RE: NEU SCHWARZBURG

#2326 von HeinMück , 28.05.2014 17:45

Hallo Pierre,

hiermit tauche ich auch auf Deinem Trööt ganz offiziell aus der "stillen Versenkung" auf und reihe mich sehr gern in die Phalanx der pfälzischen-Modellbau-Bewunderer ein! Ich weiß noch genau, wie mich das erste Bild der Alt-Schwarzburg umgehauen hat...
Seit ein paar Monaten hat auch mich der allseits bekannte Virus erfasst und ich werde Deine MoBa-Künste eng verfolgen. Angepinnt ist Neu-Schwarzburg in meiner Übersicht ja bereits seit Längerem!

...und über die Wirkung Deiner Anlagenbilder auf norddeutsche "Fruunslüüd" hatten wir ja schon konversiert! ops:

Ich wünsche Dir weiterhin ein entspanntes Händchen bei Deiner Gestaltung und hoffe, dass ich hier weiter mit den Augen stehlen kann...


Gruß aus Holstein von Frank




Gebaut wurde HIER
__________________________

Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.


HeinMück  
HeinMück
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 16.11.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: NEU SCHWARZBURG

#2327 von two_tommy , 29.05.2014 16:54

Hallo lieber Pierre,

nun will ich aber auch endlich mal wieder ein paar Zeilen bei Dir hinterlassen.

Dein Um- und Weiterbau in Neu-Schwarzburg gefällt mir wirklich klasse .

Deine Wendeschleife sieht schon jetzt beeindruckend aus, leider wird sie ja dann in einer herrlichen pfälzer Landschaft verschwinden, aber das ist bestimmt nicht schlimm bei dem was man dann bei Dir wieder zu sehen bekommt .

Sei gegrüßt und genieß den Vatertag rost:


Viele Grüße, Euer Tommy

Meine Anlage im Forum: Thomasburg 3,60x3,0m im Bau
Mein Anlagenkanal auf youtube: Modellbahn Thomasburg


 
two_tommy
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.378
Registriert am: 22.01.2009
Homepage: Link
Ort: Südhessen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + CS3+
Stromart AC, Digital


RE: NEU SCHWARZBURG

#2328 von Rückblock , 30.05.2014 07:31

Hallo Pierre,

schön zu sehen das es bei Dir (wenn auch in kleinen Schritten) weitergeht. Nun gerade beim Verlegen der Gleise soll man schon Sorgfalt walten lassen, sonst sind ja später Entgleisungen zu befürchten.

Bei mir ist aktuell, in Richtung Moba, recht wenig los! Dafür spult das Fahrrad viele Kilometer ab. Schmunzel. Heute nutze ich jedoch den Brückentag um neues Material für mein Bw zu kaufen.

Mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: NEU SCHWARZBURG

#2329 von Opahausen ( gelöscht ) , 30.05.2014 22:48

Hallo Pierre,

nur eine Anregung und meine Meinung ,da ich Deine Skizze gesehen habe.

Mit jedem Haus weniger wird die Paradestrecke länger,natürlich
nur in der Wirkung .
Aber die Straße muß sein.

Beste Grüße aus Berlin
Hartmut


Opahausen

RE: NEU SCHWARZBURG

#2330 von MicroBahner , 02.06.2014 11:46

Hallo Pierre,
langsam zwar, aber es geht voran . Es tut sich doch schon einiges. Deine Skizze weckt auch schon viel Vorfreude. Da kannst Du dich landschaftsbauerisch sicher voll 'austoben'. Dass Du dich gegenüber deiner ersten Skizze entschieden hast, dass Gleis vorne nicht sichtbar zu machen, wird die Landschaft auf jeden Fall überzeugender machen.

Zu diesem Bild:

Zitat von V200001



Wäre es nicht möglich links mit einer weiteren Bogenweiche die vorderen beiden Sbf-Gleise noch etwas zu verlängern?


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.839
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: NEU SCHWARZBURG

#2331 von V200001 , 09.06.2014 12:54

Hallo liebe treue Besucher und Kommentatoren.
Ich habe nicht viel Neues zu berichten. Im Moment sind ja wie bei vielen von euch andere Aktivitäten angesagt. Bin immer noch am Trassenbau und verlöten der Gleise. Bis dato habe ich schon über 160 Schienenstöße verlötet. Reine Fleißarbeit, Schienen und Verbinder an den Lötstellen außen bürsten bis das Messing glänzt, zusammenstecken, mit Holzleim fixieren, trocknen lassen und dann wenn alles liegt wie es soll löten. Ich hatte vor Jahren mal mit Lötwasser experimentiert, einfach um mir das Bürsten zu sparen. Die Lötstellen aber nicht feucht nach gewischt. Mit dem Ergebnis, dass alle Stellen später mit Grünspan überzogen waren. Der Schattenbahnhof (Bahnhöfchen ) wird noch fertig gemacht, dann beginne ich in nächster Zeit mit dem letzten Stück. Paradestrecke Lückenschluss mit Überholgleis ist dann angesagt.
So nun gehe ich wieder in den Garten, stelle im Schatten die Füße in kaltes Wasser und petze einen eiskalten Schoppen (Weißwein Schorle) .
Bis bald wieder hier, ich wünsche ich euch und allen Mitlesen einen sonnigen Pfingstmontag und eine gesunde Zeit.
Herzliche Grüße aus der Ostpfalz (33° Pierre


Kute Hallo Klaus. Ja es kribbelt schon in den Fingern, aber ich gehe es ruhig an. Die "Schmakatzien" müssen noch warten.

@ PeterausLeipzig Hallo Peter. Die Idee drängt sich auf. Weingut oder Hofgut in entsprechender Größe hört sich gut an.

@ H0er Hallo Gottfried. Der Griller läuft einwandfrei, auch ohne Kickstarter. Ich glaube auch, dass ich mit dem Konzept richtig liege.

@ Spotzi Hallo Ralf. Der Gedanke war ohne Kehrschleife aus zu kommen. Ich kann so auch einen "fliegenden Wechsel" zweier Züge bewerkstelligen. Ich werde das ganze wohl per Videokamera überwachen müssen, in Kombination mit einer analogen Steuerung.

@ sarguid Hallo Matthias. Ja das Sommerloch ergibt sich bei den meisten von uns von selbst. Das Wetter lockt zu allem, bloß nicht zur Moba. Das endgültige Ausgestalten wird ja noch ein Weilchen dauern und vieles was geplant war oder gerade aktuell ist wird wieder verworfen. Da ist noch vieles offen.

@ HeinMückHallo Frank. Freut mich sehr, dass Du die "Versenkung" verlässt. Dass Ich mit der Anlass war bringt mich ja in Verlegenheit. Deine Planung habe ich mir auch schon an gesehen. Darin bist Du mir ja um Längen voraus. Ich bekomme das am PC nicht gebacken. Keine Angst, mit den Augen stehlen ist immer erlaubt.

@ two_tommy Hallo Tommy. Nicht aus zu denken, wenn ich den Kreisel sichtbar planen würde. Ich glaube die Jungs hier würden mich steinigen. Danke für Deine netten Grüße und Zeilen.

@ Rückblock Hallo Rolf radelnder Mobahner. Ja die Sorgfalt muss schon sein. Deswegen auch das komplette verlöten der Gleise an den Schienenverbindern außen. So weiß schon mal, das eventuelle Störstellen da aus zu klammern sind. Das erleichtert auch die evtl. Fehlersuche später. Fixiert werden meine Gleise mit Holzleim, der 24 Stunden austrocknen darf. Da rührt sich nichts mehr, die Gleise liegen schön Plan.

@ Opahausen Hallo Hartmut. Ich habe es ja schon erwähnt, alles noch im Anfangsstadium und noch nichts konkret. Hast schon recht, lass mich beim Wurschteln später inspirieren.

@ MicroBahner Hallo Franz-Peter. Mit der Weiche hast Du schon recht. Es sprechen nur zwei Argumente dagegen. 1. Habe ich keine mehr, dafür aber noch vier linke. Der Platzgewinn wären etwa 12 cm, ich habe mir aber vorgenommen zunächst mal alle die Weichen zu verbauen, die ich vom Abriss über habe. Wie es halt so ist, man hat immer das was gerade gebraucht wird nicht zur Hand. Die Gleise sind da schon fest verlegt und gelötet. ops:

Viel neues gibt es nicht.


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: NEU SCHWARZBURG

#2332 von Thomas W ( gelöscht ) , 09.06.2014 14:01

Hi Pierre,

Zitat von V200001
Bis dato habe ich schon über 160 Schienenstöße verlötet. Reine Fleißarbeit, Schienen und Verbinder an den Lötstellen außen bürsten bis das Messing glänzt, zusammenstecken, mit Holzleim fixieren, trocknen lassen und dann wenn alles liegt wie es soll löten.....
So nun gehe ich wieder in den Garten, stelle im Schatten die Füße in kaltes Wasser und petze einen eiskalten Schoppen (Weißwein Schorle)



Wenn ich jetzt raten sollte, was angenehmer ist, ein gewisser Anfangsverdacht besteht da......
Ach ja, das Wort Fleißarbeit darf hier wohl durch Strafarbeit ersetzt werden.....was hast Du ausgefressen ?
Immerhin scheint im wahrsten Sinne des Wortes ein Licht am Ende des Tunnels aufzutauchen, zumindest, was den Streckenbau betrifft.

Do kann ma dann schun än oda zwee Schoppe in de Kopp dricke, bsunnars bei dere Hits.
Awwer Uffbasse: Nie männa drinke, als wie mid Hochdruck neiget.......

( Übersetzung für nicht Kurpfälzer oder Pfälzer, also für den Rest des Landes:
Da kann man schonmal einen oder zwei Schoppen drinken, besonders bei der Hitze.
Doch Vorsicht: Nie mehr trinken, als mit Hochdruck reinpasst ).


Grieß in die Palz
Thomas


Thomas W

RE: NEU SCHWARZBURG

#2333 von Lothar Michel , 09.06.2014 19:52

Hallo Pierre,

aber Hallo, jetzt hab ich Deinen Gleiplan auch verstanden. Ich denke Du hast mal wieder die optimale Lösung ausgetüftelt
Der Fahrspaß ist mit diesem Design auf jeden Fall gesichert, auch wenn der Plan nun doch etwas komplizierter ausgefallen ist, als die allererste Variante.

Den Nebeneffekt der Komplexität spürst Du nun leider am eigenen Leib in Form von Strafarbeit - ich hoffe aber, dass der gesteigerte Fahrgenuss, der sich demnächst hoffentlich einstellt, dies wieder wettmacht.
Ich habe bei mir die Schienenstöße nicht verlötet, aber dafür mehr Zuleitungen angelötet, also auch so eine Strafarbeit...

Genieß den Schoppe im Garten, Löten kannst Du beim nächsten Gewitter immer noch.

Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.883
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: NEU SCHWARZBURG

#2334 von HeinMück , 09.06.2014 20:17

Hallo Pierre,
jetzt verstehe ich Deinen Plan, mir hatte da was im "Mittelteil" gefehlt. Es wird wieder großes auf uns zukommen. Dein Platz ist wirklich beneidenswert und ich bin mir absolut sicher, dass Du auch in Zukunft auf Plansoftware jeglicher Art verzichten kannst!

Zum Schoppenthema fällt mir ganz spontan der Schnack ein, den ich zuerst aus dem Mund meines Pfälzer Schwagers gehört habe: " Die Sonne scheint durch's Kellerloch, een trinke mer noch!"

In diesem Sinne, lass es Dir gut gehen, Morgen sollen es bei Euch wieder 34 Grad werden...


Gruß aus Holstein von Frank




Gebaut wurde HIER
__________________________

Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.


HeinMück  
HeinMück
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 16.11.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: NEU SCHWARZBURG

#2335 von volvospeed ( gelöscht ) , 11.06.2014 16:33

Hallo Pierre,

Du schaffst Dir aber auch immer ein Fuß ins Ohr. Alles habe ich nun nicht durchgelesen, aber wie ich sehe steht die Hauptanlage ja wieder, herzlichen Glückwunsch. Der neue Anbau sieht auch schon sehr interessant aus, wobei ich noch nicht so ganz durchblicke, was es werden soll. Ich warte einfach mal ab und schaue öfters vorbei. Bis dahin, mach weiter so, bin mir sicher das wird wieder richtig gut


volvospeed

RE: NEU SCHWARZBURG

#2336 von Guppy6660 , 11.06.2014 21:24

Servus Pierre, mein Bester!

Hab jetzt auch eine Zeit lang mitgerätselt bei deinen Kreisen, aber jetzt wird langsam ein Schuh draus!
Die Kreise des Archimedes wollte ich nicht stören, und Planungstechnisch bin ich eh eine Niete, deshalb flaster:
Schließlich betreibst du du dieses Hobby nicht erst seit kurzem, deshalb war mir klar dass du weißt was du tust!
Jedenfalls ist das sehr ausgeklügelt, und bringt schon einiges an Abwechslung in den Fahrbetrieb.

Wettertechnisch wirds wohl eher langsam weitergehen bei dir, aber ich freu mich schon jetzt auf das was da noch kommt!
Bleifrei gelöteten Gruß an dich, mein Lieber! rost: rost:


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.967
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: NEU SCHWARZBURG

#2337 von BW-Fan , 11.06.2014 21:38

Hey Pierre,mein lieber Freund,

was um Gottes Willen heist hier "es tut sich nicht viel"

Jetzt ist ja schon fast das ganze Schienengedöns fertiggestellt.
Hut ab vor deiner Leistung,vor allem sieht das alles wieder supersauber aus.
Da können ja schon bald wieder die ersten Züge mit voller Fahrt durchrauschen.

Aber mal Hand aufs Herz,du räumst doch jedesmal zuerst akribisch auf ,bevor du
Bilder machst,anderst ist so ein sauberer Arbeitsplatz nicht zu erklären
Bei mir herrscht meistens schon Chaos,nachdem ich alles zum Bau benötigte Material bereitgelegt habe.


In diesem Sinne noch einen angenehm kühlen,unwetterfreien Abend.


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: NEU SCHWARZBURG

#2338 von MicroBahner , 11.06.2014 22:32

Hallo Pierre,
deine 'Kreiselei' macht doch jetzt schon einen ordentlichen Eindruck. Damit kannst Du sicher einen abwechslungsreichen Betrieb auf deiner Anlage umsetzen.
Dass Du erstmal vorhandene Weichen eingesetzt hast, ist ja nachvollziehbar. Ist ja auch irgendwie blöd, neue Weichen zu kaufen, wenn noch genügen rumliegen . Die 12cm wirst Du schon verschmerzen. Hauptnachteil ist, dass die Gleise unterschiedlich lang sind. Da muss man halt aufpassen, welchen Zug man wo hinschickt - oder alle Züge müssen ins kürzeste Gleis passen. Aber das kriegst Du schon hin


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.839
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: NEU SCHWARZBURG

#2339 von Barbara13 , 11.06.2014 22:34

Hallo Pierre,

echt schön. Du lötest alle Schienenstöße? Gibt
es da keine Probleme bei Wärmeausdehnung?


Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.102
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: NEU SCHWARZBURG

#2340 von John Campbell , 16.06.2014 15:09

Hallo Pierre,

bei dir gibt es doch stets wieder was Neues zu entdecken ... die Sache mit den U-Eisen werde ich mir merken!

Schöne Grüße aus Altkirchen, wo derzeit der Untergrund für das Bw erstellt wird.


MfG

Wolfgang


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: NEU SCHWARZBURG

#2341 von Tf aD , 18.06.2014 19:06

Zitat von V200001


Viel neues gibt es nicht.






Hallo Pierre,

nach langem mal wieder reingeschaut und total überrascht. Alle Achtung. Die linke Hälfte des inneren Wendekreises (und damit zwei Weichen) halte ich nun jedoch für überflüssig. Kommst du von der rechten Strecke und willst wenden, dann kannst du das ja nun über deinen Schattenbahnhof tun. Damit bleiben zwei Weichen übrig für ein weiteres Dispositionsgleis...

Grüße

Micha


Kleinstanlage im Bau- Probe- Alltags-Betrieb
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=144719#p2044613


 
Tf aD
InterRegio (IR)
Beiträge: 234
Registriert am: 07.05.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: NEU SCHWARZBURG

#2342 von pkf , 19.06.2014 18:39

Hallo Pierre,

dann will ich (angeregt durch Michas Beitrag) mich auch als bewundernder stiller Leser deines Fadens "outen". Toll, was Du auf die Beine stellst und wie schnell und diszipliniert Du deinen Abriss und Wiederaufbau durchziehst. Und der Hintergrund ist echt die Wucht. Machst Du so etwas auch als Auftragsarbeit . Meine im Moment in Planung befindliche Spur N Anlage könnte so etwas auch mal gebrauchen ......

Micha, nun zu deinem Hinweis bzgl. Kehre: Wenn man die linke Hälfte der Kehre wegnimmt, muss man zum kehren immer durch den kleinen Schattenbahnhof, hier muss also ein Gleis freigehalten werden. Somit würde man vielleicht etwas Flexibilität gewinnen, da man im SBf wählen kann, welches Gleis nun gerade frei ist, aber ein weiteres Dispositionsgleis hat man dann nicht. Und die Gleislänge eines weiteren Gleises würde doch schon arg kurz werden. Von daher finde ich Pierres Ansatz mit der "abkürzenden Umfahrung des SBfs durchaus vertretbar.

Viele Grüße

Peter


MfG
Peter


pkf  
pkf
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 20.12.2012
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: NEU SCHWARZBURG

#2343 von V200001 , 23.06.2014 19:26

Hallo liebe treue Besucher und Kommentatoren.
Hier mal wieder ein bescheidener Beitrag über meine "Fortschritte" im Sommerloch von Neu-Schwarzburg. Wie bei (fast) allen hier wird unser Hobby im Moment mit etwas Abstand weiter gepflegt. Mit der Verlötung der einzelnen Gleisverbindungen bin ich nun endlich durch. Schaltschienen die ich für Rückmeldungen und sonstige Schaltvorgänge verwende, sind vorerst auch positioniert. Da ich überwiegend Flm. Loks fahre und analog steuere müssen die endgültigen Positionen der Kontakte noch aus getestet werden. Erste Probefahrten fanden schon statt. In aller erster Linie um den Stromfluss im Gleis zu prüfen. Die Schienenoberfläche wurde mittels1000er Polierleine von allen Rückständen und Unebenheiten gereinigt. Holzleim Reste vom Fixieren, alte Farbreste und Flussmittel nebst Lötbatzen ops: wurde so der Gar aus gemacht. Gleichzeitig habe ich mal begonnen den Unterbau der Paradestrecke zu sägen und ein zu messen.
Aber nun zuerst die Antworten auf eure liebenswerten und treuen Beiträge hier bei mir.


Thomas W Hallo Thomas, bei dem alle Loks mit D anfangen. "Mää wie oan Schoppe iss ned drin, durch den konscht awer kaum Zeitung lese". Mit de Stöß iss dess so ä Sach.

@ Lothar Michel Hallo Lothar. Richtig, der Fahrspaß wird sicher irgendwann einstellen, die Elektrik nach guter alter Schule will aber auch erst mal wieder zum laufen kommen müssen. Das wird noch ein weiter Weg werden. Im Moment ist mir das aber noch relativ egal. Wir haben hier mal wieder "Schoppewetter" vom feinsten.

@ HeinMück Hallo Frank lieber Holsteiner. Ja Platz hab ich genug, bin auch zufrieden damit. Den Schoppe Spruch kenn ich. Die 34° wurde nicht ganz erreicht. Nein Software brauch ich sicher nimmer, hab alles schon ungefähr im Kopf. Die Änderungen der Änderungen werden dann natürlich auch "elegant" gelöst werden.

@ volvospeed Hallo Manuel. Der Durchblick kommt irgendwann ganz sicher. So kompliziert ist es ja nicht. Ich bin mit meinen "Fortschritten" eigentlich nie zufrieden und muss mich oft sogar zwingen was zu tun. Aber dann fällt mir immer ein " Der Weg ist das Ziel". Schon ist der selbst auferlegte Druck wieder weg und die Lust am weitermachen da.

@ Guppy6660 Hallo Richard Modellbahnhochadliger aus dem Altmühl Tal. Den persöhnlichen Fahrspaß habe ich entgegen aller ernsthaften Regeln vieler verbissener Modellbahner dieses mal in den Vordergrund gestellt. Ich kann über den Kreis Züge aus beiden Richtungen nach Gusto auf das Gegengleis fahren oder diese im kleinen Schatten Bahnhof abstellen. Wettertechnisch ist es ja wie bei den meisten, Arbeit an der frischen Luft ist neben den chillen in der Sonne im Moment wichtiger.

@ BW-Fan Hallo Heiko mein Bester. Neige ich zum Untertreiben? ops: Du weist ja wenn man viel Zeit hat wie ich im Moment dann kommt einem das Gebastel gar nicht so viel vor. Klar räume ich immer wieder auf zwischendurch. Besonders für div. Bilder versuche ich ein halbwegs aufgeräumtes Umfeld zu zeigen. Das steckt noch aus der Lehrzeit in mir. Ich denke es ist eine Tugend die auch im Leben hilfreich sein kann. Aber eben auch kein Muss mehr heute. Natürlich herrscht da auch bei mir oft Chaos aber ich möchte das lieber nicht zeigen.

@ MicroBahner Hallo Franz-Peter. Mit der Zuglänge hast Du Recht da muss ich mir noch etwas einfallen lassen. Die Abstellmöglichkeiten sind sicher begrenzt, aber ich habe ja für alle Fälle noch einen Abzweig ins Bastelzimmer eingeplant.

@ Barbara13 Hallo Michael, Nachbar aus Heidelberg. Ich habe das Verlöten der Gleise auch auf der alten Anlage praktiziert. Mit Wärmeausdehnung hatte ich nie Probleme, zumal ja immer die Zentralheizung mit ins Spiel kommt. Der Unterschied ist in keinem Falle höher als 10°C und das ist vernachlässigbar. Wenn ich zurück denke an meine eingeschotterte nicht verlöteten Gleise, die haben mir Kontakt mäßig wesentlich mehr Probleme bereitet. Das Dach ist ja auch sehr gut gegen Kälte und Hitze von außen isoliert. Das zusammen macht mich sehr zuversichtlich, Verwerfungen wird es da nicht geben.

@ John Campbell Hallo Wolfgang. Die Eisen sind ein Abfallprodukt und haben sich schon sehr oft als hilfreich erwiesen. Gerade beim Fixieren und Ausrichten leisten diese "Reststücke" sehr gute Dienste. Solche gewichtige Stücke kann ich nur empfehlen. Eine Zwinge tut´s nicht immer.

@ Tf aD Hallo Micha. Die Weichen sind wie es von mir an gedacht ist für den Fall, dass der Schatten Bahnhof "voll" ist und ich so vorher die Richtung wechseln kann. Ansonsten fahre ich über die Weichen weiter hoch zur Paradestrecke.

@ pkf Hallo Peter, danke für Deine Ausführungen an Micha. Ich habe es ja nochmal erläutert. Die Gleise im SBf sind baulich bedingt schon sehr kurz. Für einen längeren Zug käme evtl. noch das lange Ausfahrt Gleis in Frage. Grübel :
Schön dass Du Dich hier so lobend äußerst. Danke an Dich.

Kleine Fortschritte auf der "Baustelle".










Ich wünsche allen Besuchern und Mitlesern eine gesunde Woche. Pierre rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: NEU SCHWARZBURG

#2344 von Nordpilen ( gelöscht ) , 23.06.2014 19:30

wow, was für eine wunderschöne Anlage. Hier entdeckt man jeden Tag immer neue tolle Sachen


Nordpilen

RE: NEU SCHWARZBURG

#2345 von SauerlandFerdi ( gelöscht ) , 23.06.2014 21:37

Hallo Pierre werter Freund!
Es wird ,es wird .Ich bin auf die ersten Geländekonturen und den genaueren Bebauungsplan
gespannt. Ungefähr kann ich es mir schon denken.
Wie geht es im vorderen Bereich (Kopfteil) der überbauten Strecke weiter ?
Hast du eine abnehmbare Verkleidung vorgesehen?


Besten Gruß
Ferdi rost: rost: rost: Schoppenpowwou


SauerlandFerdi

RE: NEU SCHWARZBURG

#2346 von Tf aD , 24.06.2014 08:02

Zitat von V200001
Die Gleise im SBf sind baulich bedingt schon sehr kurz. Für einen längeren Zug käme evtl. noch das lange Ausfahrt Gleis in Frage. Grübel :



Hallo Pierre,

das würde ich unbedingt empfehlen. Es gibt SB-Konzepte in denen die Züge in einer Wendel hintereinander auf einen neunen Einsatz warten. Das Ausfahrgleis vom SB kann man nicht zweigleisig gestalten?

Grüße
Micha


Kleinstanlage im Bau- Probe- Alltags-Betrieb
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=144719#p2044613


 
Tf aD
InterRegio (IR)
Beiträge: 234
Registriert am: 07.05.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: NEU SCHWARZBURG

#2347 von SpaceRambler , 24.06.2014 08:34

Hallo Pierre,

na, da ist doch trotz Sommersaison gehörig was vorangegangen! Da darf man ja jetzt neugierig sein, wie Du die "Oberwelt" gestaltest. Jedenfalls hat die Paradestrecke "Schwung", und man kann sich schon so in etwa vorstellen, wie schön sich auf ihr später einmal die langen Züge machen werden.

Viele Grüße
Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: NEU SCHWARZBURG

#2348 von V200001 , 24.06.2014 17:08

Hallo liebe Besucher und Mitleser.

@ Nordpilen Hallo Bijörn. Willkommen im Forum. Danke für Deinen netten Besuch.

@ Leasingdaddy Hallo Ferdi Meister der edlen feinen Modellbahn Arbeit.
Ungefähr hab ich es ja schon im Hinterkopf. Da ich mich aber nicht zwanghaft an irgendwelche Zeichnungen halten muss.... Geplant habe ich aber schon etwa drei gleich große abnehmbare Segmente. Einfach um im Ernstfall leichter an die Gleise zum Arbeiten zu kommen.Zum Fenster hin bleibt es ja offen und um die Rundung bis zum inneren Anlagen Winkel möchte ich einige Eingrifföffnungen einbringen. So zu sagen als "Gleisputzöffnungen", so muss ich oben nicht immer gleich einen Teil abnehmen. Der Eingriff von unten bringt bei einem Höhenunterschied von etwa 85 cm zwischen den Ebenen nicht wirklich viel. Oft fasst man von unten in die Anlage rein, dann war es das schon. Sogenanntes blindes Arbeiten ist da angesagt. Dann lieber von oben, wenn in meinem Alter das unterirdische Gymnastikprogramm immer schwerer fällt.

@ Tf aD Hallo Micha. Mir schwebt da in etwa folgendes vor. Ein Zug der gewechselt, nicht gewendet werden soll, fährt in den Schattenbahnhof ein und schickt ab einem bestimmten Punkt einen auf dem langen Ausfahrt Gleis wartenden Zug los. Der einfahrende Zug würde dann in die "Parkposition" des abgefahrenen gehen, um darauf wieder auf Fahrt vom Rückkehrer geschickt zu werden. Die kürzeren Züge vom "kleinen" SBf könnte man im Wechsel mit ein beziehen. Das gäbe in jedem Falle Abwechslung.

@ SpaceRambler Hallo Randolf. Du weist ja selbst wie oft man sein Anlage im Kopf schon fertig hat und doch immer wieder kleine Änderungen kommen. Tatsache ist aber schon mal die Länge der Paradestrecke vom linken Tunnel bis zur engeren Ecke im BW. Da komme ich auf ziemlich genau 6,5 m freie leicht geschwungene Strecke. Das freut mich am meisten. Nicht wirklich viel in HO, aber das Platzangebot ist bei uns "Nichtproffesionellen Modellbahnern" begrenzt.


Ich mach nachher den Grill an, nix Moba
Ich wünsche euch und allen Besuchern einen sonnigen Feierabend.


Herzliche Grüße. Pierre. rost:
Dess Palzlied
https://www.youtube.com/watch?v=ILkKLzZndqk


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: NEU SCHWARZBURG

#2349 von Schwarzwald , 24.06.2014 17:20

Jo Jo Pierre jewaltig ,keine Bange ich immer mit.
ps beim Portal oben drüber kommt da Berge hin???.
mfg
Rüdiger


Schwarzwald  
Schwarzwald
InterCity (IC)
Beiträge: 898
Registriert am: 21.06.2012


RE: NEU SCHWARZBURG

#2350 von V200001 , 24.06.2014 17:35

@ Schwarzwald
Hallo Rüdiger. Die Paradestrecke bleibt komplett frei. Sie wird unterhalb der Schwarzburg im leichten Bogen entlang über die Brücke hinten rechts führen. Klar links vom Portal entsteht ein Berg oder Hang zur "Abdeckung" der nach unten im Bogen führenden Hauptstrecke. Arbeite mich langsam heran, soll ja abnehmbar werden und vom Gewicht her im Rahmen bleiben.
Herzliche Grüße an Dich. Pierre. rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


   

Moorteich - Eskapaden eines Einsteigers
Karl-Stadt eine H0 Anlage in Planung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz