Hallo Zusammen,
mein letzter Bericht ist nun auch schon wieder gute 10 Wochen her. Hm... also mal ein wenig Neues. Wie üblich erst die hier schon recht lange liegende Post:
@Hans-Dieter: ich bin immer wieder erstaunt darüber, was du so alles an Vorbildfotos ausgräbst. Ich freu mich immer wieder darüber, zumal es auch oftmals das Phänomen "gibt's nicht gab es nicht" unterstreicht!
@Michael: dir ist klar, dass dein kleiner Filmmitschnitt hier die ersten bewegenden Bilder sind
Ich finde es gar nicht mal so schlecht und unseren Spaß hört man schon raus Außerdem straft es die ganzen R1-Verdammer Lügen. Die Fuhre ging geschoben (ich muss zugeben zu meiner Überraschung) selbst bei forciertem Ritt glatt durch.
@Normen, Matthias und Christian: ja, wir hatten richtig Spaß. Und wir werden das Treffen bei mir wiederholen. Allerdings wird dann, nicht weinen
, die MoBa wenn überhaupt nun am Rande eine Rolle spielen. Ich hatte die Wahl zwischen meinen Ohren etwas richtig Gutes tun und einem probaten Nachfolger für meinen Hyundai i10. Da ja kaum ein Tag vergeht, an dem nicht irgendeine neue Schweinerei der Autmobilindustrie ans Tageslicht kommt und der Hyundai so schlecht noch nicht ist, investierte ich in französisches (Boxen) und britisches (Amp) High-End. Ich denke, in 3-4 Jahren gibt es bezahlbare E-Autos mit streckentauglicher Reichweite, bei deren Anblick man nicht gleich schreiend wegläuft; dann rüste ich mich eben dann für die Zukunft! Da Michael ja bekanntlich auch ein Freund des guten Klanges ist werden wir dann wohl eher Musik hören. Und Micheals Plattenspieler ist in diesem Hause auch wesentlich willkommener als diese CS2
@René: schön, dass du auch mal wieder rein geschaut hast. Ich bin gerade dabei, mir häppchenweise deinen Thread noch mal in aller Ruhe zu Gemüte zu führen. Bei dem was du an Alterungen und MoBa-Kunst so zeigst, stelle ich mich mal ganz hinten an. Insofern freue ich mich über deine mitgebrachten Blumen natürlich besonders!
So, jetzt zur Anlage:
Da wäre die Reetdachkate. Ich haderte ja mit dem Firstabschluss. So bin ich damit zufrieden. Mehr bekomme ich da jedenfalls mit meinen Fingern nicht raus:

das Reet steht an einigen Stellen, besonders über einen großen Bidschirm betrachtet, ein wenig quer. Aus der täglichen Sicht ist es aber hinnehmbar. Zudem gibt es auch bei uns im Ort an manchen Häusern derartige Stellen; für Krähen, Elstern und Raben ist das quasi ein Baumarkt
Eine finale Patinierung wird es dann geben, wenn die Umgebung gestaltet ist. Dann erst sehe ich, an welchen Stellen Moos auf's Dach und wohin Spritzwasser- und Regenablaufspuren gehören.
Jetzt mal Styrodurwüste; einmal von rechts...

... und von links.

Die Ecke ist ja verdammt eng. Im Geiste sieht es immer so aus, als hätte man, wenn doch nicht unendlich, so doch wenigstens ordentlich Platz. Die Realität schrumpft dann die Gedanken auf ein demütiges Maß zurecht. Also muss man da schon eine einigermaßen glaubhafte Geschichte drum herum weben. Ich stelle mir das so vor, dass dort vor langer Zeit Sand abgebaut wurde. So etwa rechts von der Wassermühle beginnend, bis etwa Mitte des Bahndamms. Der kleine Teich ist eine dieser Pfützen, die es in dieser Gegend häufig gibt, Endmoränengebiet. Und eben Grundwasser, wie so was eben entsteht, wenn zu tief gebuddelt wird.
An die Naturgestaltung habe ich mich noch nicht gemacht, da ich zur Hintergrundkulisse (im unteren Bild links, hinter den Gleisen, vorab noch einige Mauern zu Ritzen habe (bin ich gerade bei) und den Teil um die Mühle mit Fliegengitter gestalten werde (habe ich gestern gekauft). da wird sich also noch etwas hinziehen.
Gealtert habe ich auch mal wieder was:

ich finde er ist ganz ordentlich geworden. Dächer habe ich zwar schon mal (für sich genommen) besser hinbekommen, aber mit dem Wagenkasten bin ich wirklich sehr zufrieden. Ich glaube der Farbton für die Mischung aus Bremsabrieb, Staub und Schlier am unteren Wagenkasten ist sehr authetisch, den werde ich wohl so beibehalten. Es handelt sich dabei um Revell 82 "Erde dunkel", denn ich "Dry-tupfed" habe.

hier mal zwischen einer ebenfalls gealterterten 104 und einem AB3yg, der ebenfalls, allerdings vor längerer Zeit, eine farbliche Behandlung über sich ergehen lassen musste.
Das war's mal wieder aus Sagau. Immer schön langsam, im Sinne von "andere haben Uhren, wir haben Zeit!"
Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias