RE: Ausbidungs & Spielanlage Voisin in 1:1 und 1:87

#101 von dlok , 22.05.2024 23:32

Hallo liebe Stummi's,

Hier wieder einige Nachrichten von mir.

Die COB LED wurden aus China geliefert. Die Warmweisse 18mm Rohre bringen das gewünschte Effekt, um 150cm lange Rohren darzustellen (obwohl das strahlende Teil etwas zu kurz ist).

So sieht mein Perron 2 momentan aus:




Hier eine kleine Video, um den Einstellbereich der Lichtstärke feststellen zu können (mit 2200 Ohm Widerstände):

Ich werde mich auf der 9 Rohren der 1990er einschränken können und muss auf keinem Fall zu den 26 der 2000er steigen!

Mein 250cm breite Ausstellungsschild wird nicht als Beispiel für die 330cm breite Schilder des Bahnhofes dienen:


Mit besten Grüssen aus der Westschweiz.

Laurent

PS: Masstab 1:1 und 1:87 passen gut zusammen
- Gruss aus der Schweiz: Was wurde bisher/sonst getan?
- Anlageplanung
- Anlagebau


 
dlok
InterCity (IC)
Beiträge: 739
Registriert am: 04.03.2021
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Gleise Rocoline + Tillig-Elite
Spurweite H0
Steuerung Analog und ModellStellwerk
Stromart Digital


RE: Ausbidungs & Spielanlage Voisin in 1:1 und 1:87

#102 von V8Cobra , 23.05.2024 11:43

Hallo Laurent,

da hast du aber wieder viel Feinarbeit geleistet. Ich denke das wird großartig wenn alles eingebaut ist


Viele Grüße, Uwe

Meine Anlage: Sabiningen, oder eine unendliche Geschichte
Spur1: Einser Spielereien



Bekennender Marzibahner


dlok hat sich bedankt!
V8Cobra  
V8Cobra
InterCity (IC)
Beiträge: 636
Registriert am: 08.05.2019
Ort: Schwarzwald-Baar-Heuberg
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Ausbidungs & Spielanlage Voisin in 1:1 und 1:87

#103 von Jürgen , 03.06.2024 09:24

Hallo Laurent,

ich habe an anderer Stelle Deine Frage nach der "Türquerung" gesehen und möchte Dir an dieser Stelle antworten, um den dortigen Fred nicht zu kapern. Nach meiner Meinung ist eine Querung mit einem herausnehmbaren Teil die bessere Lösung, wenn die Schienenstöße möglichst rechtwinklig gestaltet werden können. Das Bücken kann einem auf Dauer ganz schön auf den Nerv gehen. Fahrtechnisch ist das kein Problem, wenn die Schienen gut zentriert sind. Da gibt es eine Reihe von Möglichkeiten. Aber das ist nur meine Meinung.

Im Übrigen werde ich mir Deine Anlage demnächst genauer anschauen. Es sieht ja sehr vielversprechend aus ...

Viele Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


dlok hat sich bedankt!
 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.399
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Ausbidungs & Spielanlage Voisin in 1:1 und 1:87

#104 von dlok , 03.06.2024 23:37

Hallo Jürgend,

Danke, dass du dir die Mühe gegeben hast, hier eine Antwort zu posten.

Ich dachte meine Lösung in der Form einer Türe gefunden zu haben ... aber vielleicht ist ein abnehmbares Teil einfacher?

Ich bin sowieso noch lange nicht soweit ...

Erstens muss ich mein Bahnhof Puidoux bauen,
dann die Stellwerke gründlich verkabeln und
erst danach werde ich mich um die Trasse um das Zimmer kümmern (so ist momentan der Plan).

So bleibt noch Zeit bei der Anlageplanung, irgendwo anders auf dem Stummi oder sonst auf dem Web eine passende Idee zu finden/erarbeiten/diskutieren und beurteilen. Alle Inputs sind aber gut, vor allem von Leute die es selber probiert haben und so Erfahrung sammeln konnten.


Mit besten Grüssen aus der Westschweiz.

Laurent

PS: Masstab 1:1 und 1:87 passen gut zusammen
- Gruss aus der Schweiz: Was wurde bisher/sonst getan?
- Anlageplanung
- Anlagebau


 
dlok
InterCity (IC)
Beiträge: 739
Registriert am: 04.03.2021
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Gleise Rocoline + Tillig-Elite
Spurweite H0
Steuerung Analog und ModellStellwerk
Stromart Digital


   

Noch namenlose Anlage
Modellbahn Schiefer Berg wächst

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz