linke vielleicht noch eingebaut auf irgendeiner Platte, kann ich demnächst nachschauen, wenn Du noch Weichen brauchst!

LG

Martin.





HAllo MArtin, wenn das 7,5 Grad Weichen sind, bin ich interessiert! Bitte PN, Danke!


Zitat von Mornsgrans
Hallo Gottfried,

Zitat von H0er
Hallo Ralf, ja das war von Anfang an mein Ziel, ein ca. 3 Meter Zug sollte überholt werden können, dadurch ergibt sich durch die Roco-Modellweichen eine entsprechende Länge des Bahnhofes! Als gerades teil würde der fad wirken und auch nicht ins Zimmer passen! Hab mal gemessen, von Ausfahrtsweiche bis Ausfahrtsweich misst er stolze 8 Meter!

Radius der Gleise, das Innerste glaub ich 1100 mm, und dann immer +52 mm bzw. wenn ein Bahnsteig da ist 104 mm d.h. äußerstes Gleis :

1100 + 52 + 52 +52 + 104 + 52 + 104 + 52 = 1568 mm!


Das ist genau das, was ich vor einigen Monaten weiter vorne im Thread geschrieben hatte: Diese weiten Gleisradien, der Bahnhof in der Kurve - das ist genau der Kick, den Deine Anlage ausmacht. Es wirkt sehr großzügig, nichts wirkt "zusammengequetscht" - ein Bahnhof mit Gleisführung zum Verlieben.

Ich wünsche Dir eine gute Erholung.
Grüße aus Idar-Oberstein

Erich





Hallo Erich, danke, es ist halt eine Frage des Platzes! Das ist wie ich schon öfters erwähnt habe das teuerste in unserem Hobby!

Wir waren ja in diesem Urlaub auch in der Schweiz und sind unter anderem auch mit dem Glacierexpress von St. Moritz nach Andermatt und wieder retour gefahren! ( 4 Minute Umsteigezeit!!!!! )

Da ich aber gelesen habe dass hier keine Bilder aus solchen Reiseberichte gewünscht sind lass ich diese Bilder weg!

Habe aber den RAILJET und den 4030 auf die Anlage geschickt und mal drauf gedrückt:

















































So das war´s von mir, wünsch euch noch eine schöne Restwoche!

Liebe Grüße

Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.692
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#1172 von GSB , 20.07.2016 15:14

Hallo Gottfried,

ich dachte immer die abschweifenden Berichte wären nur in der "Halle" verpönt gewesen...? Aber ok, lassen wir das Thema - mir ist es eh völlig wurscht wo die Berichte stehen, ich finde Euch über "Schnellzugriff --> Eigene Beiträge" egal wo!

Deshalb hoffe ich Du versogst uns weiterhin mit vielen Berichten & Bildern - und gerne auch vom Glacier-Expreß!

Beim Railjet muß ich immer wieder grübeln warum andere Bahngesellschaften ihre Flagschiffe mit so interessanten Designentwürfen gestalten können - und DB Fernverkehr sich auf nen einzelnen geraden roten Strich auf hellgrauem Gehäuse begnügt...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Modellbahn über der Garage

#1173 von forex , 20.07.2016 18:41

Hallo Gotfried,

das ist sehr schönes Modell.

Gruss aus Prag
Václav


Forex H0 Anlage
Forex neue H0 Anlage


forex  
forex
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 30.09.2014
Ort: Prag
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Modellbahn über der Garage

#1174 von Batschi , 20.07.2016 20:08

Hallo Gottfried!

Wunderschöne Bilder von den beiden Zuggarnituren!

Anbei noch eine Änderung, die deine 4030-Umbau-Arbeit erleichtert. Du brauchst im Mittelwagen und im Steuerwagen die Platinen nicht ausbauen, denn du kannst die Platinenpfade auch auf der Oberseite durchtrennen. Siehe Bilder!
Beim Steuerwagen habe ich dir auch die Strompfade für die Abnahme der Gleiskontakte eingezeichnet (rote Kreise).
Alles Gute!
LG Batschi

Platine Mittelwagen


Platine Steuerwagen


Meine Anlage Michelhausen:
Modellbahnanlage Michelhausen

Meine erledigte Auftragsarbeit einer Modulanlage H0e:
Bau einer H0e-Modul-Anlage


 
Batschi
InterCity (IC)
Beiträge: 578
Registriert am: 26.04.2014
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#1175 von Worldworms , 20.07.2016 21:01

Hallo Gottfried,

Das der Railjet ein gutes Bild auf deiner Anlage machen wird, hatte ich mir schon gedacht! Aber das es so Hammer ausschaut ...... Ich bin begeistert! .

Gruß Ronny


Gesendet von iPad mit Tapatalk


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


   

Meine kleine Anlage - Laufenmühle
Lemtrup 2.0 Neustart als Regal Bahn im Ivar Regal

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz