RE: Kleine Geschichten um meine Moba:

#101 von sbbfan , 19.11.2023 12:58

Zächi Männe!

Hallo liebe Leser meines Fadens um die kleinen Geschichten meiner ewigen Baustelle!

Ganz erschrocken dass es schon 99 Beiträge gibt und schon fast 13.000 Lesungen🤗...

Zum 100sten will ich was über Alltag und unbeachtet machen.
Es ist die Geschichte von Walter Pfister, Rangierer in Erstfeld...Bild entfernt (keine Rechte)
... den Walter Pfister gibt es wirklich! Als ich in den 90ern die Gotthard EK-Spezials gekauft habe, kam darin ein Bild wo der Walter genau so auf der Rangierbühne einer Erstfelder Ee3/3 gestanden ist.
Bild entfernt (keine Rechte)
... Zächi Männe ... werden Sie genannt, die Rangierer. Bei Wind, Regen, Schnee und Eiseskälte stehen sie ungeschützt auf den Rangierbühnen und sorgen für einen funktionierenden Bahnbetrieb!
Bild entfernt (keine Rechte)
Heute wird auf der Strecke schon mal Neuschotter verteilt, die Tage wird in der verkehrsarmen Nacht die Stopfmaschine sich um das hochbelastete Gleisbett der Alpentransversale kümmer.
Bild entfernt (keine Rechte)
Walter und sein Kollege rollen über das Gleisvordeld hinaus auf die Strecke. Am Ziel wird der Walter auf die Bühnen der Xas Neuschotterwagen umsteigen und mit viel Erfahrung:Bild entfernt (keine Rechte)
... den Schotter verteilen. Es bedarf großer Erfahrung und der Lokführer auf der Ee3/3 und der Rangierer an den Schieberrädern auf den Wagen müssen ein Eingespieltes Team sein...Bild entfernt (keine Rechte)
... da muss sich jeder auf seinen Kollegen verlassen können!
Bild entfernt (keine Rechte)
... noch gut gefüllt ist der Xas Neuschotterwagen (Liliput, damit sich der Schotter vom Wagen etwas besser abhebt, habe ich diesen flach mit einem Bleistift überrieben und dann noch mit dem Finger verstrichen...)
Bild entfernt (keine Rechte)
Schotter verteilt, leere Wagen zur Überführung bereitgestellt...
Walter und sein Kollege ziehen sich mit ihrer kleinen Rangierlok auf ihre Warteposition zurück... es wird nicht lange dauern bis die "3" wieder ausrücken! Heute mal zur Abwechslung bei Sonnenschein und fast 20°.

Die heutige Geschichte mit ihrem realen Hintergrund schenke ich all den echten Eisenbahnern die mit ihrem Einsatz dafür sorgen dass ein Bahnbetrieb überhaupt funktioniert.
Auch wenn sie einen Job machen von dem kaum jemand Notiz nimmt und der kaum Beachtung findet...
Der Walter wird schon viele Jahre nicht mehr auf der Rangierbühne stehen müssen, die Ee3/3er sind auch die Meisten den Weg des alten Eisens gegangen... schade...

Als ich damals den Bericht im EK-Spezial gelesen habe war mir sofort klar:
Roco hatte in dieser Zeit gerade sein feinmechanisches Wunderwerk in die Fachgeschäfte geliefert, die muss her und ein Preiser Walter auf die Rangierbühne!

Denke das Thema ist würdig für die "100"!

Beste Grüße aus dem Schwarzwald
Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba:

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

Mein Jahreskaalender 2024 Mitmachtheard:


adlermika, V8Cobra, CatLady57, Xrot und klca haben sich bedankt!
 
sbbfan
InterCity (IC)
Beiträge: 666
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Kleine Geschichten um meine Moba:

#102 von sbbfan , 20.11.2023 21:27

Lückenschluss...

N'Abend in die Runde!
Das im vorletzten Beitrag begonnen Projekt "Äbi2" ist auf der Anlage eingezogen und verbindet jetzt das Schmalspurmodul mit der Normalspurhauptanlage.
Somit ist jetzt wenigstens an der ersten Ecke Landschaft angekommen...
Bild entfernt (keine Rechte)
Die Granitstücke sind jetzt eingegippst und die braune Grundierung ist auch schon aufgebracht.
Bild entfernt (keine Rechte)
Stellprobe mit Bäumen und Streuchern.
... und eine rote HAG Re6/6 fährt mit ihrem Kesselwagenzug durchs Bild...
Bild entfernt (keine Rechte)
Der Teppichleger ist dran!
(... es klappt nicht immer alles so wie ich mir das vorstelle: Malheur, Papierschablone falschrum auf die Grasmatte projiziert!!!
Wie sagt der Wolfgang aus der Gleiswüste so trefflich: Hast du Scheiße am Fuß, hast du Scheiße am Fuß!!!)
Bild entfernt (keine Rechte)
Lerneffekt: Schablone beschriften 🤣👍
Bild entfernt (keine Rechte)
Fertig tapeziert...
Bild entfernt (keine Rechte)
Mutterboden ausgestreut
Bild entfernt (keine Rechte)
Feiner Sandbelag angeschlossen
Bild entfernt (keine Rechte)
Flock, Flies, verschieden Grasfasern, Moos...
Bild entfernt (keine Rechte)
Zum Abschluss noch ein paar Bäume gesteckt und dann an seinen Platz montiert.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bin mit dem Ergebnis recht zufrieden.
Ob jetzt Felsen aus Naturmaterial oder geschnitzten Gips besser sind kann ich nicht entscheiden. Es geht mit den Natursteinen auch nicht schneller. Größere Felspartien sind mit den echten Steinen eher schwierig zu gestalten. Bild entfernt (keine Rechte)
Ja, 10h sind da auch schon wieder "verbaut".
Aber es ist wieder ein kleines Stückchen "pettite Suisse" fertig und gibt mir auch die Möglichkeit neue Perspektiven für meine kleinen Geschichten einzusammeln.

Eure Meinung zu dem Verbau mit Naturmaterialien würde mich interessieren!

Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba:

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

Mein Jahreskaalender 2024 Mitmachtheard:


klca, V8Cobra, hohash und dlok haben sich bedankt!
 
sbbfan
InterCity (IC)
Beiträge: 666
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Kleine Geschichten um meine Moba:

#103 von V8Cobra , 21.11.2023 09:22

Hallo Uwe,

auch dieses Landschaftsstück ist dir hervorragend gelungen.

Einen kleinen Verbesserungstipp für deine Bäume hätt ich aber noch:
Du hast die Bäume, du hast Flock, und bestimmt hast du auch einen Sprühkleber oder Haarspray im Haus. Geh einfach mal her und sprühe die Bäume ein, und bestreu sie gleich anschließend mit dem dunkelgrünen Flock. Kurz danach leicht abklopfen und zum Trocknen in ein Stück Styropor stecken. Du wirst sehen, die Bäume gewinnen dadurch optisch extrem.
Einfach mal ausprobieren...


Viele Grüße, Uwe

Meine Anlage: Sabiningen, oder eine unendliche Geschichte


sbbfan, Centralberlin, dlok und klca haben sich bedankt!
V8Cobra  
V8Cobra
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 393
Registriert am: 08.05.2019
Ort: Schwarzwald-Baar-Heuberg
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Kleine Geschichten um meine Moba:

#104 von greg , 21.11.2023 15:08

Hallo Uwe

habe mir erlaubt deine "Kleinen Geschichten um meine Moba" in meine Linksammlung aufzunehmen...

Mobagrüßle

gregor


Herzlich willkommen in C A V E M B O U R G - Eisenbahnperle im Herzen Europas


sbbfan hat sich bedankt!
 
greg
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.636
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung CS3 und iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Kleine Geschichten um meine Moba:

#105 von sbbfan , 24.11.2023 22:08

... Vier Graureier, ein Bronko und ein Kanarienvogel...
So das heutige Motto meiner kleinen Geschichten!
Aber zuerst noch wünsche ich allen Lesern einen schönen Freitagabend und auf ein ebensolches Wochenende.

Bild entfernt (keine Rechte)
... hat die Ge4/4ll schön die Lösung des Problems am Haken?
Bild entfernt (keine Rechte)
Yipp, hat sie! Die Erschließungsarbeiten in Oberried stocken immer wieder. Mit den zwei, von der RhB eingesetzten Fad Kieswagen funktioniert es einfach nicht! Für den Güterverkehr gibt es täglich nur vier Trassen im eng getakteten Personenverkehr.
Bild entfernt (keine Rechte)
Einfahrt in den Äbiberg, schon vor Wochen tat sich die RhB Cargo schwer damit überhaupt einen zweiten Schüttgutwagen zu organisieren. Der braune Fad war eigentlich schon zur Abstellung vorgesehen. Die Wagen aus dem ersten Baulos sind nur für 70km/h zugelassen, die neueren für 80.
Bild entfernt (keine Rechte)
Die ersten Wagen sind bereits im Tunnel verschwunden. Mit 74t pro Wagen kommt da gut was zusammen, da kann die Ge4/4ll zeigen was in ihr steckt!
Bild entfernt (keine Rechte)
Einfahrt in Oberried auf Gleis 3.
Bild entfernt (keine Rechte)
Die Zuglok muss ihre Fuhre umfahren um die Wagen bis ganz ans Ende von Gleis 3 zu drücken. Weil auf dem Umfahrgleis 2 noch eine Ge4/4l mit ihren Ucs Mohrenköpfen "rumlungert" muss das Bahnsteiggleis genutzt werden.
Bild entfernt (keine Rechte)
...wieder am Zug, wieder ankuppeln und die Bremsleituntungen verbinden...
Bild entfernt (keine Rechte)
Wagen für Wagen wird über die Schüttgrube gedrückt und entleert.
Für den quitschgelben Kanarienvogel war es die erste Befüllung und Entleerung, erst vor zwei Tagen abgeliefert und in Dienst gestellt.
Allzulange wird er nicht so auffällig durch die Schweizer Bergwelt rattern, der harte Bahnalltag wird zügig seine Spuren hinterlassen...
Bild entfernt (keine Rechte)
... zackig muss das jetzt gehen, in Reichenbach wartet schon der Glacie auf Ausfahrt!
Zweimal täglich wiederholt sich dieses Prozedere, 5x die Woche...

Für heute ist jetzt Feierabend, der nächste Schotterbomber kommt erst Montag 9:28 Uhr wieder...

Schöne Grüße aus "Suisse petitte"
Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba:

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

Mein Jahreskaalender 2024 Mitmachtheard:


klca, greg und Gleisschotter haben sich bedankt!
 
sbbfan
InterCity (IC)
Beiträge: 666
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Kleine Geschichten um meine Moba:

#106 von sbbfan , 30.11.2023 23:14

Das Ende der W-LAN Fahrleitung zwischen Reichenbach und Oberried ist eingeläutet!

Hallo liebe Freunde meiner kleinen Geschichten, nach dem landschaftlichen Lückenschluss zwischen dem H0m Modul und der Regelspuranlage muss da auf dem Verbindungsstück noch unbedingt eine Fahrleitung hin.
Das Schmalspurmodul ist ja mit funktionstüchtiger Sommerfeld überspannt.
Da die Regelspuranlage aber mit einer selbst gestrickten Oberleitung bestückt ist passt da im Übergang die Sommerfeld nicht.
Also steht mal wieder Eigenbau auf der Agenda!
Bild entfernt (keine Rechte)
Der DG 34217 aus Interlaken hat Material nach Reichenbach gebracht.
Werner Mooser ist heute mit der schicken Re4/4, der BLS unterwegs.
1990 war das DIE LOK schlechthin der BLS und in der Schweiz waren ihr nur die Re6/6 überlegen!
Bild entfernt (keine Rechte)
Das Material für die Infra der RhB ist auf den ersten drei Wagen des DG.
Werner zieht diese vor, soweit hinaus das er diese rückwärts auf Gleis 1 drücken kann.
Ein kurzer Abgleich mit Kollege Franz Roulon der mit der von der DB übernommen 211er schon wartet....
Bild entfernt (keine Rechte)
(... ich habe für meine Geschichte lediglich eine 212er zu bieten aber das sehe ich nicht so eng! 1990 kamen einige 211er in die Schweiz die bei der DB überzählig waren. Die BLS nutzte die Loks vorrangig für die Bauzüge)
Werner Roulon wartet noch auf die Freigabe zum Gleiswechsel
Bild entfernt (keine Rechte)
Franz hat angedrückt und der Rangierer die Fuhre gekoppelt
Bild entfernt (keine Rechte)
... angekommen im Freiladebereich von Reichenbach.
Die RhB hatte schon am Vortag zwei der großen Holzstammtransporter beigestellt und den Guiseppe Bernado kennen wir ja schon aus einer früheren Geschichte. Guiseppe, wie immer pünktlich und wartet nur noch auf den Franz...
Bild entfernt (keine Rechte)
Betonfertigfundamente für die OL-Masten sind auf dem Ks geladen
Bild entfernt (keine Rechte)
Der Rs bringt die Masten
Bild entfernt (keine Rechte)
Die Bäumler Brothers sind auch mit von der Partie, die Zwei von der RhB sind verantwortlich dass die Elemente heil und sicher nach Oberried gelangen!
Bild entfernt (keine Rechte)
...da kannst du nur andächtig zusehen mit welcher Routine und Präzision Guiseppe mit seinem Kran die Teile bewegt.
Bild entfernt (keine Rechte)
Nach den Betonfundamenten schwebt schon der erste Mast am Haken, Richtung Sw-p Rungenwagen
Bild entfernt (keine Rechte)
Der Alois Bäumler dreht die Masten am Seil so dass diese exakt in Längsrichtung zum Liegen kommen
Bild entfernt (keine Rechte)
... so der letzte Mast hat seinen Platz gefunden.
Der Franz schiebt die leeren Flachwagen wieder in den Bahnhof zurück Bild entfernt (keine Rechte)
Und los geht's! Ein Klacks für den alten Diesel.
Bild entfernt (keine Rechte)
Das Bäumler Duo wartet noch auf den Kollegen Alfons Höri, er wird gleich mit seinem Holzzug kommen und die zwei Rungenwagen mit nach Oberried nehmen.
Bild entfernt (keine Rechte)
Heute führt der Alfons eine der bereits modernisierten Ge6/6ll, die beste Lok der RhB für schwere Züge .
Bild entfernt (keine Rechte)
Die Tage werden dann die Bauteile an den entsprechenden Stellen abgeladen und mit dem Kran aufgestellt. Da werden wir dann den Guiseppe Bernado wieder treffen ...
Bild entfernt (keine Rechte)
... die leeren Wagen werden am nächsten Tag gleich wieder abgeholt, zufällig ist wieder Werner Mooser mit seinem Brüneli gekommen.
Bild entfernt (keine Rechte)
Ein besonderes Erlebnis für alle Freunde der kultigen Brünelis: Solange der Werner warten muss kommt auf dem zweiten Gleis eine Schwestermaschine! Perfekt vom Fotografen erwischt.
Bild entfernt (keine Rechte)
... ich werde sie sehr vermissen, die Braunbären der BLS!

Soweit sind wir dann für heute mal wieder durch... hoffe ihr findet Gefallen an der Geschichte.
Die Re4/4 169 ist erst seit vorgestern bei mir im Einsatz, ein Tipp von unserem Mitstreiter Rainer wo noch eine günstig im Abverkauf zu haben sei. Ein ganz, ganz tolles Modell wo der Roco da für die BLS Gemeinde gemacht hat!

Bis demnächst mal wieder !
Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba:

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

Mein Jahreskaalender 2024 Mitmachtheard:


Elokfahrer160, Deutzfahrer, klca, V8Cobra und greg haben sich bedankt!
 
sbbfan
InterCity (IC)
Beiträge: 666
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Kleine Geschichten um meine Moba:

#107 von sbbfan , 06.12.2023 18:58

Kanarienvogel blockiert Bahnübergang oder wenn die Wiese um die Ecke wächst...

Hallo liebe Mitmobaler,
wieder fast ne Woche um und?
... wieder nur ein Bruchteil dessen umgesetzt was ich mir vorgenommen hatte!

Wie üblich kommt in jedem Projekt laufend etwas dazwischen und deswegen haben Terminpläne in der Regel eine unbeschriebene Rüchseite!
... dadrauf kann man dann einen neuen Terminplan machen der dann wiederum die gleiche Halbwertszeit hat wie sein Vorgänger.

Eigentlich sollte diese Woche die Selbstbaufahrleitung auf dem Überleitungsstück zwischen Schmalspurmodul und Hauptanlage aufgestellten werden aber der Verwaltungsrat der RhB hat mal wieder andere Pläne:
Es ist noch keine 4 Wochen her als wir dabei sein durften wie die Bäumler Brothers die Warnkreuze am Feldwegübergang aufgestellt haben. Das vordere Warnkreuze ist in diesem kurzen Zeitraum bereits 3x durch Unachtsamkeit in Mitleidenschaft gezogen worden!
A&A haben sich diesbezüglich dann an ihren Vorgesetzten gewandt mit der Überlegung die Signalmeisrerei doch baldmöglichst in das alte Wärterhaus zu verlegen, man sei ja dann näher Vorort und müsste nicht ständig die umständliche Tour mit dem Pritschen-LKW über die Felder machen.
Oberbaumeister Peter Rütlisauer roch aber den Braten und die seltsame Argumentation der zwei Spitzbuben hatte ein Loch!
Die wollten ja nur seiner "Fürsorge" entkommen.
Aber in der Tat so konnte das nun mal nicht weitergehen!Bild entfernt (keine Rechte)
Der Kanarienvogel blockiert den Übergang nicht, so wie in der Überschrift geschildert, da wird mal wieder schamlos Übertrieben!
Mit dem quitschgelben Fac im Hintergrund ließ sich das Warnkreuze einfach besser fotografieren.
Rütlisauer ist ein Mann der Tat und sah die örtlichen Gegebenheiten eh schon als alles andere als optimal.
Besonders im Zuge der anstehenden Fahrleitungsbaumaßnahmen war der Streifen Gelände für die Bahn einfach viel zu schmal!
(... keine Ahnung wie das in der Schweiz heißt, in der bunten Republik Deutschland nennt sich das Prozedere "Planfestsrellungsverfahren" und bringt garantiert jede Baumaßnahme erfolgreich zum Stillstand!)
Dies war nicht der Plan von Rütlisauer, die Fahrleitungsmasten wurden ja bereits letzte Woche geliefert und müssen ja umgehend aufgestellt werden...
Bild entfernt (keine Rechte)
Der erste Mast wurde ja auch am Vortag gem. Terminplan gesetzt!
Bild entfernt (keine Rechte)
... das haben sich A&A Bäumler ja wenigstens gemerkt: Überprüfung der lotrechten mit der Wasserwaage übertrifft jeden optischen Eindruck!Bild entfernt (keine Rechte)
... mit der Ge4/4ll wird schon mal geprüft ob das dann auch mal passt... fals mal der Draht kommen sollte.
Bild entfernt (keine Rechte)
Am Westportal des Äbis steht ein Mast von Sommerfeld, dieser diente als Maßvorlage für die Eigenfeerigung.
Bild entfernt (keine Rechte)
Kurzerhand hat der Verwaltungsrat der H0 RhB entschieden, dem Gesuch Rütlisauer nachzukommen den Geländestreifen an der Überleitung um 50mm zu verbreitern und auch die Graßnarbe um 16mm um die Kante zu legen!
Dies war ein Wunsch des internen Marketings, da die sichtbare Holzkante unschön bei Fotorterminen ins Auge stach...

Baumaßnahme erfolgreich umgesetzt, jetzt können die restlichen Masten gesetzt werden und:
Bild entfernt (keine Rechte)
... der gute Giovanni hat jetzt genügend Platz um mit seinem Autokran die vormontierten Masten aufzustellen...

Bild entfernt (keine Rechte)
... gerade vor die Linse gefahren: Re4/4ll 11 208 von den SBB, 1990 noch was besonderes. Schick schaut's aus, in frischer Farbe!
(Klasse Lok von Roco, Kompliment an die Zimoianer: Tolles Soundprojekt mit dem besten Lokpfiff den ich aus einer Modell-E-Lok bis dato gehört habe. )

So für heute solls das gewesen sein, hoffe es hat nicht der Nächste gleich morgen wieder eine neue Idee was man noch kurz dazwischen machen muss/könnte!

Noch nen schönen Abend und ein wenig Spaß an meiner Geschichte und dem Bilderbogen.

Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba:

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

Mein Jahreskaalender 2024 Mitmachtheard:


Babbel, greg, V8Cobra, klca, Deutzfahrer und Uegloff haben sich bedankt!
 
sbbfan
InterCity (IC)
Beiträge: 666
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Kleine Geschichten um meine Moba:

#108 von klca , 07.12.2023 00:16

Hallo Uwe,

das war wieder eine supertolle Geschichte mit wunderschönen Bildern dazu - so richtig aus dem wahren Leben…

Ich freue mich schon auf DEINE nächste kleine Geschichte rund um deine MoBa 🤩🤩👍🏻👍🏻

Gruß und gute Nacht

Carsten


Bin noch in der „Restartphase“ nach gut 35 Jahre H0-Pause und freue mich sehr auf die nächsten Jahre


sbbfan hat sich bedankt!
klca  
klca
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 67
Registriert am: 09.09.2021
Ort: Rhoihesse
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin analog mit AC
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 07.12.2023 00:16 | Top

RE: Kleine Geschichten um meine Moba:

#109 von sbbfan , 08.12.2023 22:01

2004....
Lang, lang ist das her!

N'abend Moba-Freunde,
ja 2004 ist das Ausfahrtsignal in Reichenbach ausgefallen... und war bis vor 30min dunkel!

Heute war aber die Gestaltung von Flächen zwischen den Gleisen auf der Agenda und das war dann der Punkt wo ich mich entschieden habe: Du musst jetzt endlich schauen warum das Signal tot ist!!!
Mit überschaubaren Motivation habe ich die vier Kabel an der Verteilerplatine, im Untergrund, abgelötet.
Signal ausgebaut und extern getestet...
Warum es außerhalb aber funktionierte???
Ganz einfach: Ich habe das falsche Signal ausgebaut, denn dieses funktionierte ja schließlich auch auf der Anlage 🙈🙈🙈...
(Depp)
Also alles wieder rein und dann im zweiten Anlauf das richtige Signal erwischt!
Da alle drei LED's nicht leuchteten lag der Verdacht nahe dass es die gemeinsame Masse sein müsste. Dem war auch so.
Gebrochener Kupferlackdraht neu angelötet und wieder eingebaut, erledigt und tut!

Diese Signale hatte ich 1990 in Serie produziert.
a.) Die üblichen Verdächtigen waren mir für die benötigte Menge zu teuer und
b.) haben die mir nicht so besonders gut gefallen da diese auf der Rückseite nicht lichtdicht sind!
Bild entfernt (keine Rechte)
...jetzt ist das wieder ordentlich!
Bild entfernt (keine Rechte)
Die Signalschirme sind aus Messing gefräst, die Sonnenblenden sind aus feinen Kupfernieten eingelötet und dann mit der Feile bearbeitet. Vorbildgerecht ca. 5° nach vorne abfallend.
Bild entfernt (keine Rechte)
... ich wollte partout hinten nicht sehen: was vorne leuchtet!
Bild entfernt (keine Rechte)
Für die Masten habe ich ein kleines Hilfswerkzeug gebaut um die Ausschnitte in das 0.15er Neusilberband zu stanzen. Dann mit Leisten und einem Schleifschraubstock die U-Profile gebogenen...
Alles zusammen löten, LED's einkleben, Kupferlackdraht anlöten und dann lackieren...

... bleibt die Frage noch zu klären warum:
Hast du das fast 20 Jahre schleifen lassen???
(... Kommentar spare ich mir jetzt einfach...)

Schönes Wochenende in die Runde!
Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba:

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

Mein Jahreskaalender 2024 Mitmachtheard:


dlok, greg, Schwelleheinz, klca und Babbel haben sich bedankt!
 
sbbfan
InterCity (IC)
Beiträge: 666
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Kleine Geschichten um meine Moba:

#110 von sbbfan , Heute 20:54

Sonntagabend und ich habe eine spontane Idee für eine meiner kleinen Geschichten:

Das Ende für die Weiße und Rote-Winter-Hassel-Tanne oder warum meine Berge so kahl sind...

Bild entfernt (keine Rechte)
Der Klimawandel ist auch in der Hochalpenregion der "petitte Suisse" angekommen und der Käfer wütet in den Nadelholzbeständen.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bäumler Senior ist mit seinen zwei Söhnen im Forst und rückt mit dem Deutz die Stämme an den Weg.
Bild entfernt (keine Rechte)
Stamm für Stamm wandert auf den Rungenauflieger...
Bild entfernt (keine Rechte)
... alle Heiligen der Holzfäller betet Fritz Unholz (... der passt!...) in Endlosschleife runter, in der Hoffnung dass, der MAN nicht stecken bleibt!
Bild entfernt (keine Rechte)
Mit seinem fiktiven Hiab-Kran lädt der Fritz routiniert Stamm für Stamm auf den Rs im Bahnhof von Reichenbach.
Bild entfernt (keine Rechte)
Drei bis vier Fuhren seines Zuges passen auf so einen Rungenwagen...
Bild entfernt (keine Rechte)
zwei Rungenwagen mit festen Doppelrungen sind schon voll bis zur Ladegrenze.
Bild entfernt (keine Rechte)
Die Snps sind vorrangig für den Stammholztransport hergerichtet.
Bild entfernt (keine Rechte)
Auch Eaos und Eanos werden regelmäßig für diese Aufgabe herangezogen.
Bereits seit gestern belagert eine ganze Schlange dieser Hochborder das Gleis 2 in Reichenbach.
Bild entfernt (keine Rechte)
... nur gut dass es bis zur nächsten Rübenkampagne noch lange hin ist!
Sonst wären diese Wagen jetzt nicht verfügbar.
Bild entfernt (keine Rechte)
Mensch Fritz! Lass es laufen... Bahnhofsvorsteher Erwin Mooser, moosert... es passt ihm überhaupt nicht dass der Holzverlad so viel Zeit beansprucht und ihm seine penieble Ordnung ins Wanken bringt.
Von der Sauerei auf dem Bahnhofsvorplatz mal ganz zu schweigen!Bild entfernt (keine Rechte)
Am rückwertigen Ende des Bahnhofs von Reichenbach hat die RhB ihr Freiladegleis.
Dort werden die großen Drehgestellrungenwagen Sw-p der Schmalspur beladen.
Bild entfernt (keine Rechte)
Vier volle Sw-p hat die "Linard" angehängt, das ist ne Hausnummer!
Bild entfernt (keine Rechte)
Hier schön zu sehen: Die Weiße-Winter-Hasel-Tanne hat eine glattere, leicht grünliche Rinde.
Bild entfernt (keine Rechte)
Gut dass die RhB kürzlich Sw-p Wagen in Oberried stationiert hat!
Bild entfernt (keine Rechte)
Röbi, gib Gas!...
Im Sägewerk Brettschneider, in Oberried wird die nächste Ladung bereits erwartet!
Winter-Hasel-Tanne ist begehrt als Bauholz und in der Möbelindustrie für Massivholzmöbel!
Durch die Initiative der Frau Rüthi hat sich der Schwerpunkt der RhB total verschoben!
Immer mehr Betriebe nutzen die Möglichkeit des Schienentransports. Die H0 RhB muss dringend die Gleisanlagen in Oberried und Reichenbach erweitern! Die bestehenden Anlagen stehen kurz vor dem Kollaps...

Das war's mal wieder aus meiner "pettite Suisse" zwischen Gotthard, Simplon, Lötschberg und Albula!
Hoffe ich kann euch mit meinem kleinen Bilderbogen und der zugehörigen Geschichte eine kleine Freude machen!
Noch einen schönen Abend...
Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba:

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

Mein Jahreskaalender 2024 Mitmachtheard:


 
sbbfan
InterCity (IC)
Beiträge: 666
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


   

Janow Pomorski

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz