RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Noch mehr Licht

#2701 von hohash , 06.01.2022 20:10

Die Nachtbilder sind wieder einmal fantastisch, Frank!


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


Frank K hat sich bedankt!
 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.338
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Noch mehr Licht

#2702 von GSB , 07.01.2022 10:48

Guten Morgen Frank,

ich bin von Nachtstimmungen mit einer gut abgestimmten und farblich abwechslungsreichen Beleuchtung immer extrem fasziniert!

Ist dir hervorragend gelungen! Wenn ich da so zurückdenke, dass du das am Anfang gar nicht wolltest...

Denke mal, du wirst da auch begeistert sein und einfach mal da sitzen und die Lichtstimmung genießen. Zumindest mach ich sowas gerne vor meiner alten Anlage, da muß dann nicht mal ein Zügle fahren.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


dlok und Frank K haben sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Noch mehr Licht

#2703 von Frank K , 07.01.2022 19:02

Servus, liebe Summi-MitstreiterInnen,

Danke Euch, Andreas und Matthias für Eure lobenden Komemntare. Freue mich, dass die Nachtbildl auch bei Euch gut angekommen sind. In der Tat schaut die Anlage nun auch Abdunklung richtig gut aus und der Anblick ist dann auch selbst ohne Züge was zum Genießen.

In Sachen 83 1027 habe ich mich nun entschieden. Zum einen gefällt mir der Sound (lastabhängig!) richtig gut und zum anderen sind auch die Fahreigenschaften sehr ansprechend. Kein Vorläuferaufklettern, kaum Hänger auf Weichen, die eingebaute Pufferschaltung leistet hier eine gute Arbeit. Auch die Zugkraft ist sehr ordentlich, die 2 E5er zusammen mit einem Bghw sind kein Problem für sie. Also kann sie im Plandienst voll mitlaufen und auch U-Boote vertreten.
Dem „Samtan-/-auslauf“ bin ich mit 5 cm Offset in iTrain auf beiden Seiten begegnet. Dann hält sie auch einigermaßen punktgenau. In die CVs 3 und 4 habe ich doch irgendwie die 1er Werte hineinbekommen. Zum Glück muss ich da nun nicht mehr ran. Wer mehr aus der Maschine herauskitzeln mag, wird wohl um einen PIKO-Smartprogrammer (ca. 160-180 EUR) nicht herumkommen. Für eine Lok lohnt sich das aber nicht. Nur beim händischen Heranfahren an Züge muss ich halt aufpassen, dass ich den Fahrregler nur ganz vorsichtig öffne.

Und nun sollen Bilder her. Damit sich die 83er auch historisch wohl fühlt, sind derzeit hauptsächlich Maschinen auf der Anlage unterwegs, die auch in die 1970er passen würden: 110er, 118er und 119er mit kleinen Betriebsnummern. Dennoch sehe ich die Maschine eher als Traditionslok, auch wenn beim Vorbild leider keine Maschine die 1980er erlebt hat.

83 1027 im Personenzugplandienst und Umsetzen








Rückkehrerin 110 018 ebenfalls im Personenzugeinsatz , hier mit Bag-Rekos






118 011 wartet auf ihren nächsten Einsatz




Kommt gut ins Wochenende!

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Noch mehr Licht

#2704 von Tim sein Papa , 07.01.2022 19:49

Abend Frank,

erst mal ein gesundes neues Jahr! Gesundheit und immer viel Spaß beider MoBa!

Zu den Bildern:

Zitat von Frank K im Beitrag #2703

Rückkehrerin 110 018 ebenfalls im Personenzugeinsatz , hier mit Bag-Rekos




So gut, wie die 83 auch aussieht, das Bild topt alles! So in der sinkenden Nachmittagssonne steht der Zug da....... einfach schön!

Schönes WE!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Frank K hat sich bedankt!
Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Noch mehr Licht

#2705 von E16-06 , 07.01.2022 20:18

Hallo Frank,

wieder sehr schöner Bildl die du da eingestellt hast.
Sowohl vom erleuchteten Grainitz, als auch vom Neuzugang 83.10, ein wirklich sehr schönes Maschinchen.

Zitat von Frank K im Beitrag #2700
Licht ist ja gerade ein großes Thema nicht nur in Grainitz. So stehen nun auch am Kohlebansen und endlich im gesamten VEB Elektromaschinenbau richtige Lampen (da hat der Bereich um die große Werkhalle noch gefehlt). Offen sind nun noch der Bahnsteig 1 und der Bereich am Lokschuppen.

Na da kannst du dann ja demnächst fast wirklich Nachtbetrieb im Grainitz machen.
Du warst ja skeptisch, weil da dann nix siehst, aber das scheint ja nun fast behoben zu sein. Nun aber im Ernst, Nachtbetrieb hin oder her, Grainitz bei Nacht ist ein Hingucker.
Zitat von Frank K im Beitrag #2703
In der Tat schaut die Anlage nun auch Abdunklung richtig gut aus und der Anblick ist dann auch selbst ohne Züge was zum Genießen.

Da kannst du nun wirklich am Abend auf die Raumbeleuchtung verzichten, das beleuchtete Grainitz schafft sicher ein ganz besonderes Ambiente im Raum. Wie du schreibst "was zum Genießen". Da ist es auch ein Glücksfall, dass bei dir die Anlage in die Wohnung integriert ist.

Der Preis für den Programmer ist schon happig, zumal wenn es nur für eine Lok ist. Aber ggf. hast du ja auch jemanden an der Hand, der einen solchen Programmer sein Eigen nennt, und ihn dir mal ausleihen kann.
Zitat von Frank K im Beitrag #2703
Nur beim händischen Heranfahren an Züge muss ich halt aufpassen, dass ich den Fahrregler nur ganz vorsichtig öffne.

Tja, das war in Realität wohl auch so, dass man den Regler ganz vorsichtig öffnen musste ... in der Hinsicht wird die MoBa halt immer vorbildorientierter.

Grüße,
Stephan


Frank K hat sich bedankt!
E16-06  
E16-06
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.493
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Noch mehr Licht

#2706 von hohash , 08.01.2022 08:15

Moin Frank, das du die 83 zähmen konntest, ist natürlich toll. Damit hat sie sich ein Bleiberecht erschnauft. Und das dann noch mit den allseits beliebten Betriebsbildern serviert...


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


Frank K hat sich bedankt!
 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.338
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Noch mehr Licht

#2707 von GSB , 09.01.2022 10:01

Guten Morgen Frank,

du weißt ja, ich bin nicht so der extreme Dampflokfan (lieber Diesel ) - aber diese wuchtige Tenderlok richtig gut!

Schön dass diese bei Dir ihren Dienst tun darf! Passt m. E. gut.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


Frank K hat sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Fahrtag mit Christian :-)

#2708 von Heichtl , 09.01.2022 12:25

Hallo Frank,

Gutes neues Jahr erstmal noch.

Irgendwie ist mir dein Thrööd entfallen... konnte jetzt aber paar Seiten nachlesen, und wie gewohnt, sehr schön alles geworden

Ab sofort bin ich aber wieder quasi live dabei und freue mich auf weitere Berichte und Bilder

Grüße
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


Frank K hat sich bedankt!
 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.601
Registriert am: 19.01.2014


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Noch mehr Licht

#2709 von VT 11Punkt5 , 09.01.2022 13:53

Hallo Frank,

im Nachhinein bedanke auch ich mich noch für die sehr schönen und stimmungsvollen "Nachtaufnahmen" aus dem lichttechnisch aufgerüsteten Grainitz, die sind dir sehr gut gelungen

Als grosser Fan der 65er ( sie fehlt mir noch ) gefällt mir auch deine neue 83er ganz besonders gut, sieht auf folgendem Foto einfach spitze aus, ganz besonders an der Stelle vor dem " Rauchen verboten " Schild . . . ob das wohl klappen wird ?!








Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


Frank K hat sich bedankt!
 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Mehr Licht :-)

#2710 von berlina , 09.01.2022 14:37

Hallo Frank,

ich komme vielleicht etwas spät, aber auch ich möchte noch sagen: Grainitz bei Nacht sieht (genauso wie tagsüber) wirklich unglaublich toll aus!
Darf ich dazu eine Frage stellen? Für mich wird das Thema ja auch noch mal relevant und da ich auch noch relativ jung bin, war ich in den 90ern noch nicht auf dem Trip, mir zur Beleuchtung im ex-DR Einzugsgebiet Notizen oder gar Fotos zu machen. Meine Intuition hätte mir bis vor ein paar Tagen, dass die Beleuchtung in der Fläche vorwiegend warm war. Unbelegt, nur aus dem Bauch heraus. Da kann ich ja jetzt Dich und alle anderen, die es wissen, mal fragen: "Wie war das damals eigentlich?"

Zitat von Frank K im Beitrag #2548
Servus, liebe Stummi-MitstreiterInnen,
Bahnhofstraße und Riederburger Straße sind im Gegensatz zum VEB Elektromaschinenbau noch nicht von Hg- auf Na-Dampflampen umgestellt. Daher ist das Licht hier weiß und nicht gelb.



Wie war die tendenzielle Verteilung zwischen "warm/gelb-orange" und "kalt/weiß" um das Jahr 90 rum. Vielleicht auch im Vergleich Ober-, Mittel- und Unterzentrum bzw. (wohl entscheidender) Magistralen und Nebenstraßen? Grundsätzlich ist auf der MoBa wahrscheinlich eh alles erlaubt, aber freue mich über Belehrung.

Zudem kann ich mich sehr gut daran erinnern, wie ich manchmal bei Fahrten von der Rückbank aus auf größeren Straßen einen sehr willkürlichen Mix sah: Das waren dann vielleicht immer 3-4 weiße Leuchten, dann kam eine gelbe. Und es ging wieder los. Vielleicht sollte ich diesen Eindruck dann bei mir auch verewigen... aber was hatte es mit diesem Wechsel auf sich? (... womöglich gar zugunsten der Verkehrssicherheit...? Stichwort: müder Autofahrer)

Ich hoffe, dass das hier nicht der falsche Ort für die Frage ist.
Ansonsten auch einen großen @Schwellenzähler, die Leuchten sind imo wirklich sehr, sehr gelungen.

Allerbesten Gruß
Dominik


dominik aus berliN
Ruhende Vorhaben in Granitz & Winnihausen
Zeitzeugen gesucht >> Berlin-Görlitzer Bahn in den 90ern


Frank K hat sich bedankt!
 
berlina
InterCity (IC)
Beiträge: 619
Registriert am: 10.08.2021
Ort: Berlin
Spurweite N
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 11.01.2022 | Top

RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Mehr Licht :-)

#2711 von dlok , 09.01.2022 20:18

Hallo Dominik,

Sehr interessante Frage, die du hier stellst.

Ehemals waren die Lichte eher wärmer als heute.

In der Schweiz durfte ich auch Strassen beobachten, wo die Lampen unterschiedliche Lichte gaben.

Lange war es so, dass bei Fussgängerstreifen, die Strassenleuchte "orange" waren, als die andere viel viel kalter waren (nicht so kaltweiss wie bei LEDs, aber schon). Das war sicher absichtlich gemacht, um diese Gefahrenzonen zu kennzeichnen.

Man sah aber auch Strassen, wo keine logische Gründe es erklären könnten, warum hier Kaltweiss und plötzlich wieder Warmweis ... hat jemand einfach die falsche Birne als Ersatz montiert, oder sollte man einfach alle Restgegenstände gebrauchen, bevor es modernisiert wird???

In der ex-DR-Gebiet sollte es nicht anders gewesen sein, vor allem aus dem Grund, dass Ersparnisse überall versucht wurden.


Mit besten Grüssen aus der Westschweiz.

Laurent

PS: Masstab 1:1 und 1:87 passen gut zusammen
- Gruss aus der Schweiz: Was wurde bisher/sonst getan?
- Anlageplanung
- Anlagebau


berlina und Frank K haben sich bedankt!
 
dlok
InterCity (IC)
Beiträge: 733
Registriert am: 04.03.2021
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Gleise Rocoline + Tillig-Elite
Spurweite H0
Steuerung Analog und ModellStellwerk
Stromart Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Mehr Licht :-)

#2712 von NFlo , 09.01.2022 20:53

Servus Frank,

danke für die stimmungsvollen Nachtbilder. Da fehlt nur noch der "Diesel/Dampf/Kohle" Dunst der über den Dächern (und in der Nase) hängt.

Nur gut das du die 83er (bzw. den Piko-Decoder) zähmen konntest - eine wirklich schöne Maschine für Grainitz!

Lg Flo


Hier geht's zu meiner N-Baustelle "Oberthal"

Meine Bahn-Schnappschüsse

Mein anderes Hobby:
fordclique.de


Frank K hat sich bedankt!
 
NFlo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 466
Registriert am: 03.01.2018
Ort: Oberpfalz
Gleise Fleischmann / Kato
Spurweite N
Steuerung Multimaus / Tablet
Stromart Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Mehr Licht :-)

#2713 von Frank K , 09.01.2022 21:48

Servus, liebe Stummi-KollegInnen,

Danke Euch, Normen, Stephan, Andreas, Matthias (GSB), Matthias (Heichtl), Torsten, Dominik, Laurent und Flo für Eure Beiträge und Eure lobenden Worte.

Stephan: Habe gestern abend mal einen richtigen Nachtbetrieb versucht – mittlerweile ist es auf der Anlage ja hell genug. Macht wirklich Spaß, auch wenn die Personenzüge kein Licht haben. Muss irgendwann da mal Bildl schießen. Filmen geht bei so wenig Licht leider nicht, das wird einfach nur fürchterlich pixelig.

Matthias: Die Diesel werden nach wie vor das Rückgrat des Betriebes in Grainitz bilden. Hab ja davon auch genug. Dampfer fahren als Traditionsloks, als Vertretung oder wenn die Diesellieferung mal wieder gekürzt wurde. Zurzeit haben sie aber Pause. Ein Hofmann-Weichenantrieb im SBF 1 hat seinen Dienst quittiert (der zweite mittlerweile, Ersatz ist bestellt). Und ich mag mir bei den Dampfern nicht die Vorläufer versauen. Die Diesel hingegen können die betroffene Weiche hingegen problemlos auffahren.

Torsten: Für Dampfloks gibt’s eine Ausnahmegenehmigung, schließlich verdient Grainitz dank der trinkfreudigen Mühlentaler Eisenbahnfreunde damit ordentlich Westgeld.

Dominik: Sorry, dass ich erst jetzt antworte, musste erst wieder neue Betriebsbildl für diesen Beitrag machen. Muss in Sachen Straßenlicht auch auf meine Erinnerungen zurückgreifen, belastbares schriftliches Material habe ich nicht. Und die sagen mir, Na-Dampfgelb wurde in der DDR in den 1980ern eingeführt. Verkauft als Energiesparmaßnahme. Zuerst in den großen Städten und auf großen Straßen, später dann auch mehr und mehr in der Provinz. Getauscht wurde teilweise planmäßig straßenzugweise, andererseits, wenn eben außerplanmäßig mal eine Lampe kaputtging, wurde isoliert auch mal aus Hg-weiß Na-gelb. Das erklärt die bisweilen bunten Mischungen. Irgendwelche Beziehungen zu Straßenverkehrsregeln gab es meines Wissens nach nicht. Bei den Bürgern waren die gelben Dinger eher unbeliebt, leidet doch deutlich die Nachtsicht. Nur bei der Bahn hat sich Hg-weiß weitestgehend gehalten. Da war wohl für die Lokführer die Verwechslungsgefahr mit Signalbildern zu groß.
Zu Beginn der 1990er dürfte Na-Gelb bereits in der großen Mehrzahl gewesen sein. Heißt, Du kannst im Hauptstraßennetz getrost alles gelb machen. Zum Teil vielleicht schon mit neuen Westlampen. Im Nebennetz ist beides möglich, bevorzugt dennoch gelb. An weit untergeordneten Straßen, Feldwegen und auf Betriebsgeländen hat sich Hg-weiß bisweilen bis zum Schluss der DDR gehalten, ob in schwarzem Plastik, in silbriger Tropfenform oder auch als Topflampe. Da hast Du wirklich freie Auswahl und kannst ALLES aufstellen.

Danke Dir, Laurent, hier für Deine Ausführungen. Ist zumindest in der Bundesrepublik ähnlich. Auch hier hat es mittlerweile an Fußgängerüberwegen anderes Licht als am Rest der Straße.

Flo: Glaube, wenn ich in der Wohnung DDR-Dunst verströmen lasse, bekomme ich Haue. Und ob die Pflanzen das überleben …???

Und natürlich soll es auch heute wieder rechtlich Betriebsbildl haben. Hauptakteure sind eine Gartenlaube, zwei Babelsbergerinnen und eine durstige Taigatrommel. Doch schaut selbst.





















Ich wünsche Euch einen schönen Restsonntag!

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Mehr Licht :-)

#2714 von pollotrain , 10.01.2022 09:59

Moin Frank ,

... hoffe Ihr seit gut ins neue Jahr gekommen
Da legst Du ja wieder einen Bilderbogen an Bildern hin, sehr sehr gut.
Ich bin jedes mal hin und weg, wie Du die gute alte Zeit eingefangen hast
und wiedergibst,
Es macht immer wieder Spaß, Deine Bilder anzuschauen, und immer wieder
entdeckt man noch wieder etwas neues. Jetzt lassen wir uns mal überraschen,
was das Jahr 2022 so bringt.


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


Frank K hat sich bedankt!
 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.178
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Mehr Licht :-)

#2715 von Ampi , 10.01.2022 20:24

Eine wirklich schöne Anlage mit viel Charme und sehr feinen Details. Hier bleibe ich mal dran und bin gespannt auf das nächste Update!

Viele Grüße
Severin


Planung meiner Anlage:
Wenn ein Architekt eine MoBa plant (H0 - Epoche V-VI) 5x3m

Bau meiner Anlage:
Segmentierte H0-Anlage 5,0x3,2m Epoche V-VI


Frank K hat sich bedankt!
Ampi  
Ampi
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 65
Registriert am: 12.08.2021
Ort: Essen
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Mehr Licht :-)

#2716 von inet_surfer88 , 10.01.2022 21:00

Hallo Frank,

jetzt habe ich auch deinen Thread wiedergefunden. Hatte ich komplett aus den Augen verloren, und das obwohl du gerade mein Lieblingsthema bearbeitest - Beleuchtung.
Thread ist jetzt wieder abonniert und die nächsten Tage wird nachgelesen.


Gruß Rüdiger


Mit der Bahn ins Feriendorf


Der Technik-Thread rund um die Steuerung von DCC-Loks mit dem Selectrix-System
Klick hier


Frank K hat sich bedankt!
inet_surfer88  
inet_surfer88
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.672
Registriert am: 15.11.2014
Spurweite H0
Steuerung Selectrix (Stärz)
Stromart DC, Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Mehr Licht :-)

#2717 von schnufel , 11.01.2022 13:13

Hallo Frank,

jetzt auch noch von mir ein großes Lob für die weitere Beleuchtung. Die Anlage wirkt damit immer stimmiger und es ist ein Genuss die Bilder anzusehen :).

Auch die Erklärung mit den gelben und weißen Licht finde ich sehr interessant :). Ich persönlich finde das gelbe Licht bei Außenbeleuchtung sieht, besonders auf der Anlage einfach schön aus. Aber der Hinweis mit der Verwechselungsgefahr im Bahnverkehr ist gut. Da werde ich einmal überlegen, ob meine Bahnsteigbeleuchtung später eher gelb oder durch warmweiß werden wird…


Grüße,
Peter

Bauthread Spur N DR: RE: Bauthread: kleine Anlage für den Wiedereinstieg in Spur N
Anlagenportrait Beistelltischanlage Spur Z: Die Beistelltischanlage - ein Idyll im Allgäu
Instagram


Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.
(Wilhelm von Humboldt)


Frank K hat sich bedankt!
schnufel  
schnufel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 258
Registriert am: 17.02.2018
Gleise Fleischmann Piccolo, Märklin Miniclub
Spurweite H0, N, Z
Steuerung Spur N: DR5000, Z21App & Multimaus Spur Z: analog
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Mehr Licht :-)

#2718 von Zillerkrokodil , 11.01.2022 14:03

Hallo Frank !

Auch mir gefallen die Verschubszenen von Beitrag 2713 !

Auch wenn alles etwas Trist ist so sorgt gerade die Natur mit den Pflanzen in den Schrebergärten und die blühende Birke auf Foto 2 für etwas Abwechslung .

Zu den Fahrzeugen : Ich habe bei Roco https://www.roco.cc/de/product/247367-0-...0/products.html gesehen dass die eine weitere DDR-Lok als Neukonstruktion herausgebracht haben . Die würde wie ich finde auch ganz gut nach Granitz passen .


LG Zillerkrokodil


Gegen die Qualhaltung von Krokodilen in Käfigen und Vitrinen !

RE: Das Felsenregal
RE: Die Sheep-Rail-Company (H0e)
Modell-Überland-Straßenbahnanlage "Neustift im Stubai"


Frank K hat sich bedankt!
 
Zillerkrokodil
InterCity (IC)
Beiträge: 505
Registriert am: 30.05.2019
Ort: Hall in Tirol
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Jahresabschlussvideo 2021

#2719 von NBahnerLeo , 11.01.2022 17:38

Servus Frank,

ist ja auch eine Menge passiert in und um Grainitz II. Schön das Ihr das so gut überstanden habt.
Ja und Deine Bilder werden auch immer besser.
Was so ein "bisschen" Licht ausmacht, da zeigt Deine Anlage erst ihren wahren Charakter.
Und die schöne 83iger erst, gibt es die auch in N?

Gruß
Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958


Frank K hat sich bedankt!
 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Engelskirchen
Spurweite N
Steuerung Multimaus
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 11.01.2022 | Top

RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Jahresabschlussvideo 2021

#2720 von Frank K , 11.01.2022 21:05

Servus, liebe Mit-Stummis,

Danke Euch, Thomas, Severin, Rüdiger, Peter, Clemens und Leo für Eure Zeilen und Euer Lob. Und Dir, Severin, erst einmal ein Herzliches in Grainitz.

Thomas: Wir waren übers Jahr in Berlin. Vom Hotel hatten wir einen klasse Blick auf die S- und Fern-Bahnstrecke östlich vom Alexanderplatz. War fast wie auf einer MoBa - Zugfrequenz inklusive

Severin: Danke Dir für Deine lobenden Worte. Und ein kleines Update kommt heute noch.

Rüdiger: Es ist schon faszinierend, die Anlage in Nachtbeleuchtung zu sehen. Auch wenn ich bei weitem nicht den Aufwand wie Du getrieben habe. Auf jeden Fall, sollte irgendwann mal Grainitz III kommen, wird von vorn herein eine Beleuchtung mitgeplant.

Peter: Ein Stück weit ist Weiß oder Gelb sicherlich Geschmackssache. Bei der DR hatte es jedoch im Hl-Signalsystem viele Hauptsignalbilder, die ausschließlich aus gelben Lampen bestehen (Hl7, 8, 9a, 9b, 10, 11, 12a und 12b). Daher wäre bei ebenfalls gelben Na-Dampflampen das Risiko, Signale zu verwechseln oder zu übersehen, extrem groß.

Clemens: Leider ist die Maschine in H0 und nicht in TT. Hatte 2 x eine Piko-106 zu Gast, beide kamen mit den Kuehnweichen nicht klar und blieben permanent drauf stehen. Aber auch 101/102.0 (V15/23) und 102.1 (Gartenlaube) sind dem umfangreichen Grainitzer Rangierverkehr noch gewachsen. Die Rangierhobel haben bei mir mit Abstand die höchsten Fahrleistungen aller Loks!

Leo: Zumindest PIKO bringt die 83.10 leider nicht in N heraus. Die haben da generell weder Dampf- noch DR-Loks. Schade eigentlich. Und so langsam lerne ich auch immer besser, mit meiner Kamera zu spielen.

So, nun das versprochnede kleine Update. Auch rund um den Lokschuppen hat es nun Licht. So langsam ist ein Ende der Außenlichtgestaltung damit abzusehen. Und davor habe ich mich mal kurz am Lokschuppen herumgetrieben, um nach der dort z.Z. abgestellten 83.10 zu schauen. Da musste die Kamera doch glatt mal über das Gleisfeld schwenken …







Kommt gut durch die Woche!

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Jahresabschlussvideo 2021

#2721 von hohash , 12.01.2022 08:40

Moin Frank, die letzten beiden Bilder sind unglaublich. Wäre jetzt hier noch ein passender Hintergrund (ich weiß, ist nicht machbar), dann hätte man langsam Probleme, Original von Modell zu unterscheiden.


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


Frank K und dlok haben sich bedankt!
 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.338
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Jahresabschlussvideo 2021

#2722 von Gribby , 12.01.2022 09:16

Hej Frank,
Deine Lampen sind einzigartig genau passend in Deine Zeit!
Die Bilder vom Feinsten - man sieht sogar, dass in Granitz das Bad bis hoch gefliest ist.

Liebe Grüsse
Harald


oder auch: Herr Gribby, ziemlich alter Schwede
alias "Schwedenopi"
(Heute mache ich gar nichts, hab ich gestern auch schon gemacht, bin aber nicht fertig geworden!)

RE: Damals war´s /Peinlich - aber wahr


Frank K hat sich bedankt!
 
Gribby
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 16.11.2019
Ort: Långsele, Schweden
Gleise Fleischmann Profi
Spurweite H0
Steuerung ECoS 50200 seit 06/2010
Stromart DC, Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Jahresabschlussvideo 2021

#2723 von Billy-Ray69 , 12.01.2022 10:35

Moin Frank,

Beleuchtung in dezenter und stimmiger Ausführung wie bei Dir, ist immer ein zuschaltbares Highlight einer Anlage 🧐💡🤩
Die drei Fotos sind schon perfekt eingefangen 😎👍🏻

Gruß Marco


Freue mich über neue Informationen und Austausch

Logo führt zu meinem Projekt



Homepage: www.marcoundkarin.de


Frank K hat sich bedankt!
 
Billy-Ray69
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 321
Registriert am: 05.11.2019
Homepage: Link
Ort: Herten
Gleise Weinert mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung Fichtelbahn BiDiB
Stromart DC, Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Jahresabschlussvideo 2021

#2724 von MMP , 12.01.2022 10:57

Hallo Frank,
Spitze! Sehr gut sieht das aus. Echt top mit der beleuchtung.
Sind die Laternen eigenbau?

Mfg
Matthias


Frank K hat sich bedankt!
MMP  
MMP
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 36
Registriert am: 14.12.2020
Ort: 32339
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Jahresabschlussvideo 2021

#2725 von berlina , 12.01.2022 13:27

Zitat von hohash im Beitrag #2721
[...]Wäre jetzt hier noch ein passender Hintergrund (ich weiß, ist nicht machbar), [...]


Warum eigentlich (nicht)?
Ich weß jetzt leider nicht, ob das in diesem Thread schon mal diskutiert wurde oder es Pläne für die Zukunft gibt, aber ein flexibel anflanschbarer oder (wohl besser) aufstellbarer Hintergrund wäre doch mal eine Idee. (Z.B. dilettantisch drei Pfeiler in L-Anordnung mit einklinkbarer Latte, so dass es steht; für'n Anfang blaues Spannbettlaken rüber... naja, darf hier auch grau sein ). Klar, der Hintergrund wäre bei dem Raum- und Anlagenkonzept stationär nicht möglich. Aber Fotos und Anlage haben inzwischen eine so hohe Qualität, dass es tatsächlich auf Dauer schade wäre. Dem Traum von Andreas stöpsel ich mich an [EDIT: hier war vorher fälschlicherweise eine Verneinung]. Die letzten beiden Einstellungen zeigen, dass der Hintergrund schon recht hoch gehen müsste. Und klar - um mal eben was fix zu posten stellt man auch nicht hinten Wände dran. Aber auf lange Sicht, für ausgewählte Fotosessions vielleicht schon...
Ich persönlich fänd es keine absolute Notwendigkeit und ich kenne die Prio-Liste nicht, allerdings es wäre schon ein ziemlich-sehr-nice-to-have .

So oder so: top!

lg, Dominik


dominik aus berliN
Ruhende Vorhaben in Granitz & Winnihausen
Zeitzeugen gesucht >> Berlin-Görlitzer Bahn in den 90ern


Frank K, dlok, XelionRail und hohash haben sich bedankt!
 
berlina
InterCity (IC)
Beiträge: 619
Registriert am: 10.08.2021
Ort: Berlin
Spurweite N
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 12.01.2022 | Top

   

🇩🇪 Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB -
Baubericht Spur N - Deutschland-Schweiz auf 11,4 qm

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz